Beiträge von Locke2019

    Das war bei meinem Rüden in dem Alter ganz genauso, wie du es beschreibst! Er hat vorher alles gefressen und dann plötzlich total mäkelig und teilweise super wenig. Wir waren deshalb auch mehrfach beim Tierarzt, war alles ok. Das hat sich nach einem heftigen Hormonschub um die 11/12 Monate dann von heute auf morgen wieder erledigt und seit dem frisst er wieder super! Ich vermute, dass es hormonbedingt und Ende des Wachstumsschubs war.

    Das Nüchternerbrechen war zu der Zeit auch ein großes Problem. Das hat sich nun zum Glück auch wieder erledigt toitoitoi. Jetzt bekommt er morgens und abends Nassfutter und vor dem Schlafengehen eine Handvoll Trockenfutter.


    Drücke dir die Daumen, dass es bei deiner Hündin auch mit dem Alter zu tun hat!

    Hallo!


    Ich beschäftige mich nun schon seit mehreren Jahren mit diesem Thema (und setze meinen Junghund noch nicht ein bzw. wird sich noch herausstellen, ob dies überhaupt stattfinden wird) und möchte jedem/jede*r, die diese Idee hat, ganz dringend ans Herz legen, sich SEHR GUT zu informieren, auszubilden und zu vernetzen! Denn so toll Schulhunde / hundegestütze Pädagogik etc. ist. so herausfordernd ist das! Und zwar vor allem für den Hund!


    Ich empfehle folgende Websites zur weiteren Information und Austausch: https://schulhundweb.de/ sowie Qualitätsnetzwerk Schulbegleithunde e. V.


    Dieses Wochenende findet auch wieder (die alle paar Jahre stattfindene) Schulhundkonferenz statt - aufgrund von Corona dieses Mal digital - und es ist wieder sehr interessant! Weitere Infos dazu: https://schulhundkonferenz.de/


    Ansonsten bin ich voll und ganz bei Czarek : unabdingbar ist eine fundierte Ausbildung derjenigen Person, die den Hund führt!


    Liebe Grüße!

    Halli hallo,

    wir sind im August mit unserem mittlerweile 8 Monate alten Kleinpudelrüden ins schöne Dreiländereck gezogen. Nachdem ich nun schon leider erfolglos bei facebook nach Mensch-Hunde-Teams gesucht habe, die Lust haben, uns kennen zu lernen (und wenn es passt gerne regelmäßig spazieren zu gehen), versuche ich nochmal hier mein Glück!

    Jemand aus der Ecke hier? Liebe Grüße, Katja:winken:

    Huhu,


    ich schreibe auch mal kurz hier! Bei mir ist vor anderthalb Wochen ein Kleinpudelwelpe eingezogen und es geht mit EXAKT so wie dir, Sky_2000 !! Deshalb lese ich hier auch ganz viel mit und bin ebenfalls sehr dankbar über die vielen guten Tipps und v.a. die beruhigenden Worte! Danke! :winken:

    Ihr Lieben,


    vielen, vielen Dank für's Beruhigen und Tipps geben! Ich habe nun das Anione H-Geschirr gekauft, aber es scheint zu groß zu sein (S, XS ist minimal zu klein)... Werde nun wohl doch direkt ein Anny X Geschirr bestellen, das Anione gefällt mir nicht soo gut.


    Die letzten Tage waren wir immer mit Yoshi, übrigens ein Kleinpudel, in einem kleinen Park 300 m von unserem Haus entfernt. Dafür müssen wir eine große Kreuzung überqueren, dort gibt es zu jeder Tageszeit schon so viele Eindrücke... Im Park lasse ich die leichte Leine fallen und er kann sich frei bewegen (folgt sehr gut). Dann schaut er, schnuppert und flitzt. Gleichzeitig merke ich, dass er nach 10 Minuten genug hat und dann gehts wieder zurück. Heute habe ich mich einfach in die Mitte der Wiese gesetzt und ihn einfach mal schauen lassen und immer wieder mit Lerckerli belohnt, wenn er mich angesehen hat. Es gab viel zu sehen!


    Übermorgen treffe ich mich mit einer Bekannten und ihrem Pudel früh morgens im Treptower Park, da muss ich dann mit ihm das erste Mal S-Bahn fahren, werde ihn auf meinen Schoß nehmen. Und dann mache ich mir gleich wieder Gedanken - ist das dann zu viel? Gleichzeitig muss er das ja auch alles lernen, ich lebe nunmal hier mit ihm... Ohjee, diese Verkopftheit und Unsicherheit...|) Ach, das wird schon! Ich bin einfach zu verunsichert von den ganzen Büchern... "Welpen brauchen 20-22 Stunden Schlaf und dürfen auf GAR KEINEN FALL überfordert werden oder negative Erfahrungen machen!" Und gleichzeitig sollen sie alles, was mal in ihrem Leben wichtig ist, bis zur 16. Woche kennen gelernt haben... Ich bewundere die Leute, die das allesaus ihrem Bauchgefühl heraus machen, davor ziehe ich meinen Hut und hätte gerne etwas ab von dieser Gelassenheit!


    Vielen Dank, Elias für das Rufen von Lisa! Nach dem Treffen am Freitag melde ich mich gerne nochmal bei euch!



