Beiträge von Solumna

    Das ist ganz einfach: alles, bei dem es nicht schlimm ist, wenn es zu Boden fällt, kommt auf den Couchtisch, alles andere auf die Kommode neben dem Sofa oder Flaschen auch mal direkt auf den Boden.

    War mir vorher auch nicht bewusst, dass Couchtische perfekte Wedelhöhe haben :skeptisch2:

    Caelan bellt nur im Schlaf. Ich würde sogar sagen, dass teilweise täglich oder sogar mehrmals täglich schlafwufft. Er kann auch schlafrennen und schlafwedeln. Wahnsinnig niedlich :herzen1:

    Das Schlafbellen ist der einzige Grund, aus dem wir wissen, dass er überhaupt bellen kann :headbash:

    D/d sind doch aber (nach aktuellem Wissensstand) nicht blau, sondern nur Traeger. Die muessen dann ja d/d sein :???: Oder wo hab ich einen Knoten im Hirn?

    Das Labor versucht ja jetzt die Ursache zu finden. Es wird also weitergedacht.


    EDIT: Der Ruede ist wohl Traeger. Vermutlich wurde die Huendin genau deswegen getestet.. Man wollte keine blauen Welpen.

    Die Welpen sind am 18. geboren. Von denen wird wohl noch niemand Blut genommen haben um sie zu testen.

    Das, was bei dir den Knoten verursacht, ist genau das, was ich interessant finde :ugly: die Welpen müssen theoretisch d/d sein, um blau zu sein. Wenn der Test der Mutter nicht falsch durchgeführt oder ausgelesen wurde, sondern (auch mit Wiederholung) sie wirklich D/D ist, muss sie ja eine dritte Variante haben (nennen wir es mal d2), die der Test nicht erkennt. Also wäre sie in Wahrheit D/d2 und wie blauen Welpen d/d2. Deswegen fände iCH einen Test von denen so interessant, weil die blauen Welpen ja eigentlich D/d getestet werden müssten, weil sie ja kein d von der Mutter haben können. Ergibt das so mehr Sinn?

    ich dachte, Merle wurde immer mit M getestet. Die Tests können nicht falsch negativ sein, weil sie sensitiv auf die SINE insertion sind. Oder?

    Jetzt bin ich unsicher

    Ich meine in den frühen Tests wurden die "kurzen" Allele teilweise als Nicht-Merle getestet. So fiel doch auf, dass etwas nicht stimmt, oder vertue ich mich da? :???:


    Bei mir geht das auch ohne :ka:

    Mein Französisch ist leider nicht vorhanden. Wurden der Rüde und die Welpen auch getestet? Das erinnert mich ein bisschen an die frühen Merle-Tests, die auch nur zwischen Merle und Nicht-Merle unterscheiden konnten. Da wurden Atypical als Nicht-Merle getestet und hinterher sind Doppelmerle gefallen, einfach weil noch nicht bekannt war, dass es so viele verschiedene Allele gibt

    Wenn die Hündin kein Dilute trägt, ist es irrelevant, ob der Rüde Dilute trägt, da beide Träge sein müssen, damit es "konventionell" fällt.

    FB bietet eine Übersetzungsfunktion unter dem Beitrag an.

    Im ersten Schritt ist das vielleicht irrelevant, aber nehmen wir an es gibt ein drittes Allel auf dem gleichen Lokus, dann ist die Interaktion zwischen den verschiedenen Allelen durchaus interessant. Und wenn die Hündin D/D getestet wurde, kann vielleicht auch der Rüde D/D getestet sein. Und gerade bei den blauen Welpen ist es dann interessant, ob sie als d/d oder D/d getestet werden.

    Klar kann nach aktuellem Wissenstand grundsätzlich keine d/d aus D/D fallen, aber es ist passiert und dann muss da jetzt weiter gedacht werden

    Geht nur mit Facebook-Account.

    Bei mir geht das auch ohne :ka:

    Mein Französisch ist leider nicht vorhanden. Wurden der Rüde und die Welpen auch getestet? Das erinnert mich ein bisschen an die frühen Merle-Tests, die auch nur zwischen Merle und Nicht-Merle unterscheiden konnten. Da wurden Atypical als Nicht-Merle getestet und hinterher sind Doppelmerle gefallen, einfach weil noch nicht bekannt war, dass es so viele verschiedene Allele gibt

    Achso, dann ist es für mich nix. Ich nehm im Alltag nur Edelstahl Karabiner weil mir mal ein Druckgusskarabiner gebrochen ist und ich Angst hab dass mir sowas in der Stadt passiert.

    Ich mein, als das passiert ist ist sie zwar einfach stehen geblieben und sofort zurück gekommen und es war nicht an der Straße ( vermutlich wars auch nur ein Material Fehler), aber seitdem bin ich da bissl misstrauisch ^^

    Die Schleppleinen haben bspw kein Edelstahl, aber die benutze ich auch nur auf dem Feld oder Im Wald. Gehorsam ist also im Worst Case recht zuverlässig, nur auf die Straße ist ein Hund schneller gesprungen als man "Hier" fertig aussprechen kann 🙈

    Leinen haben hier halt grundsätzlich wenig Abnutzungserscheinungen bei 15 Leinen (mit passenden Halsbändern) in stetiger Rotation und regelmäßigen Ersetzen durch neue Projekte :pfeif: ich glaube, die Leine, die am meisten aushält, ist eine Retrieverleine aus PPM Seil, die komplett ohne Metall ist, sondern nur geknotet :denker:

    Ich hab hier eine ausgemistete Hexa-Leine liegen, dreifach verstellbar, mit Karabinern (Schere) etwa 1,85m lang, schwarz mit hellblauen Akzenten, Eigenversuch und theoretisch mit Halsband (37-44cm). Wenn du Interesse hast, kannst du mir ja ne PN schicken

    Aus welchem Material sind die Beschläge? :sweet:

    Edit weil falsches Zitat

    Buchschrauben, D-Ringe und Dornschnalle aus Stahl, Karabiner aus Zinkdruckguss (Bruchlast 230kg). Also kein extra heavy duty Kram