Beiträge von Hexling

    Frust, da kommt es drauf an, da ignorier ich sie auch schon mal komplett. Sie da versuchen abzubrechen oder zu massregeln führt nur dazu, dass sie noch mehr gefrustet ist und bellt.

    :ka:


    Hast du mit deinem Hund Deckentraining aufgebaut?

    Kann dein Hund im Büro runter fahren?

    Ignorieren ist ungünstig... der Hund darf unsere Arbeit nicht beeinträchtigen, war Auflage der Chefin. Wenn der ausdauernd bellt und dann Jugendliche Angst bekommen, weil da ein aggressiver Hund ist wär das echt scheiße. Er ist nicht aggressiv, aber das ist ja in vielen Köpfen so verknüpft. Deshalb soll er auch lieber nicht melden. Jugendliche machen einen Haufen komische Geräusche.... das führt zu einer total blöden Spirale, ich will, daß er ruhig ist und wenns nicht klappt stresst es mich, was wahrscheinlich wiederum ihn stresst, wodurch er weiter bellt etc.. das ist aus der Ferne ohne uns zu kennen vielleicht nicht so einfach, deshalb will ich da mal einen Trainer holen, der mir mal ganz individuell hilft, Jino aus seinem "Film" zu holen und zu beruhigen. Gibt noch andere Situationen in denen ich das brauchen könnte.

    Deckentraining haben wir nicht gemacht. Er muss ja nicht auf seiner Decke liegen. Mir wurde vorgestern angebunden-entspannen-lernen-Training verlinkt, das find ich super, weil das nicht an eine Decke gebunden ist, damit haben wir gestern angefangen. :)

    Er kann im Büro schlafen. Also richtig, mit creepy eye und ne halbe Stunde nicht bewegen, außer vielleicht mal träumen. Gilt das oder meinst Du was anderes?

    ich soll "von mir weg" belohnen, also so wie ich das verstanden hab auf der anderen Seite vom Hund. Da wird rollen schwierig. Und sooo rund sind sie auch nicht, also keine Kugeln, eher so nicht ganz flache Scheiben..

    Hab mal die Platinum-Probe bestellt und werde das mal testen. :)

    Also doch noch eher ungedulig, wenns um viel Schlaf/Ruhen und Ausdauer geht.


    Also doch immer mal was los.

    Ja, er hält auch immer eine Weile ganz okay durch und gegen Ende wirds "richtig schlimm", leider kann ich meine Arbeitszeit aber nicht verkürzen.. :/

    Und es ist immer was los, wenn nicht im Büro dann außerhalb und das hört er ja auch..

    Zitat

    Kannst du denn das Bellen beschreiben?

    Was hast du denn schon probiert, wenn er bellt?

    Er fiept erst leise, das macht er öfter mal, gibt dann aber meistens Ruhe. Manchmal allerdings fängt er dann an lauter zu quengeln (awuwuwu/wawawa) und dann zu bellen.

    In der HuSchu wurde mir gesagt, wenn er bellt soll ich ihn ruhig körperlich abbrechen (also nicht grob, sondern zB leicht schubsen) um ihn zu irritieren, weil er mit einem verbalen Signal halt (noch) nix anfangen kann. Das klappt leider nicht sehr gut.. er hört ganz kurz auf, bellt dann aber manchmal sofort weiter noch bevor ich "fein" zuende gesagt hab.. wenn er ruhig ist kraul ich ihn und mache "schschsch" damit er lernt was ich von ihm will (hat der Trainer mir so gesagt). Manchmal hilft es besser ihn abzulenken, also zB zu rufen, "sitz", loben. Aber er soll ja auch nicht lernen Theater zu machen damit ich mich mit ihm beschäftige.. :mute:

    Klar ist es nicht die gleiche Situation, aber ich dachte, vielleicht hilft es ihm, den Ort mit Ruhe / da kann man gut schlafen zu verbinden...

    Er ist noch sehr sehr jung oder?

    - ca 6,5 Monate

    Habt ihr ein Einzelbüro?

    - nein. Es arbeiten 1-3 Kollegen (je nach Tag) mit im Büro. Der Hauptfokus unserer Arbeit ist aber außerhalb des Büros (Jugendtreff), zumindest in den mittleren 4 der 6 Anwesenheits-Stunden. Außer Montag, da ist nur Bürotag. Mit manchmal Teamsitzung im Saal, da muss er dann dort in Leinenreichweite rumliegen (unter dem Tisch oder neben/hinter meinem Stuhl, das ist egal).

    Wo muss er liegen, wenn du arbeitest?

