Beiträge von Vriff

    Neigst du denn generell zu Kopfkino und bedenken? Bist du unsicher und gestresst bei neuen Lebensabschnitt en? Hattest du ähnliche Sorgen beim Einzug eurer Hündin?

    Dann rein ins kalte Wasser, wird schon werden. So rein nach Faktenlage hört sich das gut an.


    Meldet sich dein Bauchgefühl zum ersten Mal oder konntest du dich da bisher immer darauf verlassen?

    Lass es, egal was der Grund für das schlechte Gefühl ist, wenn das Bauchgefühl bisher recht hatte, wird es wahrscheinlich wieder recht haben.

    Das kann ich verstehen, aber gehe nochmal ganz tief in dich und überlege mit was du umgehen könntest und was ernsthaft schwierig wäre.

    Dein Alltag ist anfangs schon recht fordernd für einen neuen Hund, da braucht der noch nicht mal ein Angst problem.


    Lese doch noch ein paar Erfahrungsberichte von Menschen die einen Direktimport haben. Sicher das die Organisation seriös ist?


    Schlimmer als absagen, wäre ein Hund der zum Wanderpokal wird oder einer der sich völlig überfordert.

    Das Büro sehe ich da nicht als den kritischsten Punkt, aber Bus und Bahn mit einem Hund den du nicht kennst, der dich nicht kennt und du bist auf Gedeih und Verderb deiner Umwelt ausgesetzt.


    Da hätte ich Angst, dass es zu blöden Situationen kommt. Wäre die ersten Wochen Auto fahren eine Alternative, in der Hoffnung, das der Hund nicht schon total knülle und überfordert ist, bevor ihr überhaupt im Büro ankommt.

    Dann hast du dich genau das. Ein Hund der problemfrei mit kann und wenn er mal angeleint werden muss ist erhöhte Vorsicht geboten. Auch ich muss auf meine großen Hunde achten, wenn die angeleint mitlaufen, auch wenn die sicher nicht gleich tot sind, wenn sie einen Tritt abbekommen.

    Da können ja noch ganz viele Sachen passieren.

    Und zumindest meine Pferde passen auf den Hund auf, da tritt keiner ausversehen.

    Vielleicht verstehe ich deshalb auch oft die Sorge um den Hund nicht, ich hätte da auch bei einem Chi keine Sorgen, außer der beißt gezielt in Pferdebeine. Dann wäre aber auch ein Schäferhund nicht sicher.

    Fahre sehr viel Auto und ein Hund der damit nicht klarkommt wäre ein großes Problem. Wie das immer so ist erwische ich den Welpen mit großer anfänglicher Reiseübelkeit, der Autofahren dementsprechend blöd findet.


    Nach schönfüttern und vielen, vielen Miniübungsfahrten, die erste richtige Autofahrt. Ich höre nichts, kein fiepen, kein jaulen, keine Würgegeräusche. Habe mich so gefreut und war ganz furchtbar stolz auf den kleinen Hund, der einen großen Schritt in Richtung erwachsen werden macht.

    Tja bis ich den Kofferraum aufgemacht habe und mich ein schwanzwedelndes, vor Freude strahlendes Hundekind begrüßte, inmitten der kompletten Kofferraumverkleidung, fein säuberlich in 5 Mark große Stücke zerschreddert.

    Ein klassischer, ich weiß nicht ob ich lachen oder weinen soll Moment.

    Ich komme ins Schwärmen :D


    So soll es doch sein.

    Mir würde das unheimlich schwer fallen und ich müsste da meinen Alltag komplett umstellen, aber zum Lesen finde ich das unheimlich interessant. Danke dafür.

    Dafür ist mein Hund nur leidlich leinenführig, im Haus taub und es stört mich nichtmal.

    Ich lese alle Berichte gerne, aber es muss doch noch mehr geben als wtp ja oder nein. Wo verstecken sich die Nordischen und sonstwie ursprünglichen Hunde, was zeichnet das Zusammenleben mit ihnen aus. Was sind ihre Stärken, was ihre Schwächen?


    Ja ich kann halt auch nur über bekloppte Hütitütis reden, das wohnt hier nunmal.


    @Frufo .

    Auch von der schönen Oona gerne mehr. Mal ganz plump gesagt, was macht man mit so einem Hund? Ist Freilauf überhaupt möglich? Ist sie im Haus zugänglicher? Was macht den Reiz aus, bei solchen Hunden? Was schätzt du am Zusammenleben mit ihr?