Beiträge von Solumna

    plakafarbe ist was genau? :smiling_face:

    Wasserfarben haben wir das kommt nicht hübsch raus und man muss sehr sehr oft drüber gehen. Acrylfarben würden gehen aber bei meiner 2 jährigen sind Acrylfarben keine gute Idee. Die Flecken kriegt man nämlich kaum raus. Hab auf Insta? so Filzstifte gesehen aber die gibts nur zum Bestellen. Ich suche was was es bei Müller oder im Bastelbedarf gibt. So einen Kunstbedarf haben wir auch da gibt es Staffeleien und co. da könnte ich hinfahren wenn ich weiss was ich suche.

    Waren das wirklich Filzstifte oder sowas wie die Posca-Marker, also Stifte mit Acrylfarbe?

    An die, die Kinderzahnbürsten benutzen - welche Altersklasse nehmt ihr =)?

    Ich habe bisher immer die für Kinder von 2/3-6 Jahren (also Milchbeißerchen) gekauft, einfach weil die Kopfgröße für uns okay passt und mir Babybürsten wirklich arg weich vorkamen.

    Bei meiner Google-Suche habe ich nichts konkretes gefunden, es gibt ja auch noch die Kinderzahnbürsten von 6-12, die sind aber so hart. Oder soll das so?

    Ich nehme einfach irgendwelche mit der Härte "weich" oder "extra weich", zuletzt welche mit Paw Patrol drauf :pfeif: Caelans Zähne und Maul sind aber auch größer als die der meisten Kinder also muss ich die Größe selbst nicht beachten

    Wie groß die genetische Varianz zwischen zwei Rassen wohl ist, die für den gleichen Einsatz und geographisch nahe beieinander gezüchtet wurden...

    Was mich stört, ist das gleiche wie bei jeder verbandslosen "Zucht": Der Mangel an Kontrollinstanzen aber dann den gleichen oder sogar einen höheren Preis einfordern. Beim VDH-Hund zahle ich mit, dass unabhängige Richter Aussehen und Wesen beurteilen, dass Zuchtwarte Zuchtstätten abnehmen und Würfe betreuen, dass Röntgenaufnahmen vom Gutachter ausgewertet werden. Gibt es dann nicht, muss ich dann alles selbst beurteilen. Und dann noch drauf zahlen, ist nur unverschämt.

    Außerdem ist dieses ganze Gedoodle immer so nicht-zukunftsgedacht. Es geht eigentlich nie weiter als F1b (Doodle x Pudel), ab dann ist halt auch der vielbeworbene Heterosiseffekt hinfällig.

    Der Cockerpoo, der mittlerweile nicht mehr in der Familie ist (Scheidung und er ist mit dem nicht aus der Familie stammenden Part gegangen), war charakterlich eigentlich ganz witzig, definitiv in dieser Familie unterfordert, hat gejagt wie Sau, ist deswegen auch schon mal ein paar Stunden abgehauen und das Fell ist schneller verfilzt, als man bürsten konnte (kürzer scheren geht ja auch nicht, weil dann ist ja die gewünschte niedlich-wuschelige Optik hin)

    Oder du gehts auf eine Tattoo Convention, siehst ein Design das dich sofort anspringt, fragst was es kostet, gehst zum Geldautomaten und lässt dich dann vor allen Leuten tätowieren obwohl du vorher absolut sicher warst das du nie, niemals so was tun würdest. :pfeif:

    Wie läuft das dann mit etwaiger Nachsorge? Also Nachstechen (scheinbar) oder gucken, ob die Heilung richtig verläuft oder sowas?

    Wir werden vermutlich wieder den Adventskalender selber zusammen stellen. Letztes Jahr haben Herrchen und ich die Tage unter uns aufgeteilt, dann war zumindest die Hälfte auch für den Menschen eine Überraschung.

    Wir nutzen dafür dann übrigens diese Butterbrottüten aus Papier. Die kann der Hund zerfetzen, wir müssen uns nicht an die Klopapierrollen erinnern und sie sind sehr günstig

    Da jetzt noch einen Katalog von inneren Werten und Gendefekten reinzumischen, führt nur zu einer völligen Verfälschung der Exterieurbewertung.

    Ich hab echt keine Ahnung von Zucht, aber ist nicht genau das wichtig bei Zucht? Wesen und Gesundheit?

    Das wird ja auch berücksichtigt. Bei der Körung oder bei der Auswahl von Zuchttieren. Aber warum sind genetische Werte jetzt wichtig, wenn mein Hobby das Ausstellen ist und meine Hunde gar nicht in die Zucht gehen (so Leute gibt es!). Wenn ich mir einen neuen Laptop kaufe, hat mir der Schuhverkäufer nicht rein zu reden. Genauso ist das mit Ausstellungen, da wird nur das Äußerliche bewertet. Wer dann in der Zucht zum Zug kommt, wird an anderer Stelle geregelt

    Dann muss man auch mal gucken, um welche Rasse es überhaupt geht. Ich würde behaupten, jeder KHC, der ein V bekommen kann (und das sitzt bei den Richtern oft locker), kann Champion werden. Halt mit mehr oder weniger Aufwand. Aber es gibt genug Ausstellungen, wo nicht mal in jeder Klasse ein Hund ist, geschweige denn wirkliche Konkurrenz. Ich hab selbst mit Caelan schon ein SG1 gehabt, mit V wäre das eine Anwartschaft gewesen