Beiträge von Persephone

    Mein persönliches Hilfsmittel:


    To-Do-List - das einzige, was im Notfall hilft :ops:


    Notieren, was zu tun ist - in kleinen Schritten am besten, also nicht gleich "Grossputz ganzes Haus" oder so und dann Schritt für Schritt abarbeiten. Eine halb abgehakte Liste verpasst mir enorme Motivationsschübe ;)


    Viel Erfolg *g*


    VG
    Stefanie

    Unser Hund hat Papiere, der Züchter ist auch FCI-registrierter Züchter. Wichtig sind mir die Papiere auf jeden Fall - nicht unbedingt ihrer selbst wegen, sondern weil man bestimmte Kriterien erfüllen muss, um Papiere für die Nachzucht zu erfüllen. Ganz einfach ;)
    Ausserdem ist es sehr interessant, wenn man weiss, woher der Hund stammt (viele Züchter- und Hundewebsites findet man ja im Internet), da lässt es sich stundenlang recherchieren und man lernt einige wirklich nette Leute dabei kennen.


    VG
    Stefanie

    Zwingerhusten wäre mir jetzt außer einem vershcluckten Fremdkörper auch noch eingefallen - auch die Impfung bietet keinen sicheren Schutz davor...


    Also, ab zum Tierarzt :)


    VG
    Stefanie

    Pandora:


    Leider nein, die Diagnose wurde in einem recht späten Stadium gestellt und es war nichts mehr zu machen, innerhalb weniger Wochen mussten wir uns von unserer Hündin verabschieden :(


    Dadurch haben wir jetzt schon wieder einen Welpen und ich bin nun beinahe übervorsichtig und penibel, was die Aufzuchtphase betrifft ;)


    LG
    STefanie

    Zitat


    Was genau meinst Du denn mit "ruinieren"? Ist es schon aufgequollen? Geht die Papierschicht ab?
    Für kleinere Stellen kannst Du im passenden Ton Farbpuder kaufen, mit einem Puderpinsel auftragen und matten Sprühlack drübergeben. So haben wir zumindest erfolgreich unsere Party-Brandlöcher beseitigt.
    LG, Sub.


    Es ist aufgequollen, trotz AquaStop, so wie es aussieht ist nur die Dekorschicht betroffen :/


    Vg
    Stefanie

    Nach meinen Recherchen sind Leonberger und Landseer beinahe identisch gross, allerdings sind Leonberger einige Kilos leichter lt. Standard.
    Und ich hab nochmal gemessen - Paula hat jetzt eine SH von 67cm mit genau 7,5 Monaten, Gewicht kann ich alleine leider nicht feststellen :hilfe: , vor zwei Wochen waren es ca. 42 kg.
    Wenn man jetzt noch bedenkt, dass sie eine Hündin ist, dann ist dein Samson wirklich mehr als gut dabei und liegt voll im Durchschnitt :)


    Ich musste mich leider letztes Jahr recht ausgiebig mit der Thematik Osteosarkom befassen, dadurch zwangsweise auch mit der Osteomyelitis und bin dort für mich zum Schluss gekommen, dass du als Prophylaxe wenig tun kannst.
    Für mich heisst das, den Hund nicht zu früh stark belasten und wirklich kurze Spaziergänge machen, Treppen hochtragen statt laufen lassen, Oxazen geben und gut aufs Futter achten - alles andere ist wohl Glückssache und wenig beeinflussbar (sagt ja auch die TA selbst).


    Wäre es vllt. für dich eine Alternative, noch eine zweite Diagnose einzuholen ? Die meisten Tierärzte sind meiner Meinung nach schlicht überfordert bei solchen Diagnosen, leider.


    Liebe Grüsse
    Stefanie

    Zitat

    So als alte Hausfrau sach ich dir: Laminat legen :D


    Wir haben überall Laminat, geeignet für industrielle Beanspruchung *lol* - stand auf der Verpackung - und trotzdem hat unsre Madame es geschafft, es an einer Stelle zu ruinieren (heimlich nachts an einer Stelle eine Pfütze hinterlassen, die wir erst am nächsten Morgen gefunden haben).


