Nochmal zum Aussie. Ich bin da sofort dafür, aber da hadere ich wirklich mit mir, ob es ein 'ich will aber' ist und ich den Hund verbiege und ihm nicht gerecht werde oder eine gute Idee. Ich bin auch mit meiner jetzigen Fluse glücklich obwohl die so ganz anders ist als ein Aussie. Also gibt es ja offensichtlich auch andere Hunde die zu mir passen und vielleicht einfach besser in mein derzeitiges Umfeld.
Würde ich wieder auf dem Land leben, der könnte jeden Abend die Hühner reinholen und sonst würden wir halt unser Leben leben. Da würde ich nicht überlegen. Ich wohne aber derzeit in der Stadt und ob sich das in nächster Zeit ändert, unwahrscheinlich.
Das fängt damit an, dass ich die nur aus Hüteleistungszucht mag, alle Showhunde die ich bisher kennengelernt habe waren mir zu träge und zu fellig. Natürlich kenne ich nicht alle Showzüchter Deutschlands. Aber persönliche Eindrücke hinterlassen schon eine Tendenz. Bevor es ein 'Aussielight' wird, wird es lieber was ganz Anderes.
Aber so einem Hund würde ich schon auch ein bisschen Persönlichkeit amputieren. Hier ist nichtmal hüten als Beschäftigungstherapie möglich, geschweige denn echtes, regelmäßiges arbeiten.
Dann geht es mit einem dasein als Bürohund weiter. Da hätte man ruhig alle mitnehmen können, erzogen waren sie ja. Nur keiner hätte das gut gefunden. Da wären die Reaktionen eher von finde ich scheiße über stressig gegangen. Mal kein Thema, muss Hund durch, aber täglich hätte ich da niemanden einen Gefallen mit getan. Da war allein daheim die bessere Alternative.
Auch der ganze Alltagskram von Eisdiele, Biergarten über Geld abheben und Altglas wegbringen, fiel da aus hündischer Sicht eher unter kann man machen, muss man aber nicht.ka
Klar kein Hund muss alles mitmachen, aber überspitzt gesagt nur noch allein daheim oder Management, ist ja auch nicht das Wahre.
Und passt der Aussie unter diesen Bedingungen dann wirklich noch, ist der Hund dann "glücklich". Auch wenn ich im ersten Moment keine Riesenprobleme erwarte.
Elin. Vielen Dank über den ungeschönten Liveeindruck.
Weil ich da eben meine Zweifel habe, hatte ich in der Stadt einfach keinen Hund mehr. Aber dann ist die fröhliche Fluse in mein Leben gestolpert und hat zumindest mal meine Meinung zur Stadthundehaltung geändert.