Beiträge von Solumna

    Bin irgendwie Neugierig aber auch froh, dass ich die Videos nicht sehen kann.

    Englische Bulldogge mit einer so verformten "Rute", die als quasi Knoten in einer Hauttasche liegt und wohl fürchterlich stinken muss. Das Video ist ein Ausschnitt aus einer Folge Bondi Vet und es geht darum, dass die Rute entfernt wird.

    Wohl einige Monate zuvor wurde bereits per Kaiserschnitt ein Welpe (in Merle natürlich) aus dieser Hündin geholt. Weil das ganz eindeutig ein Hund ist, der vermehrt werden muss :kotz:

    Solange das Wasser am Ende Pflicht ist, sind wir raus. Diesen Hund kriege ich da nicht freiwillig rein und heben ist bei 24kg halt auch nicht so wirklich drin. Ansonsten kommt Caelan gerade in ein Alter, wo ich mir das so langsam vorstellen könnte, ohne dass es eine totale Katastrophe wird |)

    Wobei man sagen muss dass OP's anscheinend grundsätzlich immer normaler werden.

    Man hat Probleme mit den Mandeln oder dem Blinddarm? Ja dann wirds halt entfernt.

    Man ist unzufrieden mit irgendeinem Körperteil? Ja das kann man dann halt operieren lassen.

    Irgendwie passt da die Denke,, Bei Rasse xy muss man dann halt das oder das operieren lassen. " total rein.

    Leider...

    Naja... Ich hatte eine medizinisch nicht notwendige Operation unter Vollnarkose, von der mir viele abgeraten haben und für die ich lange nach einem Arzt suchen musste. Und ich stehe auch Schönheits-OPs eher neutral gegenüber. Trotzdem würde ich nie sagen, dass für mich ein Hund produziert werden soll, der dann zwingend mehrere Operationen braucht, um überhaupt lebensfähig zu sein.

    Ganz im Ernst: Ich kann mir nicht erklären, was in einem Menschen vorgehen muss, um zu hören, dass ein Lebewesen quasi permanent am Ersticken ist, was im Vorhinein ja theoretisch vermeidbar gewesen wäre (andere Rassewahl, Zuchtfokus auf bessere Schädelform), und sich zu denken "Ist doch kein Problem! Absolut unbedenklich! Kann man ja dann operieren lassen"

    In einem Buch eines Pathologen haben wir gelesen, das AUCH EINFACHE Merle Verpaarungen gesundheitliche Einschränkungen haben können. Zum Beispiel schlechter sehen oder hören, nicht schwimmen können, etc...

    Blödsinn. Die Fachperson im Bereich Merle ist Mary Langevin, nicht Dr Gruber. Sie hat jahrelang Forschung betrieben und 2017 regelrecht revolutionäre Ergebnisse mitgeteilt. Seitdem kann man sagen, ist Merle das am besten erforschte Hunde-Farb-Gen, das es gibt.

    Verpaarungen mit einem klassisch Merle Elternteil sind zu 100% unbedenklich (aus Merle Sicht, andere Faktoren nicht ausgeschlossen)

    Heterozygote Merle haben keinen schlechteren Gleichgewichtssinn /können nicht schlechter schwimmen. Diese Aussage basiert auf einer "Studie" (nach heutigen Kriterien kann man das nicht mal eine Studie nennen), die an 9 Inzuchtdackeln durchgeführt wurde.

    Ich kenne einen Aussie dessen Elterntiere BEIDE Merle Aussies sind. Und dieser Hund ist taub. Deshalb bin ich da etwas sensibilisiert.

    Bei Verpaarungen mit Harlekinmerle oder wenn beide Elternteile sichtbar Merle sind, kann es zu Behinderungen kommen. Alle Defizite sind darauf zurückzuführen, dass ursprünglich schwarzes Pigment (Eumelanin, bei Red Merle wurde das Eumelanin durch ein anderes Gen aufgehellt) nicht eingelagert wird. Das kann das Fell betreffen (sieht dann weiß aus), die Haare im Innenohr (Taubheit, ein- oder beidseitig) oder die Retina (Blindheit, ein- oder beidseitig).

    Andere (nicht gut erforschte!) Gene können das gleiche bewirken. Zum Beispiel Extremschecken (überwiegend weiß mit wenig farbigen Stellen) oder anderes Beispiel (vor allem beim Aussie interessant) White Head (viel weiß am Kopf). Darüber redet aber niemand.

    Zusammengefasst: ein heterozygoter klassischer Merle ist genauso gesund wie ein nicht-Merle Hund. Verpaarungen von zwei Merle Hunden* kann unter Qualzucht fallen.

    *Es gibt 7 verschiedene Merle-Allele (Wildtyp eingeschlossen), deren Kombinationen unterschiedlich gesundheitsbeeinträchtigend sind, von gar nicht (es gibt auch Merle-Kombinationen, die man als Doppelmerle bezeichnen könnte, die aber die Fellfarbe gar nicht beeinträchtigen) bis hin zu wirklich furchtbar. Wenn dich das Thema interessiert, kann ich dir die FB-Gruppen "Merle-Muster bei Hunden" und "Merle - SINE Insertion from Mc to Mh - The Incredible Story of Merle" empfehlen. In beiden Gruppen ist auch Mary Langevin aktives Mitglied und in der englischsprachigen Gruppe gibt es auch viele Lernabschnitte