    Hast du Tipps, wie ich das beseitigen kann ? (Ohne Hilfsmittel, die sich "Säge" oder "Neues Laminat" nennen ;) )


    Ansonsten nutze ich als perfekte Hausfrau - :rofl2: - lauwarmes Wasser mit flüssiger Schmierseife, hilft meistens perfekt :)


    VG
    Stefanie

    Hallo Pandora,


    ich war bisher der Meinung, eine Osteomyelitis würde duch Bakterien ausgelöst :???:


    Unsere Hündin ist jetzt 7,5 Monate und hat beinahe identische Werte wie euer Samson, für einen Landseer optimal - und beim Leonberger sollte das doch auch okay sein, oder ?
    Wir haben sie nach dem gleichen Schema gefüttert (Rohprotein 29% Puppy --> 27 % Junior --> 23 % Adult ) und sind bisher damit gut klargekommen. Zusätzlich geben wir von Anfang an Oxaz*n Dog und hatten bisher keinerlei Probleme .


    De Aussagen der Tierärztin sind ja recht widersprüchlich, ich würde erst einmal abwarten, bis er die Tabletten bekommen hat - ich denke allerdings nicht, dass du es hättest beeinflussen können oder etwas falsch gemacht hast :)


    Ich wünsche dem Kleinen eine gute Besserung :)


    LG
    Stefanie

    Den Landseer ECT (EuropeanContinentalType) gibt es in den USA laut Rassestandard nicht, dort ist ein "Landseer" lediglich die Bezeichnung des weiß-schwarzen Farbschlages beim Newfoundland.


    Der Newfoundland darf in USA also schwarz, braun, grau mit weißen Abzeichen oder Landseer-Type - Grundfarbe weiss mit scharzen Platten und schwarzem Kopf - sein, in Europa dagegen sind bisher schwarz und braun mit Abzeichen sowie schwarz-weiss zugelassen.
    Der Landseer ECT in Europa dagegen darf nur weiss mit schwarzen Platten und schwarzem Kopf mit weisser Blesse sein, zusätzlich ist er deutlich hochbeiniger und schlanker als der Neufundländer.


    Das sind wohl die deutlichsten Unterschiede zwischen AKN und FCI.


    VG
    Stefanie

    Man sollte ja auch die ganzen Nebenkosten nicht vergesse, die auf den Züchter schon alleine vor der Zuchtzulassung zukommen:
    -Besuch der Züchterlehrgänge incl. Anfahrt
    - Vorbereitung der Zuchtstätte (ich nenne es jetzt mal so), damit der Zuchtwart auch die Genehmigung erteilt
    -vor der Zuchteignungsbewertung muss die Hündin erfolgreich ausgestellt werden
    - die Hündin muss untersucht und geröntgt werden vorher
    - es muss ein Zuchtrüde gefunden werden, dessen Geno- und Phänotyp zur Hündin passt - bei recht seltenen Hunden steht dieser schonmal am andren Ende Deutschlands
    - nicht immer wird die Hündin erfolgreich gedeckt, dann war die Fahrt zum Rüden umsonst, aber nicht kostenlos
    - tierärztliche Betreuung von Hündin und Welpen, Medikamente
    - hochwertiges Futter gibts auch nicht geschenkt
    - Bau der Wurfkiste
    - etc.pp. die Liste lässt sich beliebig weiterführen


    und nicht zuletzt steckt ein engagierter Züchter jede Menge Zeit und Energie in die Aufzucht der Welpen, viele schlafen kurz vor der Geburt sogar bei der Hündin und lassen sie 24/7 nicht aus den Augen - das sollte auch berücksichtigt werden.
    Und bei einem Wurf mit zwei Welpen sind die Kosten nicht unbedingt wesentlich geringer als bei 6 oder 12 Welpen.


    Und trotzdem sollte man nicht jeden Preis an jeden ungefragt zahlen - den Verstand und etwas Beobachtungsgabe benötigt man schon ;)


    VG
    Stefanie