Man muss bei der Gesundheit einfach unterscheiden. Bei Qualzuchten kann man davon ausgehen, dass Krankheiten X, Y und Z auftreten. Deshalb sind es Qualzuchten.
Der Rest leidet unter rassebedingten Häufungen, die eintreten können, aber nicht eintreten müssen. Im Idealfall wird aktiv selektiert, um die Wahrscheinlichkeit das Fall X eintritt zu verringern. Was man auch nicht vergessen darf, es gibt genauso Krankheiten die bei bestimmten Rassen eher selten bis nie vorkommen. Wenn man weiß, was typisch ist, hat das auch den Vorteil, dass man gezielt auf Frühsymptome achten kann.
Bei Mixen weiß man nicht was passiert. Macht sie weder kränker noch gesünder.
Und dann gibt es noch das allgemeine Lebensrisiko. Das kann jeden Hund treffen.
Die meisten alten Katzen haben eine chronische Niereninsuffizienz, eine Schilddrüsenüberfunktion, Diabetes oder ein Herzproblem. Trotzdem hast du Katzen. Hunde empfinde ich da auf einer Seite als robuster, da gibt es wirklich die Chance auf gesund alt werden, auf der anderen Seite, wenn chronisch krank, dann meistens was Doofes.