Beiträge von Solumna

    Schuhe kannst du dir in der Halle ausleihen, das reicht locker für den Anfang.

    Ansonsten ist die richtigen Schuhe zu finden in etwa so einfach wie ein Zuggeschirr oder Hochzeitskleid. Ich glaube mein Freund hat sich in einem auf Kletterschuhe spezialisierten Laden mit Beratung gefühlt durch das halbe Sortiment getestet

    klettert bzw bouldert jmd von euch?

    Kann ich erstmal einen Nylonleckerliebeutel für den chalk benutzen, oder muss es tatsächlich ein / der spezielle( r ) Beutel sein?

    Dankeschön schonmal! LG Newstart2

    Chalk bags sind von innen mit Fleece verkleidet, dadurch stauben sie weniger rum. Theoretisch ginge ein normaler Leckerlibeutel auch, wäre aber vermutlich mehr Sauerei.

    Falls du einen kaufen möchtest, die sind nicht allzu teuer und man kriegt bestimmt auch günstige bei Decathlon. Ich habe meinen bei der letzten Bestellung beim Kletterbedarf mitbestellt und ich meine, meiner hätte etwa 13€ gekostet (plus die Kreide)

    Ich find das mit den Augenformen gerade total interessant, ich hatte letztens noch zu Panini gesagt, dass bei den Kurzis die Amis (also prämierte AKC-KHCs auf AKC-Shows spezifisch Westminster) deutlich kleinere Augen haben als die Briten (prämierte KC-KHCs bei Crufts).

    Im VDH bei den Kurzis gibt es eigentlich nur Mischlinien, selbst Caelan, der wie ich finde sehr britisch aussieht, hat etwa 20% Ami-Blut. Aber man kann, wenn man sich in den entsprechenden Regionen gezogene Hunde anschaut, deutliche Trends und Unterschiede erkennen, spezifisch Amerikanisch, Skandinavisch und Osteuropäische finde ich.

    Kurzhaarcollie?

    Die liegen größentechnisch bei 50(sehr kleine Hündin) bis 64(großer Rüde)cm und etwa 15-30kg. Kurzes Stockhaar (mit Unterwolle, haart aber schon ordentlich), Jagdtrieb möglich aber trainierbar, für gewöhnlich kein Schutztrieb, wenig bis mäßig Wachtrieb. Gesundheitlich abgesehen von testbaren und ausweichbaren genetischen Sachen top. Sie sind sehr sportlich, auch einige im Zughundesport, bräuchten aber über die Sommersaison eine Ersatzbeschäftigung

    Und ich finde, man muss sich mit Bauch und Kopf entscheiden. Daher sind so Listen und Gewichtungen nichts für mich persönlich ehrlich gesagt.

    Stell dir vor Rasse XY gewinnt um 2 Punkte wegen Eigenschaft A (zB wenig Jagdtrieb), dein Bauch grummelt, aber du entscheidest nach der Matrix und ausgerechnet dein Exemplar hat dann doch Jagdtrieb für 10.

    Daher - finde ich - muss halt live (nach kopfgesteuerter Recherche, das ist schon wichtig natürlich) auch der "Bauch" Funke überspringen und man sich mit vollem Herzen dafür entscheiden, egal welche Ausprägungen das eigene Modell dann bekommt.

    Sie (?) wird ja jetzt nicht sofort loslaufen und einen Golden holen, weil der in der Tabelle am besten abschneidet. Sondern die Tabelle soll helfen, die eigenen Kriterien zu betrachten und die Reaktion auf die Platzierungen zu erheben.

    Selbst wenn ich den Kurzhaarcollie in manchen Punkten etwas anhebe (Lauffreudigkeit, Verträglichkeit, Territoriales Verhalten und Lautstärke, jeweils um 1 Punkt außer Lautstärke um 2) und auf 195 lande, bin ich mir ziemlich sicher, dass es keiner wird, einfach weil schon soo viele Aber's gefallen sind und das ist mMn der Kernpunkt von Entscheidungsmatrizen. Der Kurzhaarcollie erfüllt theoretisch alle Punkte, aber dies, aber das. Das ist das Bauchgefühl, das sich Raum verschafft.

