Beiträge von Solumna

    Wir machen mit unserem in der Wintersaison CC und übern Sommer Agi und da gibt es für mich zwei ganz entscheidende Punkte: 1. Der Hund schleppt beim Agi nur sein eigenes Gewicht rum und 2. Sind die Trainingsabschnitte kürzer, also nicht 5km am Stück sondern 3x 10-15min und bei praller Sonne kann man dann auch eher mal was ruhiges technisches üben, statt Vollgas geben zu müssen.

    Rallye-O z.B. ist ja sogar noch wetterunabhängiger

    Ja aber wenn man im Sommer extra ne andere Sportart/was ruhigeres übt etc. ist es ja eben nicht "volle Leistung". Die Formulierung war es ja, die Verwunderung hervorgerufen hatte, glaube ich.

    Ich glaube, der Knackpunkt ist, dass die Hunde volle Leistung erbringen könnten, auch wenn man aus Menschensicht weiß, dass man dann deckeln sollte.

    Ich frag mich bei diesen Posts ala "volle Leistung bei 30 Grad" immer was im ZHS anders läuft. Da können Rennrichter ab 18 Grad das Rennen absagen, die Strecken werden da auf jeden Fall auf maximal 2km gekürzt, ab 22, bzw 25 Grad darf in Deutschland nicht mehr gestartet werden. MMn absolut zu recht, weil die Hunde volle Leistung bringen würden.

    Das ist mir in einigen der QZ Themen in den letzten Wochen aufgefallen.

    Und dann schaue ich meinen Husky an, dem ich bei 20 Grad verbiete volle Leistung zu bringen.

    Wir machen mit unserem in der Wintersaison CC und übern Sommer Agi und da gibt es für mich zwei ganz entscheidende Punkte: 1. Der Hund schleppt beim Agi nur sein eigenes Gewicht rum und 2. Sind die Trainingsabschnitte kürzer, also nicht 5km am Stück sondern 3x 10-15min und bei praller Sonne kann man dann auch eher mal was ruhiges technisches üben, statt Vollgas geben zu müssen.

    Rallye-O z.B. ist ja sogar noch wetterunabhängiger

    Damit wollt ich nur sagen,dass deine Schlussfolgerungen es wird im Standard erwähnt also kommt es auch vor, falsch ist.

    Meine Schlussfolgerung ist genau andersrum. Wenn man sich nicht sicher ist, ob eine Farbe in einer Rasse vorkommt, kann man in den Standard gucken, ob sie da erwähnt wird. Wenn sie erwähnt wird, wird das einen Grund haben, ob es jetzt gefallene Welpen sind oder Silber-Labrador-Nebenprodukte.

    Also ich frage mich, ob es Weimaraner mit Brand gibt. Ich gucke in den Standard und sehe die Erwähnung und weiß, dass es zumindest ein Thema ist, das erwähnungswürdig ist.

    Oder ich sehe das Bild eines dunkelgrauen Border Collies und stelle fest, dass der Standard da nichts ausschließt.

    Oder mich interessieren Silber-Labbis und im Standard steht nur schwarz, braun, gelb.

    Nicht "Ich schaue in einen Standard und jede erwähnte Farbe fällt regelmäßig". Zumal es eher die Ausnahme zu sein scheint, dass eine nicht vorkommende Farbe erwähnt wird

    Meines Wissens nach ist inzwischen die Farbe blau auch als Fehler vermerkt. Muss ich Grad Mal gucken.

    Es ist aber noch nie ein blauer Weimaraner in Verbandszucht gefallen.

    Jap, blau ist auch ein disqualifizierender Fehler. Blau müsste dilute auf schwarz sein, oder? Und es ist nur dilute auf braun erlaubt?

    Das schwierigste sind immer die von Rasse zu Rasse verschiedenen Farbbezeichnungen :hilfe:

    Ich lese gerade "Dummyfieber" und musste kurz stutzen. Da ist ein Foto von einem - laut Bildunterschrift - Weimaraner, der sehr eindeutig hellbraune Abzeichen hat. Ich hab beim googlen nichts gefunden. Kommt das in der Rasse öfter vor?

    Bei so Fragen kann ich nur empfehlen, in den jeweiligen Rassestandard zu gucken, vor allem in die Sektion der Fehler.

    Unter Disqualifizierende Fehler beim Weimaraner wird brauner Brand aufgeführt, das heißt, es fallen in Verbandszucht genug davon, dass man dafür extra den Standard angepasst hat (von nicht erwähnt weil gibt es nicht zu disqualifiziert)

    Ich muss mal was anderes fragen. Bei uns in der Nachbarschaft wohnt jemand mit einem Chihuhua, dem die Zunge permanent seitlich aus dem Maul hängt. Das habe ich schon öfter bei Kleinhunden gesehen. Kann mir jemand sagen, warum die das machen? Ist die Zunge zu groß, sind irgendwelche Nerven gelähmt, der Mund Höhle zu klein oder was auch immer?

    Zunge zu groß, Schnauze zu klein, falscher Zahnstand

    Oft auch alles zusammen oder bei älteren Hunden kann das vorkommen, wenn Zähne gezogen wurden

    Nächste Frage: ist der Austritt aus der Kirche eine große Nummer oder geht das schnell und unkompliziert?

    In Wuppertal? Gib mir bis morgen, dann frag ich einen Kumpel, der, wenn ich mich recht erinnere, in Wuppertal in der Kirche ausgetreten ist.

    Sowohl in Solingen als auch in Mülheim muss man zum Amtsgericht 30 oder 40€ zahlen, das vom zuständigen Richter(?) absegnen lassen und dann ist das schon fertig. Vor Corona in Solingen brauchte es keinen Termin, während Corona in Mülheim schon. Wir haben da einige Erfahrungen gesammelt |)

    Die Horde ist gewachsen :headbash: :hilfe:

    Da es keinen Halstuch-Thread gibt, belästige ich euch jetzt damit:

    Es sind zwei weitere Halstücher eingezogen, diesmal von BlackForestHounds. Von der Stoffqualität her gefallen sie mir definitiv am besten und der Kontakt (auf Instagram) war super nett.

    Beweisbilder


    Externer Inhalt cdn.discordapp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt cdn.discordapp.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.