Beiträge von Vriff

    oregano für genau sowas nutze ich den. Bzw. für warten am Stall.

    Nur erst warten bis dem Hund kalt ist und dann anziehen hat nicht funktioniert. Aber wenn man das weiß und eben direkt nach Bewegung ist der super.

    Habe aber auch großen, plüschigen Hund. In Bewegung friert sie nie. Wahrscheinlich auch nicht bei freier Liegeplatzwahl, sie hat da durchaus ein Händchen für Windstill, isoliert, usw. Aber dann kommt die Realität und da gibt es eben auch mal Beton oder Zugluft.

    Ich habe den Bark, soll nicht wasserdicht sein, aber der ist trotzdem alltagswetterfest. Bisher lochfrei und faltbar. Habe hier 65cm Hund, da hat der Mantel entsprechende Größe. Aber er ist knautschbar und ich finde er nimmt weniger Platz ein, als der etwas sperrige gefütterte Wintermantel vom Border, obwohl der viel kleiner ist.

    Ehrlicherweise finde ich das Verhalten total normal. Wenn man in die Pferdewelt schaut ist Aufspringen = Sexualverhalten bei Wallachen üblich. Weniger als bei Hengsten klar, aber eben nicht nicht.


    Meine frühkastrierte Hündin hat was Zyklusähnliches und ganz normale Entwicklungssprünge gemacht. Hat mich selbst erstaunt, aber bis auf fehlende Läufigkeiten habe ich genau null Unterschied zu meinen intakten Hündinnen gemerkt.

    Ich finde es immer so krass, dass Du (?) die Zeit hast und Dir die Mühe machst zwei verschiedene Gerichte zuzubereiten.

    Ich arbeite Teilzeit und koche gerne. Das Einzige, was mir etwas schwerfällt, ist das Verarbeiten von rohem Fleisch. Ich hab ausgeprägten Ekel vor klebrigem Zeug an den Fingern und leichten Waschzwang, dazu der Geruch - das schüttelt mich schon mal kräftig durch. Aber Gemüse putzen, Saucen anrühren und so ist für mich eher was wie Meditation :smile:


    Die Küche putzt er danach, das ist der Zusatzbonus :lol:

    Wir wechseln uns ab beim Kochen und ob ich 7x die Woche ein Gericht koche oder 3x zwei ist egal. Dafür geht er immer einkaufen bspw. Und der Hund kriegt ja dann auch noch seinen Topf. Allein was zusammenleben an Haushaltszeit spart dafür könnte ich auch täglich Verschiedenes kochen.

    Und ich mache das nicht gern, ich bin nur pingelig beim Essen :pfeif:

    Glaube in meinem Leben gibt es nur ein mehr Dank der Hunde. Mehr spazieren gehen, mehr Hundeausflüge, das würde ich so konsequent sonst nicht tun.

    Ansonsten muss ich wohl furchtbar langweilig sein und es gibt außer, finanzielle Einschränkungen Nichts was ich ohne Hund getan habe und jetzt nicht mehr tu. Wobei doch, in der Phase wo der Hund schlecht bis nicht alleine bleiben konnte kam Rennrad fahren zu kurz, das hat sich jetzt aber wieder erledigt.

    Es gibt Wege, da reitest du 11km bis überhaup die nächste Abzweigung kommt.

    Ja der verstört mich immernoch xD

    Vriff ich glaube "die übliche 15- 20km Runde" ist bei den meisten eher das Jahreshighlight, nicht der Standard.

    Aber sonst lohnt doch satteln nicht. 20 Minuten Pferd fertig machen, 15 Minuten warm führen, 10 Minuten trocken führen, 5 Minuten Pferd versorgen und dazwischen würde ich schon gerne noch reiten :ka: zu Fuß bei uns mit den fiesen Steigungen auch oft nur 10-15km. Kommt doch auf einen mehr oder weniger nicht an. Wenn es hier eines nicht gibt ist es Wegemangel.

    Cerberus2021 in Brandenburg gibt es auch noch Stoppelfelder die so groß sind das ich irgendwann keine Lust mehr darauf hatte :herzen1:


    Gestern mehrfach 100 Meter getrabt und heute Bein dünn :party:

    Externer Inhalt i.ibb.co
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nach nur, ich trau mich nicht nachzuschauen wie vielen Monaten. Wirklich erschreckend welche Auswirkungen eigentlich recht kleine Verletzung hätte.