Beiträge von Hexling

    Warum hüpfen die Kekse denn? Liegt das am Gewicht, an der Konsistenz oder an der Form?

    Ich glaube an Konsistenz und Form.. :denker: es ist Josera Kids und Josera Young Star, also sehr harte Kekse, leicht rundlich, also nicht total ebene Flächen. Dazu harter Boden, das hüpft dann. Ich hab nie richtig Physik gehabt sonst könnte ich da sicher mehr zu sagen... :ka:

    Danke für die Tipps, das kann ich ja mal testen, besonders wenns da Probierpakete gibt, sehr praktisch. :D

    Ich suche ein Junghundgeeignetes (noch im Wachstum) TroFu oder Leckerli, das nicht hüpft, wenn man es auf den Boden wirft.. gibt's sowas? :???:

    Also tendenziell weich, aber ohne Flummi-Effekt?

    Es ist total unpraktisch, wenn ich Jino Kekse hinwerfe, wenn er angebunden ist und die dann knapp oder fast außer Reichweite hüpfen. :headbash:

    Er läuft Treppe RUNTER. hoch schiebe ich seinen dicken Hintern noch immer. :roll::lol:

    ...

    Sturm in Dänemark:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich les schon ein Weilchen hier mit und freu mich immer, wenn Du von Fortschritten berichtest! So toll, wie sich das entwickelt! (Und das Video war echt süß!)

    Und zu dem Bild:

    Aaaach, das ist doch eindeutig nur ein laues Lüftchen.. :lachtot:

    Ja, es ist normal, daß Katzen mal brechen. Aber eher nicht 2x hintereinander und wenn der Magen schon leer ist. Mein kleiner Kater ist so ein Spezialist, der kotzt etwa einmal pro Woche, weil er sich den Bauch kugelig futtert und dann durch die Bude rennt.. :doh: aber der isst das dann gleich wieder auf :igitt: oder wenn wir mit Wegputzen schneller sind oder er abgelenkt wird geht er sich dann halt am Napf einen Nachschlag holen. Da ist nix mit Futter verweigern... im Gegenteil, Magen ist ja wieder leer, dh Hunger wieder da.. :roll:

    Und gerade mit der Vorgeschichte von heute Nacht... bitte lass den Kater nicht mehr raus und behalte ihn, sein Fressverhalten und Kotabsatz im Auge! Falls er nicht so gern Wasser trinkt versuch mal stark verdünnte Milch (im Idealfall laktosefrei), damit er wenigstens nicht dehydriert.. :/

    doch die Bütt bringt was... ich würde da nen Deckel (z.B. so was in der Art https://www.dehner.de/produkte/kunst…uen-X003814274/ drauflegen...gibt es sicher in verschiedenen Größen)

    Ich glaube, die Katzen mögen überdachte Toiletten nicht.

    Ich denke Katzenklappe ist eindeutig am einfachsten für euch.

    Die Klos die wir aktuell haben, verfügen über einen Deckel, den kann ich mal anbringen. Allerdings kommt Jino ja durch den Einstieg trotzdem mit seinem Kopf ins Klo dann.. nicht mehr ganz so komfortabel, aber ich glaub das ist ihm egal.. :/ aber ich teste es mal. :)

    Er hatte übrigens gestern Abend und heute Nacht und früh massig (matsch)output, die Streu scheint also keine Verstopfung ausgelöst zu haben. Puh. :)

    Noch ein Vote für Tierklinik. Bzw wenn Du ihm das nicht antun willst weil es wirklich SO schlimm für ihn ist, würde ich ihn auf jeden Fall drin behalten und gut beobachten, damit Du mitbekommst, falls nochmal was komisches ist. Wenn er draußen nochmal so ne Pfütze absetzt würdest Du es ja gar nicht mitbekommen. Das wär mir echt zu heikel. Und beim zweiten derartigen Kotabsatz dann in die TK... und drauf achten, daß er was trinkt! Der isst echt kein gekochtes Hühnchen? Versuchs doch wenigstens mal, notfalls gibts halt für die Menschen Geschnetzeltes oder der Hund bekommts?