Beiträge von Solumna

    hö, whitehead gibts nicht bei Collies? das wäre mir neu 🤔

    Lyras Schwester hat n weißen kopf, bis auf ein farbiges ohr. der Gentest zu Lyra sagt 100% collie, ich nehme als nicht an, dass ihre schwester n mix ist.

    Ich mein, das würde so bei FB in der Whitehead-Gruppe behauptet :ka: ich hab bei den KHC noch keinen gesehen, der nach Whitehead aussieht, mal ne Blesse hier und da, selten auch mit Asymmetrie an der Schnauze aber noch nie ein im Weiß liegendes Auge oder Ohr oder diese klassische Sanduhr-Form :denker:

    Und ja die Campermoorer sind die mit Border-Einschlag. Da liegt es an der Farbe. Das ee-red/australian red ist vom Border. Behauptet wird aber, dass es eine spontane Mutation ist.

    Gleicher Punkt: Muss jeder selbst wissen, ob er das will :nicken: schön finde ich es, aber Lügen mag ich nicht.

    Und viele sehen nach Whitehead aus, was es bei LHC und KHC eigentlich gar nicht gibt, beim BC allerdings schon :pfeif:

    Erinnert an die Silberlabbis... (Wobei ich einen KHC in ee schon schick fände |) )

    Ich erlebe es im Bekanntenkreis aber tatsächlich, dass sich Qualzuchten angeschafft werden, weil die genügsamer sind und man einen richtigen Hund ja nicht gerechet werden kann.

    Auch bei den Katzenhaltern, da gibt es wohl so Dackelkatzen (?).

    An die Intelligenz würde ich das nicht koppeln, da sind auch ausreichend Akademiker dabei.

    Allerdings könnte man in meinem Bekanntenkreis behaupten, dass die Hemmschwelle sinkt, je einsamer derjenige ist. Ist jetzt echt fies, aber man merkt da schon, dass man trotzdem „haben will“ um nicht so alleine zu sein.

    Was bitte sind "Dackelkatzen"?? (ernst gemeinte Frage)

    Die heißen eigentlich Munchkin und haben halt wie Dackel verkürzte Beine. Sollte natürlich (genauso wie Folds und Rex) nicht unterstützt werden

    Neugierfrage: Gibt es diese „Siamfärbung“ (Ratten) bzw Chocolate-, Blue-Point und so weiter eigentlich auch bei Hunden?

    Google hat mir grad den FB-Link zu einem Chocolate Point-Dackel ausgespuckt, da wird behauptet, das sei einer von zwei Hunden auf der Welt mit der Farbe, aber ich hab keinFB und konnte da nicht viel mehr sehen….

    Sah aber super aus.

    Du meinst so wie der Hund auf deinem Profilbild? Also helle Fläche mit dunklen Ohrspitzen und dunkler Schnauze? :thinking_face:

    Also wenn er gerade so angeschlumpft kommt und was von einem möchte, heißt es schon mal "Na, Sie Nasentier". Wenn etwas passiert, was er nicht gut heißt, oder er irgendetwas stalkt, ist er die NaSi (Nasensicherheit). Und manchmal ist er einfach nur so ein Zwergnase (Natürlich Zwerchnase ausgesprochen)

    Kann ich mir schon vorstellen :denker: Caelan trägt zwar auch den Fjord in 65, hat da aber Platz drin und er ist auch in der Länge definitiv nicht knapp, und er trägt im Equafleece 28 slim, wenn dir das hilft

    Ich verstehe nicht so ganz auf was du hinaus willst? Leugnest du EOAD? Zweifelst du an der Korrektheit der Testergebnisse (wichtig ist schon, welches Labor man natürlich benutzt)?


    Zugriff kann jeder auf das CfBrH-Zuchtbuch haben (https://dabaserv.de/fmi/webd/c-genotyp), aber dort steht natürlich nichts drin. Immerhin kann man nach EOAD in der ISDS-Datenbank suchen.


    Gibt es solche Statistiken denn von CEA, IGS, … ? Oder was macht die anschaulicher, als EOAD?

    Keine Ahnung warum Du Dich angegriffen fühlst. Ich dachte, Du hättest Zugriff auf Daten dazu, deshalb habe ich nachgefragt. Es hatte sich für mich so angehört. Das ist ja nun noch recht neu. Da bin ich natürlich an Infos interessiert.

    Ein Markertest ist ja nun durchaus etwas anderes als ein Gentest und er besagt ja bisher lediglich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, die sich nur durch mehr Daten ja immer mehr konkretisieren kann, daher würde ich das nicht in den gleichen Topf wie CEA etc. werfen.

    Ist der CEA-Test nicht theoretisch vergleichbar mit einem Markertest, auch wenn ein explizites Gen getestet wird? CEA als Erkrankung tritt ja zwar nur auf, wenn das Gen homozygot ist, aber nicht zwingend (was ja eine der üblichen Ausreden ist, um nicht auf das Gen zu achten in der Zucht)

    Yoshi ist das AnnyX Herbst-Cover

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ein paar FB- User sind pissig, weil sie meinen, das ist ja kein richtiges Herbstbild ….naja…so ist er halt, der Herbst im Pott :D

    Es war eine faire Abstimmung und Yoshi hat weit abgeschlagen gewonnen. Ganz einfach. :ka:

    Ist ein hübscher Hund, man sieht das Geschirr richtig - was man auf einigen Bildern nicht sieht - und die Leute haben gut abgestimmt. Verdient gewonnen, Halbbrüderchen. :applaus: :applaus: :herzen1:

    Auf manchen Fotos war auch von dem Produkt aka dem Geschirr nicht mal ein Fitzel zu sehen, das ist als Marke halt auch ungünstig bzw. dürften einige Bewerter das auch betrachtet haben :ka: