Beiträge von Solumna

    Also tatsächlich war ich beim Tierarzt, weil Nando auch dazu neigt und an zwei Backenzähnen für mich zu viel Zahnstein hat. Aber die machen nichts, ist zu wenig, wir sollen weiter putzen. Das tun wir jeden Tag, aber das hilft leider nicht gegen den schon vorgandenen. Wir bekomnen da aktuell gerade nur nicht so viel Neuen dazu.

    Wobei einige Bilder davon echt übel sind.

    Hat unser Haustierarzt auch gemeint. Wir sind dann auf mein Drängen hin zur Zweitmeinung gegangen. Da wurde uns tatsächlich zur Zahnreinigung geraten, um Schlimmeres zu verhindern (also quasi "es ist noch nicht krank, wird es aber in der Zukunft ohne Änderung")

    Martina-IW ich hab eine selbstgemachte Leine aus Geschirrleder. Sie ist schon steifer als Fettleder oder Biothane, aber ich empfinde sie nicht als zu steif. Sie lässt sich locker in Schlaufen legen und bewegt sich auch am Hund gut. Aber die Alternativen sind schon ordentlich biegsamer

    KHC: Daten aus der smooth collie database (freiwillig aber viel genutzt):

    2018:

    276 Welpen

    - 70 eindeutig +/+

    - 68 eindeutig +/-

    - 7 eindeutig -/-

    - 131 mögliche +/+

    - 199 mögliche +/-

    - 30 mögliche -/-

    "möglich" bezeichnet hier entweder als solches getestet oder bei ungetesteten, wenn die Möglichkeit besteht. Hunde aus +/- * +/- wären in allen drei Kategorien zu finden. Nicht enthalten sind solche, die etwas hätten sein können, aber anders getestet wurden (Hunde aus +/- * +/+, die +/+ getestet wurden, sind nur in +/+)

    2019:

    266 Welpen

    - 64 eindeutig +/+

    - 71 eindeutig +/-

    - 14 eindeutig -/-

    - 112 mögliche +/+

    - 188 mögliche +/-

    - 50 mögliche -/-

    2020:

    251 Welpen

    - 65 eindeutig +/+

    - 60 eindeutig +/-

    - 4 eindeutig -/-

    - 108 mögliche +/+

    - 182 mögliche +/-

    - 54 mögliche -/-

    2021:

    322 Welpen

    - 99 eindeutig +/+

    - 56 eindeutig +/-

    - 10 eindeutig -/-

    - 150 mögliche +/+

    - 213 mögliche +/-

    - 41 mögliche -/-

    2022:

    275 Welpen

    - 65 eindeutig +/+

    - 28 eindeutig +/-

    - 13 eindeutig -/-

    - 152 mögliche +/+

    - 197 mögliche +/-

    - 50 mögliche -/-

    Anteile an den aktuell verfügbaren Deckrüden (113):

    41 MDR1 +/+

    64 MDR1 +/-

    8 MDR1 -/-

    Bei den +/+ Rüden ist der Anteil nicht genutzter Rüden am geringsten (31,71% zu 46,88% zu 50%) und sie haben durchschnittlich die meisten Würfe (2,46 zu 2,03 zu 1,13). Zum Vergleich über alle Rüden sind 41,59% nicht genutzt und ein Rüde hat durchschnittlich 2,12 Würfe

    Pinscher sind raus, seitdem mir der Zwergpinscher meiner Oma als Kind in die Nase gebissen hat (ich war aufdringlich, wir waren unbeaufsichtigt, es wurde nicht mal die Haut angekratzt, der Hund hat alles richtig gemacht).

    Gab es nicht bei einigen von den nordischen Hütern das Problem, dass es einfach keine/kaum Züchter gibt?

    Soll es denn wieder ein Rüde werden? Eine KHC Hündin wäre ja vermutlich kleiner und leichter und du könntest beim Züchter gezielt nach Verpaarungen mit eher leichteren Exemplaren schauen.

