Beiträge von Vriff

    Eben weil es auch in anderen Bereichen schon nicht funktioniert, frage ich mich warum man das auch noch beim Hund haben möchte. Ganz besonders wenn doch angeblich "Nichts" geprüft wird.

    Für mich sind aber auch der Großteil der modernen Führerscheine Geldmacherei. Sicher nicht der Führerschein im Ganzen. Aber warum man mit einem Autoführerschein Roller fahren darf erschließt sich mir nicht. Genauso wenig der künstliche Unterschied zwischen kleinem und großem Anhänger.

    Wenn dein Hund keine Kinder mag und du geht der Situation deshalb aus dem Weg, dann ist das völlig ok und zeigt dass du deinen Hund zu führen weißt. Und DAS prüft der Hundeführerschein.

    Das ist doch dann aber das Gleiche in grün zu den stumpf auswendig gelernten Fragebögen. Lass den Hund an der Leine, weiche Allem aus und nach der Prüfung macht jeder wieder wie er es für richtig hält.

    Da sieht man mal wie unterschiedlich die Erfahrungen sind. Rein quantitativ sind die doofen, unnötigen, ätzenden, mir den Puls in die Höhe treibenden Begegnungen mit Begleithunden definitiv vorn. Wobei ich den Begriff jetzt mal sehr weit fasse und den Showlinien Goldi und den kniehohen Tierschutzmix auch dazuzähle.

    Wenn es um Qualität geht = mein Hund war danach Klinikreif verletzt* oder ich hatte berechtigt Angst. Gebrauchshunde. Obwohl ich derer in freier Wildbahn selten begegne. Heißt es gibt weniger und der prozentuale Anteil der geht gar nicht Begegnungen ist trotzdem höher.

    *Mein Hund war jedes Mal angeleint, ich bin jedes Mal weiträumig ausgewichen, gebe zu in solch Ausmaß mache ich das bei Begleithunden nicht und offensichtlich ist es auch nicht nötig.

    Und die Jagdhunde schleust man hier möglichst früh durch die Prüfung, weil auch bei denen gilt je älter sie werden, desto größer der Jagdtrieb macht die Sache mit dem Gehorsam schwieriger. Nach der ersten Treibjagd ist eh um, aber ab da ist ja egal. Prüfung bestanden. Gibt garantiert Ausnahmen oder ich kenne nur solche.

    Mich nervt dieses mit dem Finger auf Andere zeigen. Dieses gegeneinander unter Hundehaltern. Wenn man selbst untereinander nicht zu lebbaren Kompromissen findet, wie soll man dann der Allgemeinheit vermitteln wofür man überhaupt Hunde braucht und warum sie akzeptiert werden sollten.

    Und auch da gibts Fragen, die wissenschaftlich gesehen nicht richtig sind und die man bewusst gegen dieses Wissen ankreuzen muss. :rollsmile:

    Genau das ist es eben. Und ich habe keine Ahnung wie man auf die Idee kommt, dass mehr davon irgendwas besser macht.

    Für mich ist das reine Geldschneiderei. Hundesteuer erhöhen und gut ist. Was soll das Theater.

    Vielleicht musste ich in meinem Leben zu viele Sachkundenachweise für allen möglichen und unmöglichen Unfug machen und bin schon lange von, was für's Leben lernen weg und bei, mit Schema X kommt man durch die Prüfung. Was ich übrigens schade finde, weil ich jemand bin der sich prinzipiell für Dinge interessiert und gerne Neues lernt.

    Naja in NRW macht man einen Multiple Choice Test. Fragebögen so oft kopiert, dass man sowieso nicht mehr erkennt was man auf den Zeichnungen sehen soll. Aber im Zweifelsfall anleinen ankreuzen und man hat bestanden. Relevanz für die echte Welt 0.

    Darf man so oft wiederholen wie man will, Hauptsache man zahlt und ich glaube es gibt nicht mal eine offizielle Vorgabe wie viele Fragen man falsch beantworten darf, um überhaupt durchzufallen.

    Und auch wenn ich gerne zugebe das ich so manche Antwort schlicht und ergreifend falsch finde. Angekreuzt habe ich sie trotzdem. Aber da bin ich bestimmt die ganz große Ausnahme :pfeif:

    Großes Waschbecken :ugly: habe die Hoffnung wenn der Welpenplüsch weg ist wird es besser aber an 5/7 Tagen landet er bestimmt in der "Wanne" weil er so klebrig ist :mute:

    Ist ein bisschen besser geworden nachdem ich Pfoten und Beine großzügig beschnitten habe und ich bin da eigentlich relativ unempfindlich. Alles waschbar, keine Hunde im Bett und eigentlich habe ich schon Glück weil er Misthaufen eklig findet.

    Aus Prinzip Pocketbook. Für mich einfach die tollsten Reader. Es gibt da nur ein Problem was mich massiv ärgert, die Haltbarkeit. Ich habe inzwischen drei Kaputte :fluchen: keiner ist durch Unfälle verstorben. Nr 1 hat die Software irgendwann aufgegeben und er braucht mindestens 10 Minuten zum einschalten und dann nochmal 30, um das Buch zu laden. Nr 2 war irgendwann einfach tot. Nr 3 hat eine gummierte Beschichtung die trotz Hülle ab Kauf inzwischen nur noch klebt und stinkt.

    In der gleichen Zeit habe ich einen, gebraucht gekauften Kindle gehabt, bei dem inzwischen der Akku schwächelt, ich kann nur noch ein Buch lesen bevor ich laden muss.

    Gebe zu, der neue Reader ist ein Kindle. Obwohl mir die Onleihe und die Tasten sehr fehlen.

    Lese mit relativ großer Schrift und Tolino blättert mir zu langsam. Stört meinen Lesefluss, mag ich nicht.