Puh, wirkliche Linien kann ich dir da nicht nennen, für mich sieht es immer eher nach Einzelfall aus zumindest beim Jagdtrieb. Wachtrieb haben eigentlich alle ein bisschen, aber nicht so passioniert wie ein Spitz. Caelan darf z.B. nicht wachen und meistens klappt das auch gut, nur wenn mal länger nicht wirklich was mit ihm gearbeitet wurde, wird das Interesse am Treppenhaus immer größer.
Nebula kennst du dich besser mit den Linien aus? Ich finde nicht, dass man da ganz klare Abhängigkeiten erkennt, aber ich bin auch erst seit etwas über 2 Jahren dabei.
Unsicherheit finde ich schwierig zu definieren. Grundsätzlich sind es Hütitütis und als solche sensibel und reizoffen. Und damit wahrscheinlich auch eher prädestiniert dazu, unsicher zu sein. Aber vieles ist auch sehr individuell. Jetzt Silvester zum Beispiel gab es KHCs, die gar keine Probleme hatten und andere die Angst hatten und alles dazwischen. Manche fallen in sich zusammen, wenn Herrchen und Frauchen streiten, andere maulen nur dazwischen, weil man hier versucht zu schlafen Zukünftig soll übrigens auch auf Ausstellungen vermehrt darauf geachtet werden, ob sich Hunde ängstlich, aggressiv oder unsicher verhalten.
Zur Rassebeschreibung kann ich die auf Hey Fiffi von Cordula Weiß oder das Buch Kurzhaar-Collie von Claudia Schmidt empfehlen, beides bekannte und langjährige Züchterinnen. Ansonsten müsstest du mal spezifizieren, was du so über den KHC gelesen hast und ich kann dir sagen, wie ich das empfinde. Ganz grundsätzlich: es sind keine Langhaarcollies und keine Border Collies, sondern irgendwas dazwischen.
Ich muss dich noch vor etwas warnen: ich weiß nicht, ob du schon mal einen Hund in Kurzstockhaar hattest, aber: Die haaren. Wie Sau. Immer. Und zweimal im Jahr noch schlimmer. Du wirst nie wieder ein Kleidungsstück ohne Fell dran besitzen und auch nie wieder etwas ohne ein Haar drin essen. Nicht umsonst wird das in der Rasse als "Collie-Glitzer" bezeichnet und auf "Wie oft haart der KHC im Jahr? Zweimal, von Januar bis Juni und Juli bis Dezember" traumatisiert gelacht. Unfassbar, wie viel Fell so ein Hund verlieren kann, ohne nackt zu sein.
Zur Verträglichkeit: mehrmals im Jahr treffen sich irgendwo in Deutschland die KHC-Leute mit 20+ Hunden und gehen spazieren, oft auch (teilweise) abgeleint. Wir waren jetzt dreimal auf solchen Treffen und dreimal beim Wurftreffen dabei. Niemand hat sich so richtig nicht vertragen, mal ne kleine Unstimmigkeit, wem die Hündin jetzt gehört, okay. Aber im großen und ganzen bei anderen Rassen ist das wohl so nicht möglich.
Natürlich: auch da gibt es Individuen, die trifft man für gewöhnlich nicht auf solchen Treffen. Wobei ich da mehr unverträgliche Hündinnen kenne als Rüden (immer noch nicht viele)