Ein RIESIGES Problem, dass ich zumindest bei den KHCs sehe (weil ich da involviert bin), was MDR1 angeht, ist, dass wir in Deutschland bei weitem am besten da stehen, was die Quoten von +/+ und +/- angeht. Ich schaue mich aktuell vermehrt um, was so im In- und Ausland verpaart wird, was da zu erwarten ist, wohin die Trends gehen. Und da sieht man einen wirklich massiven Unterschied. Wo hier -/- mal vorkommen kann, aber eigentlich niemand -/- mit -/- verpaart, ist das vor allem in Skandinavien und auch im Osten oder in UK und Nordamerika gang und gäbe (oder auch ungetestete Eltern...). Bei einer so kleinen Rasse wie dem KHC (111 aktive Deckrüden...) muss regelmäßig importiert und exportiert werden. Die Hunde kommen eher in die Zucht (warum sonst den Aufwand auf sich nehmen) und werden dann auch öfter genutzt, weil sie ja (hoffentlich) genetisch weiter weg sind. Von den 14 importierten Deckrüden sind nur 2 +/+ (ein Tscheche und ein Niederländer).Von den 8 Deckrüden in DE mit MDR1 -/- wurden 5 importiert und die anderen 3 sind aus Verpaarungen mit Rüden im Ausland.
Das Gleiche übrigens bei CEA, da sieht man im Ausland auch öfter affected Welpen, was hierzulande verboten ist