bettpfannenblau
leider wohn ih eine knappe Stunde von Nürnberg entfernt.
Hierhttps://www.dogforum.de/forum126.html hab ich schon was über Treffen in Nürnberg gelesen.
Ich hab 4 Hunde, alles Mischlinge im Alter von 2, 6, 7 und ca 10 Jahren.
lg mocabe
bettpfannenblau
leider wohn ih eine knappe Stunde von Nürnberg entfernt.
Hierhttps://www.dogforum.de/forum126.html hab ich schon was über Treffen in Nürnberg gelesen.
Ich hab 4 Hunde, alles Mischlinge im Alter von 2, 6, 7 und ca 10 Jahren.
lg mocabe
Mein IW wurde auch nur knappe sieben Jahre alt. Sie musste wegen Knochenkrebs im Vorderlauf eingeschläfert werden.
Mich hat das damals sehr mitgenommen. Ich habe mich dann eingehend informiert und musste feststellen, dass zwar einige wenige Vertreter dieser Rasse 10 Jahre und älter werden, aber sehr viele nicht mal sieben Jahre alt werden.
Das ist der Grund, warum ich keinen IW mehr habe und haben werde, und das, obwohl sie meine persönlichen Traumhunde sind.
lg mocabe
Ich mixe einmal pro Woche mein Gemüse bzw. das Obst mit der Küchenmaschine. Danach fülle ich es in kleine Beutel ab und friere es ein. Jeder Beutel enthält eine Tagesportion. Beim ersten mal hab ich drei verschiedene Mischungen für je eine Woche fertig gemacht. Abends leg ich die Portion für den nächsten Tag zum Auftauen heraus.
Mittlerweile hab ich verschiedene Mischungen im Gefrierfach, so kann ich immer abwechseln.
Mit den kleinen Portionen fahr ich ganz gut. Ich hab die Erfahrung gemacht, dass der Gemüsebrei bei längerer Lagerung im Kühlschrank schnell umkippen kann. Da Gemüse durch den Erdkontakt immer eine hohe Keimzahl enthält, ist gerade beim zerkleinerten Gemüse ein schneller Verbrauch von Vorteil.
Je länger der Gemüsebrei im Kühlschrank lagert um so mehr Vitamine gehen verloren.
Hoffentlich hab ich mich verständlich ausgedrückt :blume:
lg mocabe
Ich glaub ich werde die größeren Karpfenexemplare zur Sicherheit weiterhin gewolft verfüttern.
Im Ganzen geb ich bei nächster Gelegenheit nur sehr kleine Fische. Bin nämlich gespannt, ob unsere Hunde fangfrischen ganzen Fisch überhaupt fressen.
lg mocabe
Leinen und Halsbänder haben wir nur das, was notwendig ist. Das ist bei 4 Hunden auch schon jede Menge.
Bei Dingen, die uns allen Spaß machen, sind wir schon besser bestückt. Unser Sortiment reicht vom Stofftier über Bälle, Kongs, Frisbees bis zum Tunnel und Hürden für unser Agility(just for fun)vergnügen.
Vieles hab ich selbstgemacht oder zweckentfremdet, hauptsache es tut uns gute Dienste.
lg mocabe
morgens: Rinderbrust
mittags : Bananen-Ackersalat-Öl-MM-Buttermilch
abends : grüner Pansen :freude:
Wenn ich unseren Kater rechtzeitig sehe, lock ich ihn mit leckerem Futter ins Haus und lass ihn drinnen, wenn ich geh.
Nachdem er schon mal fast überfahren wurde, lass ich ihn lieber daheim.
Aber oft genug taucht er hinter uns auf, wenn wir schon unterwegs sind.
Dann kommt nur noch eine Routenänderung in Frage.
lg mocabe
Wir hatten genau das selbe Problem. Weil wir für unseren Hund kein für ihn verträgliches Trockenfutter gefunden haben, sind wir zum Barfen gekommen. Seit einem Allergietest wissen wir, was er ohne Probleme vertragen kann. Wir halten uns an die Ergebnisse des Tests und seitdem geht es unserem Hund, zumindest was die Nahrungsmittelallergien anbelangt, richtig gut.
lg mocabe
Hallo,
unser Hund reagiert auf verschiedene Auslöser allergisch. Er leckt sich dann auch hauptsächlich an den Pfoten.
Seit wir ihm nach jedem Spaziergang die Füße mit lauwarmen Wasser waschen, ist es viel besser geworden.
Wenn es mal schlimmer ist, ziehen wir ihm Baumwollsocken über die Füße.
Die genaue Ursache kannst Du letztlich nur mit einem TA herausfinden.
lg mocabe