Beiträge von Vriff

    Mir graut es ja vor Jobsuche. Aktuell habe ich ja den absoluten Jackpot und nicht nur HomeOffice sondern komplett freie Zeiteinteilung und darf innerhalb von Europa sein wo ich will.

    Ich glaube so oft unterwegs wie aktuell war ich nie davor in meinem Leben und endlich Mal nicht das Problem, dass ich mir den Urlaub maximal vollpacke. Sondern ganz entspannt ein bisschen arbeiten, ein bisschen ausflügeln, ganz ohne Stress oder schlechtes Gewissen. Dafür eben die Gefahr, dass sich Arbeit und Freizeit zu sehr vermischen. Die perfekte Lösung fûr alle gibt es einfach nicht.

    Wenn er auf Außenterminen mit seinen Leuten spricht ist das doch genau das Selbe wie. Es geht doch nicht darum, dass man unbedingt ins Büro muss, weil nur Büro das einzig Wahre ist. Nur scheinbar geht es auch bei deinem Mann nicht ganz ohne Menschen.

    Noch ein weiterer Aspekt, wenn man wie ich nicht zu den Unersetzbaren gehört, sondern normaler 0815 Mitarbeiter ist. Gehaltserhöhungen und sonstige Annehmlichkeiten werden selten an diejenigen verteilt, die die beste Arbeit machen, sondern viel zu oft an die, die sich am besten verkaufen und die am beliebtesten sind. Und gerade in der heutigen Zeit, je besser das Netzwerk, desto leichter findet sich ein neuer Job.

    Finde das eiskalt berechnend und absolut falsch, aber mit Idealismus kommt man allein nicht weit und zumindest ich pflege im HomeOffice keine Kontakte, wenn ich mich nicht aktiv dazu zwinge. Im Büro passiert es doch eher mal nebenbei.

    Du, wenn ich könnte wie ich wollte, würde ich das genauso Hand haben. Das Schlimmste am Arbeiten sind für mich die Zwangssozialkontakte. Das raubt mir Energie, manchmal finde ich es unangenehm und im Gegenzug gibt es mir so rein gar Nichts.

    Trotzdem bemerke ich Unzufriedenheit bei Kollegen bedeutend früher, wenn ich einfach so mit ihnen rede und ggf. Probleme abwenden bevor sie entstehen. Kann auf privaten Stress Rücksicht nehmen, weil man ihn doch auch Menschen die strikt trennen anmerkt und das einfach die bessere Alternative zu, lass sie Fehler machen die danach jemand ausbaden muss, ist. Ich weiß wessen Nachbar, Kumpel, usw. einen Job sucht und kann den ggf. gezielt anwerben.

    Man arbeitet eben doch mit Menschen und nicht mit Zahlen zusammen.

    Kranke Hunde tangieren in erster Linie deren Besitzer

    Schön wäre es. Dann bräuchte es die ganze Diskussion nicht. Nur leider stören sich eben nicht die Besitzer daran. Die zahlen je nach Engagement jede Rechnung oder schauen gleich ganz weg. Als Problem wird es viel zu selten erkennt, häufig gehört es dazu oder ist leider, leider Pech was jeden hätte treffen können.

    Ist halt immer die Frage, um was es geht. Ich verkrieche mich ja liebend gern im HomeOffice und meide jedes Meeting das ich nicht unbedingt besuchen muss.

    So aus Produktivitätsperspektive ist das auch super. Aber es wäre gelogen nicht zuzugeben, dass auch Vieles verloren geht und man manche Probleme nicht mitbekommt und der kleine Dienstweg so nicht funktioniert.

    Aber ich habe auch kein Problem einfach nur zum Kaffee trinken ins Büro zu fahren und zu plaudern. Fiel mir anfangs schwer, weil ich es nicht gern tu, weil es sich nicht nach Arbeit anfühlt und ich ein schlechtes Gewissen habe da Stunden aufzuschreiben, aber das ja wohl auch definitiv keine Freizeit ist. Inzwischen habe ich es akzeptiert und sehe den Nutzen.

    Schlimm war nur die Phase in der ich der Meinung war vor Ort zu arbeiten und dann von den Kollegen überfallen wurde. Seitdem ich das lasse ist da der Stress weg, komm ja eh zu Nichts.

    ich bezweifle das es überhaupt ein Conti gewesen ist

    Möglich. Aber es waren Hunde die aussahen wie Contis. Wir sind hier nicht in einem Rassethread, sondern es geht um Qualzucht. Also müsste man jetzt herausarbeiten, welche Merkmale führen dazu, dass Hunde vom Typ Conti zuchtbedingte Einschränkungen zeigen. Und die gehören verboten, für alle :ka:

    Wenn man das nicht so aufdröselt muss man damit rechnen, dass irgendwann der Conti als solches direkt verboten wird. Also sollten doch gerade diejenigen die an der Rasse großes Interesse haben, dafür sorgen, dass das nicht nötig ist. Mit dem Finger auf Andere zeigen und sagen, ja aber das waren bestimmt keine Echten hilft nicht.

    Siehe Diskussion beim Mops. Inzwischen hat man herausgefunden Typ Mops ist Qualzucht. Unabhängig der Herkunft. Es gibt nur schlimm und schlimmer.

    Ich glaube zwar auch, dass das für den Conti gilt. Aber wenn es irgendwo diese Qualzuchtfreie Population gibt sollte man doch wirklich großes Interesse daran haben, das zu erhalten.

    das sind auch Contis vom anständigen Züchtern?

    Ist das nicht ein bisschen egal, wenn es um die Frage wie verhindert man Qualzucht geht?

    Ich behaupte mal ein Großteil der "Rassehunde" hier in meinem Umfeld kommt von irgendwo und ich finde Nachbars Labrador sieht verdächtig nach rumänischem HSH Mix aus. Allen gemeinsam ist, die Atmung ist unauffällig. Was man beim Conti eben nicht so behaupten kann in der breiten Masse. Also muss es ja noch mehr Kriterien geben als anständiger Züchter oder verpaaren wie man lustig ist.

    Warum wirfst du eigentlich alle immer in einen Topf? Du bist doch genauso Teil des Forums, wie der Mob der dich angeblich nieder macht. Es gibt nicht das Forum, es gibt nur Mitglieder dieses Forums. Die sich über Hunde austauschen möchten, wobei selbst das nicht für alle gelten muss.

    Außerdem geht's doch gar nicht um dich. Sondern um Abzocke beim Tierarzt. Wo sind denn da die Argumente?

    Wahrscheinlich, weil die letzten Jahre der Infektionsdruck bei Zecken massiv gestiegen ist und inzwischen tote oder schwerkranke Hunde wegen Babesiose und Co in die Kategorie kennt man, würde man gerne verhindern, fallen.

    Früher habe ich genau Nichts gegen Zecken unternommen. Wegen 3-5 Zecken pro Jahr und das in einem "gesunden" Gebiet kam ich da nicht mal auf die Idee irgendwas unternehmen zu müssen. Heute reden wir von 3-5 Zecken pro Stunde, wenn nicht mit Gift vollgepumpt und realistischer Wahrscheinlichkeit sich was einzufangen.

    Am Gesundheitszustand meiner Hunde habe ich da keine Unterschiede festgestellt. An meinem Geldbeutel schon, Abzocke!!!11

    Mein Tierarzt würde da übrigens weniger machen, weil er nie auf dem Schirm hat, dass wir sehr viel unterwegs sind und in teils deutlich belasteteren Gebieten als hier. Stümper!!