Beiträge von Solumna

    So, nach meiner Vorlesung heute sehe ich Verbote als den einzigen Ausweg an. Wir haben unter anderem eine Arbeit von 2020 besprochen, Why Facts Are Not Enough: Understanding and Managing the Motivated Rejection of Science von Hornsey. Untersucht wurde, warum z.B. bei Verschwörungstheoretikern wissenschaftliche Nachweise nicht zu einer Einstellungsänderung führen. Stark zusammen gefasst werden Informationen, die der eigenen Einstellung widersprechen, mehr oder minder explizit ignoriert, um soziale Gruppen nicht zu verlieren, kognitive Dissonanz zu vermeiden oder Ängste zu erklären.

    Wir können also Aufklärung betreiben, wie wir wollen, die meisten Halter / Züchter / Befürworter werden die Informationen ignorieren, um sich nicht einzugestehen, dass sie Tiere quälen. Denn das würde gegen ihre Einstellung und Einschätzung von sich selbst widersprechen. War eine sehr ernüchternde Vorlesung :lepra:

    Habt ihr Literaturtipps die ihr für Einsteiger in Sachen Zucht, Genetik und Ausstellungen so empfehlen könnt?

    Hellmut Wachtel "Hundezucht 2000"

    Sommerfeld-Stur "Rassehundezucht"

    Inge Hansen "Vererbung beim Hund"

    Franck "Frühforderung beim Welpen"

    Inge Hansens "Vererbung beim Hund" kann ich persönlich nicht empfehlen. Gerade bei Farbvererbung und genetischen Erkrankungen waren mir zu viele Fehler/ veraltete Information drin und komische Schwerpunkte gesetzt (z.B. mehr Infos zu Ehlers-Danlos-Syndrom beim Hund als zu MDR1). Falls das relevant ist ich habe die Auflage von 2014.

    Sommerfeld-Stur habe ich noch nicht durchgelesen, finde ich soweit aber deutlich besser

    Glaskugel herauskram :nerd_face:

    Vater Merle Aussie alles klar

    Mutter Aussie SH Mix. Mein Tipp: Die Eltern der Mutter sind ein Merle Aussie und ein Schäferhund

    Fall gelöst, oder? :thinking_face:

    Aber die sind doch getestet :klugscheisser: wahrscheinlich nur nicht bei Tilia (dem führenden Labor bzgl Merle), sondern so ein "hat Merle/ hat kein Merle"-Test, bei dem die Hälfte der Allel-Varianten oder Mosaik nicht erkannt wird :roll:

    Aber ja, hier ist das Beispiel, warum eigentlich alle Rassezuchtvereine, bei denen Merle vorkommt, Sable X Merle verbieten

    Ich frage mal eben schnell in die Runde.

    Fällt der NonStop Fjord größer aus aus der NonStop Glacier?

    Lieben Dank vorab!

    Wir haben den Fjord eine Nummer kleiner als den Glacier, Rückenlänge ist theoretisch gleich, aber durch das Aufplustern vom Glacier sieht der nicht größer aus

    Eine relativ kleine Kurzhaarcollie-Hündin würde auch passen. Da kann es nur passieren, dass sie vielleicht knapp aus den 20kg raus rutscht, weil lustige Großeltern-Gene durchkommen und die vermutete kleine und zierliche Hündin doch was größer wird als erwartet. Caelans Mutti hat als große Hündin (1cm mehr und sie wäre aus dem Standard für Hündinnen raus) rund 22kg.

    Ich versuche es mal mit dem folgendem Beispiel der Corona Impfung.

    Zuerst wurde mit Argumenten es versucht.

    Hatte nichts gebracht, der Ton wurde auf beiden Seiten rauher. Ende vom Lied es wird sich Radikalisiert. Ähnliches findet hier statt, nur hier so schlimm es auch ist hatte die Politik nie Bock oder die Eier in der Hose Qualzucht zu verbieten.

    Und spätestens wenn ein Qualzuchtverbir kommen sollte und da mehr Rassen draufstehen als bislang gedacht geht der Aufschrei aber los.

    Der Politik mangelt es nicht an "Bock" oder "Eiern". Würde Qualzucht im Allgemeinen verboten werden, hätte "die Politik" massive Probleme mit der Nutztier-Lobby. Diese Lobby bezahlt ordentlich viel Geld, damit politisch möglichst nichts beschlossen wird, dass zu Mehrausgaben führt, also sowas wie bessere Haltungsbedingungen oder auch das Verbot von Qualzuchten, da vermutlich 100% der in großrahmiger Nutztierhaltung gehaltenen Tiere Qualzuchtrassen angehören.

    Solange es keine größere Motivation gibt, etwas zu ändern, besteht auch keine Motivation auf diese finanziellen Mittel zu verzichten. Größere Motivation wäre zum Beispiel ein extrem großer Aufruhr der Bevölkerung, so dass erneut gewählt zu werden in Gefahr kommt.

    Um es politisch aktuell überhaupt ein bisschen attraktiv zu machen, muss statt allgemeiner Qualzucht explizit von Qualzucht bei Haustieren die Rede sein, um die Nutztier-Lobby still zu halten.

    Herzlich Willkommen in der Politik :ka:

    Ich bin für zusätzlich für ein Profit-Verbot: Qualzuchten dürfen nicht verkauft werden, werden von Privatpersonen oder Züchtern im Verband, einzige Quelle Tierschutz mit Schutzgebühr. Auch kein Weiterverkauf.

    Keine Werbung, kein Film, kein Fernsehen, keine Musikvideos.

    Kein Influencern. Also Instagram Accounts dürfen keine Werbung machen, Youtuber müssen ihre Videos demonetarisieren, keine Patreons, keine Ko-Fis.

    Meinetwegen zusätzlich zu Importverbot, erhöhter Steuersatz und höhere Tierarztsätze.

    Dabei muss halt auch beachtet werden, was auf nationaler Ebene beeinflusst werden kann: Facebook, Instagram, YouTube sind private Unternehmen und dürfen ihre eigenen Grundsätze bestimmen, wir kommen also nicht an internationale Influencer ran sondern nur an deutsche. Tierkrankenversicherungen sind private Unternehmen, wir können ihnen also nicht verbieten, bestimmte Kunden anzunehmen (wobei sich das mit höheren Tierarztsätzen wohl selbst regulieren würde).

    Und die Kontrolle ginge nur über Meldungen bei einer zentralen Stelle, nichts was schnell geht (außer es ist eine Stelle des Finanzamtes)