    Jap, wieder ein Rüde. Wir haben einen intakten Rüden und ich will nicht riskieren, dass trotz Trennen während der Läufigkeiten was passiert. Kastrieren ohne Grund bin ich kein Fan von und mit einem Rüden könnten wir mit der ZZL die Rasse weiter unterstützen.

    Der Wheaten muss für Shows einen Bart haben, oder? Da sehe ich mich nämlich ehrlich nicht

    Genau das sind die Gründe, warum Sheltie und Papillon raus sind (wobei ein weiterer kläffender Hund in dieser Nachbarschaft echt den Kohl nicht fett machen würde :fear:)

    Dalmatiner sind auch raus aus verschiedenen Gründen

    Du brauchst einen Lumi 😂 Der würde alle Kästchen abhaken (abgesehen vom Jagdinteresse, da bin ich gespannt, was noch kommt 😁).

    Sag Bescheid, wenn du wieder hier in der Gegend bist, dann hole ich ihn ab :p


    Also hat sich keine geheime Traumrasse vor mir versteckt? Oder war sie einfach die ganze Zeit direkt vor meinen Augen? Auch wenn der Berger des Pyrenées definitiv nicht vom Tisch ist

    Zwergschnauzer und Pumis

    Schnauzer sind jetzt wirklich nicht die, an die ich bei kein Schutztrieb und wenig Wachtrieb denke :pfeif:

    Bei Pumi, Beardie, Schapendoes und PON sind es wirklich die wuscheligen Gesichter, die mich etwas stören. Ich mag einfach die kurzen, glatten lieber. Wobei mir gerade die letzten beiden von der Charakterbeschreibung und der Größe zusagen.


    Was hättest Du den gerne etwas anders, im Vergleich zu Deinem Collie?

    Das ist eine wirklich gute Frage. Eigentlich nur die Größe wirklich (und die Menge an rumfliegendem Fell, aber ein Hund, der unendlich viel haart, oder zwei wird nicht den großen Unterschied machen) und vielleicht die Geräuschsensibilität bei Gewitter/Feuerwerk. Ansonsten sind es eher Dinge, die am einzelnen Hund liegen als an der Rasse, wie das verschmust sein. Ich mag Caelan ja und mir gefallen auch viele andere KHCs. Aber da ist so eine Neugierde auf den Rest der Hundewelt und auch ein Mangel an Vergleichen

    Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Ideen.

    Unsere Gedanken schweifen öfter mal zum Zweithund, nicht sofort aber schon irgendwann.

    Was wir uns so vorstellen:

    - Gewicht zwischen 8 und 25kg (allerhöchstens 30kg in Ausnahmefällen), Größe selbst egal

    - Felltechnisch bin ich theoretisch offen, allerdings würde ich das Zwergi auch wieder Ausstellen und habe keine Lust auf diese mega aufwändigen Showfrisuren und Rauhaar ist auch nicht präferiert. Optisch gefällt uns Kurzhaar für gewöhnlich am besten

    - kein Schutztrieb, wenig bis kein Wachtrieb, Jagdtrieb in Maßen (keine passionierten Volljäger), Hütetrieb ist okay, das kennen wir schon |)

    - will to please / will to work explizit gewünscht, allerdings nicht so extrem wie beim Border Collie

    - Menschen ggü. neutral bis freundlich

    - weniger bellfreudig als Shelties

    - geplant ist Agility (nicht auf hohem Niveau, in erster Linie als Beschäftigung)

    Was bisher auf unserer Liste steht (sortiert nach aktueller Präferenz):

    - Kurzhaarcollie (natürlich)

    - Berger des Pyrenées a face rase

    - Australian Kelpie

    Was wir schon ausgeschlossen haben (ein Ausschnitt):

    - Border Collie, Aussie, Sheltie, Mudi

    - alle Retriever

    - Pudel (die Showfrisuren und Herrchen sagt nein)

    - Schäferhunde (belgisch, deutsch, holländisch)

    Es gibt auch Halsbänder mit einer Kombi aus Klickschnalle und Zugstopp. Dann brauchst du das nicht ständig verstellen, kannst es aber auf schmaler als Kopf und trotzdem locker einstellen