Beiträge von mocabe

    Guten Morgen March,
    für die Ausführung der einzelnen Aufgaben gibt es Punkte. Um zu bestehen, muss eine bestimmte Punktzahl erreicht werden.
    Bei mir ist das schon etwas länger her, hoffentlich stimmen die Zahlen noch.
    -Leinenfhrigkeit/Hörzeichen "Fuß" 15P.
    -Freifolge "Fuß" 15P.
    -Sitz aus der Bewegung "Fuß","Sitz" 10P.
    - Platz mit Abrufen "Fuß","Platz","Hier" 10P.
    - Ablage Platz, Sitz 10P.
    Um zu bestehen, muss man 70% der Punkte erreichen. Das sind 42 Punkte.

    Es sind immer 2 Hunde gleichzeitig auf dem Platz.
    Einer läuft und der andere legt seinen Hund in dieser Zeit ab.

    Da ich auch tierische Prüfungsangst habe, ist mein Mann am Prüfungstag mit meinem Hund eine Runde gelaufen. Das ist für meinen Hund nichts neues. So hatte ich Zeit alles herzurichten und konnte meinen Hund nicht verrückt machen.

    Das wichtigste ist in jedem Fall Ruhe zu bewahren, denn Dein Hund kann ja alles.

    lg mocabe

    Hallo,
    ein Gang zum TA mit einer Kotprobe würde ich Dir auch empfehlen. Damit bist Du einfach auf der sicheren Seite.

    Zitat

    Seit dieser Zeit tobt er viel auf neuen Wiesen, wo er natürlich auch Grashalme und anderes Zeug aufnehmen kann. Er leckt sich viel die Pfoten, sucht sich das ein oder andere Stöcken aus dem langen Fell und in dem schleimigen Kot finde ich auch meist Stockreste oder Haare.

    Beim Aufnehmen von Gras ist im Moment Vorsicht geboten, weil schon gedüngt und gespritzt wird.

    Das häufige Lecken der Pfoten war bei unserem das erste Anzeichen einer Kontaktallergie. Wenn wir ihm nach jedem Spaziergang die Füße mit klaremWasser waschen, ist es viel besser.

    Drück die Daumen, dass es nichts ernstes ist
    lg mocabe
    :blume:

    Zitat


    meine hündin hat auch öfters mal blut im stuhl. aber nur ganz wenig.
    bei ihr liegt das problem an den analdrüsen.
    wenn du die mal nachschauen läßt?
    kann sein, dass die entzündet sind.

    Genau so ist es bei unserem Hund auch immer wieder. Besonders dann, wenn er weichen Kot hat und die Ananldrüsen beim Kacken nicht richtig entleert werden.
    Geh zur Vorsicht doch mal zum TA und lass es abklären. Sicher ist sicher.

    Ich drück die Daumen, dass es nichts schlimmes ist
    lg mocabe

    Hallo Alex,
    wenn meine Gefriertruhe leer ist, probier ich es dort auch. Extra nach Nürnberg zu fahren ist doch ein wenig weit.
    Vielleicht hast Du einen "Fressnapf" in der Nähe. Manche Filialen haben auch Frostfleisch. Ruf einfach dort an und frag nach.

    lg mocabe

    Ne, das ist nur eine Möglichkeit.
    flöhe bekommen die Hunde auch draußen. Selbst im Garten sind sie nicht sicher.
    Viele freilebende Tiere haben Flöhe und sind Überträger. Die Flöhe halten sich ja nicht permanent beim Wirt auf, sondern in seiner Umgebung. Hab mal gelesen: 1% Flöhe sind am Wirt, die restlichen 99% in seiner Umgebung.

    Bei der Vorstellung muss ich mich gleich kratzen :wink:

    z.B. Igel, krabbelt ja im Garten überall rum und hat auch irgendwo einen Schlafplatz. Genauso sind auch viele wilde oder nicht geschützte Katzen Flohträger. Hühner können Hühnerflöhe haben und ich denk, da gibt es noch unzählige Möglichkeiten.

    Einer meiner Hunde ist unter anderem gegen Stiche vom Katzenfloh hoch allergisch. Auch darum ist mir jede Inforation zu dem Thema so wichtig.

    input sammelnde Grüße
    mocabe

    Zitat


    Wir benutzten Advantix von Bayer, das ist ein Spot On und eines der wenigen (oder das Einzige?), was auch gegen die Dermacentor Zecke hilft. Die Dermacentor Zecke verbreitet sich in Deutschland immer mehr und überträgt Babesiose, eine Krankheit die es früher nur im Süden gab.

    Genau das ist auch mein Problem. Bei uns sind schon einige wenige Fälle von Babesiose bei Hunden, die nicht im Süden waren, aufgetreten.
    Wirkt auch Scalibor gegen diese Zecken?

    schau auch mal hier
    https://www.dogforum.de/ftopic21282-20.html

    bin dankbar für jeden Denkanstoß :runterdrueck:
    mocabe

    Zitat

    Hallo.

    ist das Scalibor-Halsband auch verschreibungspflichtig, oder kann man das irgendwo online bekommen?

    Gruß aus der Pfalz

    Wollt ich auch gerade fragen :)

    Nachdem ich jetzt schon einige Zeit möglichst alles zum Thema Zeckenschutz gelesen habe, bin ich für mich zu folgendem Ergebnis gekommen:

    - alles was wirklich hilft, ist giftig ( auch natürliche Mittel)
    - Wirkstoff von Scalibor wird nicht vom Körper aufgenommen, sondern lagert sich in der Fettschicht über der Haut ab
    - Wirkstoff von Exspot und ähnlichen wird vom Körper aufgenommen
    - Wirkdauer: Scalibor bis zu 4 Monaten, andere 4 - 6 Wochen
    - Kosten für 4 Hunde: Scalibor ca. 60 € für 4 Monate
    andere ca. über 100 €

    seh ich das richtig oder hab ich mich vertan :?:

    total durcheinander und dankbar für jede Hilfe :blume:
    mocabe