Beiträge von Vriff

    Und bei der Schieberanlage geht's doch auch nicht darum, dass man die nutzen muss. Aber bei jedem Privathund und sei er noch so lieb, dass man ihm jeden bedenkenlos in die Hand drücken kann, soll man einen Plan für Unvorhergesehenes haben.

    Bei solchen Kalibern, die nur und ausschließlich von einer Person gehändelt werden können. Die noch dazu von Berufswegen ein wesentlich höheres Risiko hat im Krankenhaus zu landen, braucht man das dann nicht mehr?

    Weil die Konsequenz ist, im Fall X hat man dann doch wieder die Mitarbeitergefährdung, weil der Hund ja irgendwie versorgt werden muss.

    Solche Anlagen sind doch kein Zeichen von Inkompetenz.

    Als Großhundehalterin bin ich nicht in der Lage kleine Hunde zu blocken, weil die sich wie Wiesel, um mich herum manövrieren.

    Als Hundehalterin deren Hund auf meine Körpersprache reagiert bin ich nicht in der Lage so viel mentalen Druck aufzubauen, dass Fremdhunde sich vertreiben lassen ohne das mein eigener Hund am liebsten unter der Grasnarbe verschwinden würde. Ich hatte aber auch schon Hunde die dann gerne mitgeprügelt hätten.

    Als Blockdepp bin ich nicht in der Lage mehrere Hunde gleichzeitig auf Abstand zu halten.


    Und wenn ich länger drüber nachdenke fallen mir bestimmt noch mehr Gründe ein, warum ich gerne Hilfsmittel nutze.


    Obwohl, brauche ich nicht. Für gewöhnlich habe ich das Pferd beim Gassi dabei und werfe meinen Hund einfach auf's Pferd |) und schon ist mir egal was andere Hunde machen :headbash:

    Warum sollte das in Europa nicht gehen? Also so rein theoretisch müsste da das Qualzuchtgesetz greifen und jetzt schaut man sich in der Realität um ...

    Mehr als ausprobieren kann man nicht. Hier wurden immer Trockenfutter mit einer Zutatenliste länger als das Telefonbuch am liebsten mit 1000 Kräutern in homöopathischen Mengen am besten vertragen.

    Mich gruselt es da ja. Allein das Chaos pro Mahlzeit. Aber nachdem Trockenfutter eh Kategorie, unprüfbares Irgendwas ist war es mir dann irgendwann egal. Ist halt so.

    Neben mehr Taurin hat Katzenfutter für gewöhnlich einen höheren Protein- und Fettgehalt. Dafür deutlich weniger Kohlenhydrate.


    Das Einzige was mir bei reiner Fütterung als echtes Problem auffallen würde wäre Vitamin A und je nachdem noch Vitamin D. Der wäre mir dauerhaft zu hoch.


    In Kleinmengen mache ich mir gar keine Gedanken. Gerade wenn es um Trockenfutter geht. Da verschiebt sich die Zusammensetzung zu Gunsten des Hundeorganismus.


    Habe aber nur verglichen, was ich hier so da habe, weil der alte Hund reichlich "geklaut" hat.

    Da gibt es ganze Fortbildungsreihen für Tierheime:


    https://www.tierschutzbund.de/…unde-im-tierheim-2-block/


    Beispiele:

    https://tierhoffnung.de/warum-…re-hunde-im-rudel-halten/

    https://tierheimkranenburg.de/

    https://tierschutz-luebeck.de/


    Und das war jetzt nur 5 Minuten Googelei. Ich weiß von meiner Hundesuche das es noch mehr Tierheime gibt bei denen das so ist, steht halt nicht auf der Website.


    Also nur Gruppenhaltung rechtfertigt das Vorgehen jetzt nicht.