    Also, ich persönlich finde KHCs veträglicher und weniger territorial als durchschnittlich. Klar gibt es Ausnahmen, aber auch aus der FB-Gruppe kenne ich keine Hilfeschreie nach dem Motto "Hilfe, mein KHC wacht wie blöd, was soll ich tuuun?" und die paar Unverträglichen sind deutlich in der Unterzahl.

    Zur Lautstärke müssen vielleicht andere mit mehr Vergleichsmöglichkeiten noch was dazu sagen, aber beim Agi in unserer kleinen Gruppe ist Caelan deutlich leiser als der Aussie, der Border, die Schäferline oder die Terrier-Mix-Dame :hust: und auch in der Mietwohnung haben wir keine Probleme.

    Ich würde dir übrigens vielleicht auch noch eine Zeile mit "Image" oder "Außenwirkung" empfehlen, also wie wirkt die Rasse auf Außenstehende/ andere Eltern. Collies und Golden Retriever haben natürlich ein Super-Image, aber ein großer, schwarzer(oder gar gestromter dog-face-screaming-in-fear )Herder-Rüde? Das meine ich übrigens keinem Hund gegenüber abwertend, nicht dass das so rüberkommt :ops:

    Ansonsten was mir auffällt Ceri05 :

    Hollandse Herder Langhaar oder Kurzhaar? Da gibt es wohl Unterschiede (Ich meine, Kurzhaar wären griffiger und Langhaar sensibler?)

    Zum KHC:
    Bei Rad/Joggen würde ich persönlich eine 5 geben. Die stehen da mMn einem Dalmatiner als Laufhund in nichts nach.

    Warum hast du bei Territorialverhalten eine 3 gesetzt?

    Und bei Lautstärke eine 1 und bei Verträglichkeit eine 3?

    Wenn es Alternativen gibt, warum dann mit etwas leben, was man umgehen könnte?

    Weil die Alternativen wiederum andere Punkte haben, die mir nicht so sehr gefallen... Irgendwo muss ich einen Kompromiss eingehen.

    Was mir hilft, ist eine Tabelle zu machen, in die Zeilen die Kriterien, in die Spalten die Rassen. Die Kriterien werden dann gewichtet (z.B. Agi ist sehr wichtig, das kriegt eine 5, kein Wachtrieb ist nicht so wichtig, kriegt eine 2) und dann die Rassen bzgl der Kriterien bewertet (entweder Punkte oder Ränge, aber auch hier: hohe Zahl ist gut. Z.B. KHC kriegt im Agi ne 3 und im Dummy ne 1). Dann werden die Zeilen summiert (Gewichtung eines Kriteriums mal die Wertung der Rasse und das summiert über alle Zeilen). Je höher das Endresultat, umso theoretisch passender.

    Das ist als Vorgehensweise erstmal sehr logisch und klinisch, aber vor allem deine Reaktion auf die Ergebnisse kann dir etwas über dein Bauchgefühl sagen. Versuchst du eine Rasse zu verteidigen, auch wenn das Resultat verhältnismäßig niedrig ist? Oder fallen dir plötzlich tausend Kontras zu einer Rasse ein?

    Ich möchte auch nochmal anführen, dass es weniger darauf ankommt, womit ihr klar kommt, sondern was ihr wollt. Wenn es Alternativen gibt, warum dann mit etwas leben, was man umgehen könnte?

    Zum Sport: wenn du Dummy halbwegs ernsthaft machen möchtest, würde ich dir vom KHC abraten. Mein Freund und Sambo71 haben das mit Caelan und Kasper ausprobiert, aber die Dummys wurden eher aus reinem Will to please zurück gebracht als aus Freude am Dummy-Sport. Wenn ich das vergleiche mit Caelans Einsatz und Fokus beim Agi oder Canicross, liegen da Welten zwischen und Hundesport macht meiner Meinung nach am meisten Spaß, wenn der Hund Spaß daran hat und nicht nur Frauchen oder Herrchen zuliebe etwas tut.

    Wenn ich so nachdenke, kenne ich KHCs in folgenden Sportarten (und deren Turnieren): Agi, RO, THS, Zugsport und ähnlichem (Obi hin und wieder, Dogdance kann ich mir vorstellen, Hoopers ebenso)

    Und aus Erfahrung: 4 von 5 Collies bellen. Gerne. Vielleicht sogar mehr. Caelan bellt zwar nicht, ist aber in anderer Hinsicht manchmal fast so vokal wie ein Husky.