    Ganz liebe Grüße,

    Katja

    Liebe Dogforum-Community,


    seit laaanger Zeit lese ich hier meist still mit und vor einer Woche hat sich mein Traum vom eigenen Hund endlich erfüllt! Nun wohnt ein 10 Wochen alter Welpe bei uns und krempelt unser Leben kräftig um! dog-face-with-floating-hearts-around-headface


    Doch wie es so häufig ist, wenn man zuuu lange wartet, sich begeistert mit einem Thema beschäftigt und dann aus Theorie die Realität wird: mir geht es seit 3 Tagen nicht gut und ich mache mir große Vorwürfe, einen kleinen Welpen mitten in dieser Stadt aufzuziehen (eigentlich war der Plan, dass wir bereits im Februar weggezogen sein werden, aber das hat nicht geklappt, so dass wir erst im Sommer umziehen werden (hoffentlich!)). Und dann noch Corona...


    Nun meine größten Bauchschmerzen:


    Ich wohne mitten in Prenzlauer Berg, Freilauf ohne Leine ist hier nicht möglich (abgesehen davon, dass das ja laut Berliner Hundegesetz i.d.R. sowieso nicht erlaubt ist) - in ein Hundeauslaufgebiet möchte ich nicht - erst Recht nicht mit einem kleinen Welpen. Unsere Idee: wir werden übermorgen mal mit dem Auto raus nach oben in den Norden (Richtung Buch) fahren, um ihn dort ohne Leine laufen zu lassen.

    Wie habt ihr das gemacht/ Wie macht ihr das?


    Für die anderen Tage möchte ich ihm ein leichtes Gurtbandgeschirr + eine dünne Schleppleine holen, so dass er in der Parkanlage mehr Freiheit hat - ob das dann klappt, bin ich mir nicht so sicher. Habt ihr Erfahrungen mit Welpe und Schleppleine?


    (Es geht mir nicht um lange Spaziergänge, sondern um das sich draußen welpengerecht die Welt/Umgebung erkunden).


    Außerdem: Kontakt zu anderen Hunden. Wir waren heute in einer Welpenstunde - sie war toll geführt und unser Wollknäuel konnte die Bekanntschaft mit einem Akita Welpen machen (sehr beeindruckend!). Allerdings ist die Anfahrt insgesamt zu lang (hin und zurück 90 Minuten). Nicht alle Welpengruppen sind wieder geöffnet (Corona), aber ich suche weiter...

    Ist hier jemand aus Berlin / Prenzlauer Berg mit souveränem Hund zum Kennenlernen? Und dann die Frage: Wo? Ich möchte keinen Leinenkontakt.


    Oh man, ich habe mir vorher wirklich viele Gedanken gemacht (auch wenn sich das hier vielleicht nicht so liest)... Und mache mir weiterhin (wahrscheinlich viel zu) viele... Wäre sehr dankbar über Tipps und vielleicht sogar konkretes Beiseitestehen (natürlich Corona-konform...).


    Liebe Grüße,

    Katja

    Ein Tag mit Hunden ist doch immer ein schöner Tag! :smile:

    dog-face-with-floating-hearts-around-headface Das stimmt! :roll:


    Neben den Ausstellern gibt es auch noch die "normalen" Halter, die auch gerne am Ring stehen und sich das anschauen. Ich bin - als Nicht-Ausstellerin - auf der CACIB Hannover von mehreren Hundeinteressenten auf meine Kleinpudelhündin angesprochen worden und ich nehme mir natürlich gerne Zeit für solche Gespräche.


    Dagmar & Cara


    PS: Auf den größeren Schauen gibt es normalerweise auch eine VDH-Bühne für Rassevorstellungen der verschiedenen Zuchtvereine. Da kann man sich auch gut informieren und Fragen an die Halter stellen.

    Vielen, vielen Dank für die Tipps! Das hilft mir sehr! :laola:


    ich würde mir die nationalen angucken, schließlich suchst du ja auch einen deutschen Züchter.

    Hm! Recht haste! Also dann doch eher den Sonntag! Vielen Dank! :bindafür:


    ich würde mir die nationalen angucken, schließlich suchst du ja auch einen deutschen Züchter.

    Wer weit fährt ist meist an beiden Tagen da. Egal ob deutscher oder ausländischer Züchter.

    Klar! Das kann auch sein... Danke für den Hinweis! :winken:

    Ich war mit Jody zur Welthundeausstellung in Leipzig, um unsere Züchterin zu besuchen...da war genügend Zeit zum Schwatzen.

    Meine Einschätzung.....gute Züchter haben für Interessenten immer ein bissel Zeit....muss man halt schauen, ob im Ring gerade was los ist.....ansonsten warten, bis da Pause ist.
    Man sieht ja dann auch die verschiedenen Farben, die die jeweiligen favorisierten Rassen haben, Temperament, Größe usw. Ich finde solche Ausstellungen immer total faszinierend.

    Ich würde schon Samstag zur internationalen Ausstellung gehen.....da ist die Bandbreite an Züchtern einfach größer und man kann sich mehr Vertreter der jeweiligen Rassen anschauen.

    Ich gehe dieses Jahr auch wieder mit meinen beiden Mädels....die Züchtermama besuchen.:applaus:

    Vielen Dank für deine Einschätzung! Toll, dass du dich so gut mit der Züchterin deiner Hunde verstehst und ihr euch dort trefft!

    Nach euren Rückmeldungen tendiere ich aktuell dazu, mir einfach den Samstag mal anzusehen.

    Danke euch allen! =)