Bin ja recht viel unterwegs, aber immer wieder in den gleichen Gegenden. Es ist regional sehr unterschiedlich. Zum Teil habe ich jahrelang keins mehr gesehen, zum Teil werden sie völlig selbstverständlich genutzt.
Reiter sind es bei mir nicht, in meiner Bubble verlässt man mit Pferd das Stallgelände nicht mehr wegen kaputtem Pferd, was ganz, ganz schlechte Zucht ist und da muss was getan werden!!! während gleichzeitig die Stalljackrussels von Mops und Co abgelöst wurden. Die aber selbstverständlich keine Qualzucht sind. Die können ja kaum was, also besteht da kein Bedarf. Gebe zu, inzwischen gehöre ich zu den Menschen die beim Thema Reiter mit Hund sehr skeptisch sind. Da herrscht oft eine doofe Zweiklassengesellschaft. Es will mir nicht in den Kopf wie man bei Tierart 1 informiert, empathisch und besorgt sein kann und Tierart 2 dann teilweise verlottert sogar mit im Haus lebt. Obwohl ich ja auch in diese Gruppe gehöre.
Die mir bekannten Jäger nutzen auch eher keine Elektrohalsbänder, dafür muss man auch sagen, der Erziehungs- und Ausbildungsanspruch an die Hunde ist weit geringer als im Forum beworben. Solange die ihre Prüfung bestehen ist es hinterher ziemlich egal, wenn sie regelmäßig stiften gehen oder Nachbars Katze erwischen.
Spannenderweise werden aber aus dieser Gruppe Elektrohalsbänder gerne empfohlen, um den gemeinen Familienhund in den Griff zu kriegen. Gleiches gilt für die Klischeeschäferhundfraktion, ob die es selbst nutzen weiß ich nicht, wenn dann heimlich. Aber sie sind ganz groß, im früher war alles besser, weil da durfte man noch und der Empfehlung es für Leinenpöbelei bis Stress beim alleine bleiben doch trotzdem damit zu versuchen. Sieht ja niemand.