    - im Büro. Er hat keinen Platz, wo er liegen MUSS. Er hat eine Decke, auf der er liegen darf, darf sich seinen Liegeplatz aber relativ frei auswählen. Er liegt gern unter meinem Schreibtisch oder unter dem Schreibtisch der Kollegin bzw neben der Kollegin, da fallen manchmal Streicheleinheiten ab und er hat das Büro besser im Blick.

    Manchmal geh ich auch mit ihm raus, zum lösen natürlich und am ersten Tag fand er es ganz schrecklich im Büro zu sein, sobald wir im Treff waren war alles super und er hat sich von Jugendlichen durchkraulen lassen. :headbash: und es gibt ab und zu Situationen, in denen ich eben draußen sein muss (eigentlich ja die ganzen 4 Stunden...), da muss er eben mit, weil allein bleiben im Büro noch nicht geht (wir arbeiten dran). Kommt aber selten und meist nur kurz (ca 15 Minuten) vor. Tatsächlich ist er im Treff aber weniger unruhig als im Büro und bellt nicht. :???:

    Ist er angeleint oder kann er sich frei bewegen?

    - meistens ist er angeleint, da die Kollegen immer mal rein und raus laufen und eigentlich die Tür offen sein sollte (ich mach sie öfter mal zu, damit er mehr Ruhe hat). Da hat er 1,5 oder 2,5 Meter Leinenradius, je nachdem wie viel Unsinn er so anstellt (Taschentücher aus dem Papierkorb angeln zB...) und wie viele Möglichkeiten Unsinn anzustellen es gibt. Wenn klar ist, daß eine Weile niemand reinkommt, lass ich ihn auch mal frei rumlaufen, dann legt er sich gern vor die Tür (oder findet Dinge, ich muss also immer ein Auge drauf haben, was etwas ungünstig ist...)

    Wann kommt ihr an und wann gehst du das erste Mal zum Lösen mit ihm aus dem Büro?

    - Wir kommen 13 Uhr an und ich gehe nach Bedarf. Er fiept, wenn er muss. Da er sich das letzte Mal ca 1215 zuhause gelöst hat gehen wir spätestens 3,5 Stunden später (also 1545), oder eben vorher, wenn er unruhig ist und fiept. Ist aber auch manchmal falscher Alarm...

    Gibt es noch andere Bürohunde?

    - Nein.

    Wenns noch weitere Fragen gibt immer gern, ich will euch nicht mit irrelevantem Quatsch zutexten und versuche mich daher kurz zu fassen.. :sweet:

    Danke. :)

    Jino muss mit mir ins Büro an 1-4 Tagen pro Woche (4 eher selten), 6 Stunden. Das haben wir jetzt ein paar Mal gemacht und die letzten zwei Tage hat er zwischendurch mal Bellerchen-"Anfälle" gehabt und sich vor allem gegen Ende schwer bis gar nicht beruhigen lassen. Auf diese auch sonst gelegentlich auftretende Problematik lass ich mal einen Trainer draufgucken.

    Den kann ich aber schlecht mitbringen zur Arbeit, deshalb schon mal hier die Frage: denkt ihr es könnte Jino helfen mal an einem Sonn- oder Feiertag ins Büro zu fahren, wenn dort absolut gar nichts los ist und mich dort mit ihm hinzusetzen, damit er das Büro mal richtig mit Ruhe verbinden kann?

    Ich kann ja auch dort statt zuhause ein Buch lesen oder übers Tablet einen Film gucken oder so.. und vor allem könnte ich dann wieder gehen BEVOR es ihm zuviel wird, also nach 4 Stunden zB..

    wilderbse

    Jinos TroFu wohnt in Ketchup- und Mayoeimern. Da passen ca 10 Liter rein, man braucht etwa 4 Eimer pro 15kg-Sack. Ich bin nicht sicher ob das gegen Futtermilben hilft, aber es ist glaube ich luftdicht und wenn Du lieb fragst zweigt Dir die örtliche Currywurst/Burgerbude vielleicht ein paar ab, die schmeißen die sonst eh bloß weg.. ;)

    Besser zielen?

    *duckundweg*

    OT

    Die Problematik kommt noch dazu :lol: aber selbst wenn ich 10cm neben seine Nase treffe und der Keks dann noch 20cm weghüpft und er ungünstig liegt (Leine schon ausgereizt) ist das doof.. heute ist er zwar an alle Kekse dran gekommen, aber teilweise wars knapp, da wär mir ein Futter lieber, das da liegen bleibt, wo ich hingetroffen habe, damit ich die Leinenkulanz für meine mangelhafte Wurfkompetenz nutzen kann.. :pfeif: