Beiträge von Persephone

    Ich hänge mich mal an die Frage mit an, wenn ich darf - an diesem Punkt rätsle ich auch noch, weil ich gerne noch eine runde Nylonleine hätte.
    Bei den normalen Leinen haben wir 25mm Breite und die sind genau richtig.


    @murmelof und freileben:
    Ihr meint doch sicherlich normale Nylonleinen und keine runden, oder ? Einen solchen Durchmesser habe ich bisher noch nicht gesehen :???:


    VG
    Stefanie

    Meine erste Hündin hat abgefallene Zecken stundenlang "gelutscht" wie ein Hustenbonbon, wenn wir es nicht gleich bemerkt haben *örks*. Danach hatten wir immer groooße Pfützen auf dem Boden, 95% Speichel und etwas Blut aus der Zecke.
    Da schüttelt es mich jetzt noch nach zehn Jahren, wenn ich daran denke :hilfe: - vielleicht hat euer Hund ja auch Geschmack daran gefunden ?


    VG
    Stefanie

    souma:
    Ich denke, subleayras meinte, dass der Chip auf ihren Namen und Rufnamen des Hundes eingetragen ist, während die Tattoonummer auf den Züchter als Halter und den richtigen (Zucht)namen des Hundes.
    Daher wäre sie mit dem Chip leichter zu finden, weil man dann nicht den Umweg über den Züchter nehmen muss.


    So hab ich es verstanden :???:


    Warum die meisten FCI-Verbände das tätowieren noch vorschreiben, weiss ich auch nicht recht - gerade weil es ja in Zukunft nicht EU-weit ausreichen wird. Ich werde meine Hündin auf jeden Fall noch zusätzlich chippen lassen. Kostet ja nicht wirklich viel, ist für den Hund recht problemlos und imho sinnvoll.



    VG
    Stefanie

    Im Durchschnitt liegen wir beim aktuellen Hund bei 175,- Euro monatlich :hilfe: - das hätte ich im Leben nicht gedacht... wobei wir die Kosten nicht ganz alleine tragen.


    Im letzten Jahr lagen die Kosten bei ca. 5200,- Euro (p.a.), bedingt durch mehrere OPs, TA-Kosten und schlussendlich noch die Anschaffungskosten für einen Welpen, rechnet man noch die Spritkosten mit ein, kommen noch ca. 700 Euro hinzu. Dafür kann man schon einen recht guten Kleinwagen erwerben :???:
    Ich geh mich mal von meinem Schock erholen... (das muss ich nochmal genau nachrechnen, ich kanns gar nicht recht glauben)


    VG
    Stefanie

    Wir haben auch so ein Exemplar *g*


    Mal ist sie hinten höher, mal vorne, mal ist der ganze Körper unverhältnismässig lang, dann ist der Kopf wieder zu klein :lachtot:


    Allerdings passen Alter, Höhe und Gewicht immer sehr schön zusammen, deswegen mach ich mir da weniger Sorgen. Aber lustig sieht es schon aus, irgendwie etwas "verwachsen" ;)


    VG
    Stefanie

    Wir haben einen Zwinger und ich finde ihn klasse :D .


    Man kann dort wunderbar sitzen, auch bei Regen, direkt nebenan ist unser Grillplatz und eine Gartenhütte und die Aussicht ist auch toll. Unser Hund sitzt dort auch gerne bei/mit uns, alleine lassen würde ich ihn darin nicht (und sinnvoll wäre es auch nicht, seitdem wir die seitlichen Gitter abmontiert haben).


    Der Zwinger ist eben noch ein Relikt aus früheren Zeiten *g* - hört sich ja gut an - unser erster Hund hat darin hauptsächlich seine Vormittage von 8-12 Uhr verbracht, während alle ausser Haus waren.
    Als "Aufbewahrungsort" fand och es für diesen Zweck völlig okay, da gab es viel schlimmere Anfängerfehler, die mein Hund von mir ertragen musste :/


    Ein Zwinger ist nur das, was man daraus macht ;)


    VG
    Stefanie

    Zitat


    Bin aber halt etwas verunsichert, ob eine Dissizüchterin genauso "gut" züchtet, wie ein VDH-Züchter.


    Ich denke mal, das kann man eben generell so nicht beantworten.
    Es gibt Dissidenzvereine, die daraus entstanden sind, dass sich einfach die ehemaligen Vereinsmitglieder gegenseitig so gut leiden konnten |) *ironieoff*, das ein Teil einen neuen Verein gegründet hat, dabei aber mit gleichen oder ganz ähnlichen Zuchtzielen und Anforderungen vorgeht.
    Andere Dissidenzvereine dagegen haben auch ganz andre Zuchtziele und Vorstellungen als die VDH-zugehörigen Vereine.


    Das sollte man also schon im Einzelfall genau unter die Lupe nehmen und abwägen. Als Vermehrer kann man sicher nicht alle über einen Kamm scheren, das wäre blauäugig (und suggeriert, im großen Verband gäbe es keine schwarzen Schafe :p ). Gibt halt nicht nur schwarz/weiss, sondern wie immer ganz viel Grauzone *g*


    VG
    Stefanie

    Hallo,


    ich hab folgende Frage:
    Wir fahren dieses Jahr zum wiederholten Male nach Frankreich in den Urlaub. Die Einfuhrbedingungen für Hunde sind ja recht genau geregelt, dabei taucht immer wieder der Passus auf, dass man für mehr als 3 Hunde eine Einfuhrgenehmigung benötigt.


    Wie ist das nun genau gemeint ? Es dürfte sich ja nur auf die Einfuhr beziehen, wir haben mit mehreren Familien ein Ferienhaus gemietet, insgesamt 4 Hunde, pro Familie aber max. 2. Die Grenze passieren ja alle getrennt, also führt niemand mehr als 3 Hunde nach Frankreich ein. Wenn wir dort aber zusammen in einem Haus wohnen, könnte es da Schwierigkeiten geben ?
    Beim letzten Mal hatten wir nur drei Hunde dabei, da gab es keine Probleme - ich möchte mich aber nur ungerne auf Ärger einlassen ...


    Ich würde ja direkt beim Anbieter nachfragen, aber ich bezweifle irgendwie, dass die Franzosen mit meinem Englisch klarkommen würden :???:


    Über Infos und/oder Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.


    Viele Grüße
    Stefanie