Mein Hund ist zu groß... 38 ist das breiteste und ich glaube auch das ist mir an ihr zu schmal.
Mal schauen was da bei Euch ankommt.
Und für die Collies? Gibt ja einige Motive, die gut zusammen passen
Mein Hund ist zu groß... 38 ist das breiteste und ich glaube auch das ist mir an ihr zu schmal.
Mal schauen was da bei Euch ankommt.
Und für die Collies? Gibt ja einige Motive, die gut zusammen passen
Mein Geist war willig, doch mein Shoppingfinger war schwach.
Aber gut, mit 6 Wochen Lieferzeit fühlt es sich wenigstens nicht so an, als würde ich dauernd halsbänder kaufen.
Und langsam habe ich auch wirklich
alle auf dem Markt aufgekauft, die mir gefallengenug.Eben bis die nächste hier n Link einstellt.
So geht es mir mit Bandanas. Bei Halsbändern und Leinen kann ich mich zurückhalten, weil ich nur 15 Plätze im Regal habe und jedes gekaufte einen Platz von einem selbstgemachten blockiert, aber Bandanas? Die kann ich nicht selber machen. Und aktuell kommen die einfach in eine Kiste. Entsprechend habe ich gerade wieder 2 bestellt, nach den 3 die ich hier noch nicht gezeigt habe...
@Connalab : du kannst die Halsbänder ja selbst schnell ändern. (wurde ja schon beschrieben)
Wenn ich das richtig verstanden habe, geht das nicht, weil der mit Leder untersetzte Teil schon zu lang ist
Hat man in so einem Fall dann irgendeine Chance, das Geld wieder zu kriegen? Da wurde ja nicht das abgesprochene Produkt geliefert oder eins, das aus Versehen fehlerhaft ist, sondern in vollem Bewusstsein falsch gearbeitet?
Ist das bei Ebay Kleinanzeigen bei euch auch so, dass ihr z.B. alle Mietwohnungen in einer Stadt anzeigen lassen wollt, aber sobald ihr einen Parameter eingebt (Mindestgröße oder Garten oder so) die Seite nur sagt "die Seite funkioniert nicht"? - woran liegt das bloß?
Bestimmt irgendwas mit Browser-Update, ne?
Ich hasse Updates.
Ich kann die Suche filtern. Vermutlich wirklich mal den Browser updaten oder, wenn es noch Internet Explorer ist, einen neuen Browser suchen
Wir wissen ja nicht, was die Eltern auf dem I-Lokus sind. Dementsprechend kann man da auch keine Wahrscheinlichkeiten ausrechnen
Ich denke doch. Nur wenn sie beide I/i und/oder i/i sind, können sie einen Welpen zeigen mit i/i. Sie sind aber beide nicht weiß, somit fällt doch i/i weg, oder? Das würde sich doch auf jeden Fall ausprägen?
Ach nee, jetzt wo ich drüber nachdenke... Sie sind ja beide E/e, somit können sie im I-Lokus was auch immer haben und es prägt sich nicht aus, richtig?
Weil die Gene irgendwie zusammen hängen.
Genau, I-Lokus beeinflusst nur das rote Pigment, nicht das schwarze. Wenn die Mutter also nur schwarz ist und kein rotes Fell hat, wissen wir da nichts drüber. Beim Vater kann man das vielleicht etwas sehen, ich weiß nicht genau, wie Wildfarben in diesem Fall aussieht, aber da müsste ja ein Teil des Fells Nicht-Schwarz sein?
Vorweg: Es gibt verschiedene "Arten" von Weiß. Es gibt Extremschecken (Qualzucht) und es gibt gelbe Hunde (e/e), die durch den I-Faktor hellgelb/creme/cremeweiß werden können.
Wenn beide Eltern E/e sind, werden statistisch 25% der Welpen e/e und können (abhängig vom I) creme/cremeweiß werden. Was da genetisch vorhanden ist
Dilute ist nochmal was ganz anderes und macht auch nicht wirklich weiß und würde ich persönlich nicht in meinem Hund haben wollen. Die Forschung ist da, soweit ich weiß, noch nicht weit genug, um sicher vorhersagen zu können, wann es zu CDA kommt.
Vielen Dank. Das heißt also, dass der Welpe e/e und i/i sein muss, um weiß zu werden. Es müssen also beide Eltern auch mischerbig im I-Lokus sein. Dann liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der Fall eintritt ja nur bei 0 bis 6,25%, oder?
Wir wissen ja nicht, was die Eltern auf dem I-Lokus sind. Dementsprechend kann man da auch keine Wahrscheinlichkeiten ausrechnen
Alles anzeigenHuhu,
ich habe mal eine Frage zur Farbgenetik. Falls das hier doch nicht so gut platziert ist, bitte in den richtigen Threads verschieben.
Wir warten ja auf einen Welpen und ich frage mich, ob bei den Eltern tatsächlich ein weißer Welpe rauskommen kann. Die Mutter ist schwarzweiß- gescheckt. Getestet auf E/e. Die Scheckung müsste eine Piebald-Scheckung sein, sie ist im Prinzip weiß mit schwarzen Kopf und größeren schwarzen Flecken auf dem Körper, v.a. auf dem Rücken. Der Vater ist wildfaben ebenfalls E/e getestet.
Nun habe ich recherchiert und herausgefunden, dass weiß nur dann entstehen kann, wenn der Welpe e/e hat, das ergibt ja gelb, was dann noch durch weitere Gene aufgehellt werden müsste. Dilute sind beide Eltern allerdings nicht. Der I-Lokus, der ja auch noch eine Rolle spielen könnte, wurde nicht getestet (oder gilt der nur für bestimmte Rassen?).
Kann mir bei der Frage jemand helfen? Die Hündin hat zwar weiße Vorfahren, aber kann sie tatsächlich noch weiß vererben?
Lg
Vorweg: Es gibt verschiedene "Arten" von Weiß. Es gibt Extremschecken (Qualzucht) und es gibt gelbe Hunde (e/e), die durch den I-Faktor hellgelb/creme/cremeweiß werden können.
Wenn beide Eltern E/e sind, werden statistisch 25% der Welpen e/e und können (abhängig vom I) creme/cremeweiß werden. Was da genetisch vorhanden ist
Dilute ist nochmal was ganz anderes und macht auch nicht wirklich weiß und würde ich persönlich nicht in meinem Hund haben wollen. Die Forschung ist da, soweit ich weiß, noch nicht weit genug, um sicher vorhersagen zu können, wann es zu CDA kommt.
Die Non-stop dogwear Protector Booties sind wohl für heißen Asphalt geeignet und wirken auch sonst recht schützend bei sehr gutem Grip