Bissige Beutelratten
Herzlichen Glückwunsch tao.tao möge er bellen und beißen und ganz wunderbar sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenBissige Beutelratten
Herzlichen Glückwunsch tao.tao möge er bellen und beißen und ganz wunderbar sein.
Ich bin manchmal schlicht und ergreifend zu das Geschirr zu wechseln und denke mir je unterschiedlicher die Belastung desto besser.
Hier gibt es aber auch kein Geschirr dem ich eine perfekte Passform attestieren würde.
Und ehrlicherweise ist die Schleppleine nur für mein gutes Gefühl am Hund, halten könnte ich sie damit eh nicht.
Sprache ist doch einfach spannend. Meinen Hund würde ich als sehr lieb, aber nicht freundlich bezeichnen
Knallharter Wachhund, Vögel, Fische und evtl. Kleintiere würde sie töten und fressen, sozial wobei sie die Hundesprache in all ihren Facetten spricht, aber eben unheimlich nett mit ihrer Familie auch mit unseren Katzen, draußen siehe oben, ewig langer Lunte, führerweich, kein Interesse an Konflikten.
Wie will man denn etwas komplexes wie Charakter mit nur einem Wort beschreiben und das auch noch absolut in allen Lebenslagen.
Es ging doch im Beitrag über mir, um Hunde die an der Leine an anderen Hunden vorbeigeführt werden.
Und ja da ist, die sind lieb, hier gleichzusetzen mit, die werden gesittet vorbeigehen. Ganz unabhängig von Verträglichkeit oder sonst was.
Ich würde es nicht als Hunde haben Potential, sondern als Mensch hat Hund nicht unter Kontrolle interpretieren. Zumindest ist das hier die übliche Konsequenz von der ist nicht lieb. Auch wenn ich nie verstanden habe, warum das gleichbedeutend mit, ich habe den Hund nicht unter Kontrolle ist.
Ist halt ein anderer Sprachgebrauch. Musste ich mich nach Umzug auch dran gewöhnen. Weil ich vorher nicht auf die Idee kam, lieb auf den Erziehungsstand zu setzen.
Das schon, aber das ist bei mir Alltag, lebe nicht alleine, da passiert das so nebenbei.
Das ist auch viel rassebedingt. Mein Border war ein Jedermannhund.
Natürlich. Border Collies werden bewusst darauf selektiert sofort mit jedem mitzugehen, weil das auf den Farmen ein wichtiges Kriterium ist sie für die Arbeit einsetzen zu können.
Klar. Aber deshalb stecke ich da so null Trainingsambitionen rein, egal in welche Richtung. Sie sind wie sie sind
Das ist auch viel rassebedingt. Mein Border war ein Jedermannhund. Hat ihn auch so beliebt gemacht und jeder hat sich wie der absolute Hundeflüsterer gefühlt weil er so toll gehört hat.
und wo lernst du, bzw dein Hund, Hunde kennen, wenn du bei allgemeiner Leinenpflicht kein Kontakt meidest?
In dem man mit dem Mensch an der Leine redet und sich bei gegenseitigem Interesse zum Hunde kennenlernen verabredet. Soll auch schon spontan möglich sein.
Das Forum kann ich dafür auch sehr empfehlen.
Und wenn man einen Hund mit durchschnittlichem Interesse an Hundekontakt hat, reichen für gewöhnlich die Hunde, die zum Alltag gehören. Zumindest in meiner Familie gibt es nicht nur meinen Hund und wir sehen uns auch ohne das die Hunde die Ursache wären regelmäßig.
Man geht doch auch als Mensch nicht allein in die Fußgängerzone, um Sozialkontakte zu haben. Man quatscht mit Bekannten, seien es Nachbarn, Verkäufern oder der Postbotin und die meisten Menschen bevorzugen doch tatsächlich ihre Freunde oder Partner, wenn sie nicht alleine sein wollen.
Man gängelt Hunde immer in ihrer Kommunikation, auch wenn man zufällige Kontakte zulässt.
Vertreiben, um mal was harmloses ohne Verletzungen zu nennen ist doch schon nicht erwünscht in der menschlichen, wir haben uns alle lieb und wenn nicht tun wir gefälligst so, Welt.
Mein Hund ist, ich gebe es zu, leider sehr sozial. Heißt auch sie legt Wert auf echten Kontakt und hat wenig Interesse 'Hallo sagen'. Abchecken passiert so ungefähr auf 20 Metern