Zitat
Sehr cool *g*
Bei uns reichen 15kg (bestes Futter) zwischen 3 und 4 Wochen.
Wenn ich nach der 1,2%-Regel rechne, dann wird es 20 Tage reichen, wenn der Hund dann ausgewachsen sein wird.
VG
Stefanie
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenZitat
Sehr cool *g*
Bei uns reichen 15kg (bestes Futter) zwischen 3 und 4 Wochen.
Wenn ich nach der 1,2%-Regel rechne, dann wird es 20 Tage reichen, wenn der Hund dann ausgewachsen sein wird.
VG
Stefanie
Zitat
Als ich neulich besuch bekommen habe, und ich im "Platz" sagte, knurrte er mich richtig an.
In eurer Rangordnung scheint wirklich etwas nicht zu passen.
ZitatBei einem so großen Hund ist das sehr erschreckend. Benötige Hilfe, da ich nicht weiß wie ich jetzt handels soll. Ich habe Alonso erst einmal nach draußen in die Hundehütte gebracht, da ich Angst habe. Würde mich über jeden Tipp freuen
Das ist keine gute Basis - das könnte eher dazu führen, dass da noch ein paar Fehlverknüpfungen entstehen und die Situation schlimmer wird.
Auch deine Angst ist hier nicht zu unterschätzen.
Wie leben denn eure Hunde ? Habt ihr sie im Haus, im Garten, wie geht ihr mit Welpe und Rüden um ? Wie ist der Bezug zur Familie ?
Fakt ist, dass dringend etwas passieren muss. Auch ein Gesundheitscheck ist wichtig, wie hier bereits geschrieben wurde.
VG
Stefanie
Zitat@ Persephone:
Du meinst wahrscheinlich Dimpylat....Ist der Wirkstoff bei beaphar...
Dimpylat ist ein äusserlich anzuwendendes Antiparasitikum aus der Gruppe der organischen Phosphorsäureestes........
Schande - das hatte ich im Eifer des Gefechts übersehen... kein Wunder, dass Google nichts brauchbares gefunden hat...
VG
Stefanie
Als Wirkstoff bei Beaphar wird "Dympilat" angeben - keine Ahnung, was das sein soll und daher kann man es auch schlecht mit dem Scalibor vergleichen.
Leider finde ich auch nichts dazu im Netz
VG
Stefanie
Wir nutzen weder Box noch Zimmerkennel. Von mir aus kann es da jeder halten wie er will, aber ich bin der Meinung, dass zwischen einer geschlossenen Box und einem Zwinger, in dem man den Hund während der eigenen Abwesenheit (dazu könnte man ja auch das nächtliche Schlafen rechnen) aufbewahrt, kein gravierender Unterschied besteht. Eine offene Box, die als Rückzugsmöglichkeit dient, ist etwas anderes, wenn der Hund jederzeit entscheiden kann, ob und wie er diese nutzt.
Meine eigenen Erfahrungen mit meinen Hunden decken sich zudem mit der Aussage von Kynologen, dass die Frustration eines Hundes durch physische Hindernisse deutlich schlimmer ist als die durch psychische (wie z.B. erlernte Verbote) und sich das im Endeffekt negativ auf das Verhalten des Hundes auswirkt. Aus diesem Grund käme ein Kennel für mich nicht in Frage.
Einzelfälle und Ausnahmen von der Regel gibt es immer, aber diese sollten sich auch hiervon nicht angesprochen fühlen.
Es gibt einige Situationen, in denen der Kennel als gewohnte Umgebung hingegen völlig okay ist, z.B. in ungewohnten Situationen oder auf Ausstellungen sowie wenn es z.B. der Sicherheit des Hundes im Auto dient.
VG
Stefanie
ZitatBin ich grad doof?? Fixe Idee, heißt doch es steht fest!?? Fix = lateinisch: fixus (= unveränderlich)
*g* http://de.wikipedia.org/wiki/Fixe_Idee
zum Thema:
Ich denke, es kann euch keiner verbieten, eure Hunde zu verpaaren - leider gibt es genug andere, die ebenfalls dieser fixen Idee verfallen sind und sich keine weiteren Gedanken darüber machen. Ihr habt weder Ahnung von Genetik, ob die Hunde von Geno- und Phänotyp her zusammen passen würden noch davon, ob die potentiellen Käufer und Interessenten auch im Ernstfall wirklich einen Welpen haben möchten.
Noch dazu sind die Kosten im Normalfall bezahlbar, wenn aber etwas nicht ganz nach Plan läuft wird es durchaus sehr, sehr teuer und dann sollte man ein finanzielles Polster haben. Daher meine ich - Finger weg davon...
@Murmelof:
Hast du vielleicht noch eine Quelle zum nachlesen wegen der Sachmängelhaftung bei Züchtern ?
VG
Stefanie
ZitatHallo Stefanie,
die Schulterhöhe ist ca. 53cm. Wie groß ist Deine Hündin denn und wie alt ist sie jetzt?
LG Karimah
Aktuell ist sie ca. 71/72 cm und 12 Monate alt. Ich habe gerade nochmal die genauen Werte nachgelesen, mit 20 Wochen hatte unsere 57cm bei 27kg, da bin ich wohl vorhin in der Tabelle verrutscht.
Ich denke also, du kannst mit einer recht stattlichen Endgröße rechnen, sie toppt ja jetzt schon die Maße eines ausgewachsenen Appenzellers *ui*.
Es gibt ja die Faustformel, dass kleine Rassen mit 3 Monaten bereits die Hälfte des Endgewichtes haben, durchschnittlich grosse ca 40% und Riesenrassen dagegen erst 25%, bei deiner könnten es dann aktuell zwischen 55 und 65% sein (grob geschätzt). Bei der Endgrösse dürften auch noch einige cm hinzukommen, 10cm würde ich auch mindestens schätzen.
Wobei das bei Mischlingen schon sehr unterschiedlich und die Schätzungen voll daneben sein kann *g*
VG
Stefanie
Hallo Karimah,
unsre Hündin wog mit 18 Wochen 25 kg. Aktuell hat sie ein Gewicht von 48kg, von daher gehe ich davon aus, dass deine Hündin auch relativ schwer werden wird. Welche Schulterhöhe hat sie denn ?
VG
Stefanie
Zitatmeistens beißt er dann auch in die Beine. Sofern mann das beißen nennen kann, also er beißt schon aber will ja nur spielen.
Wenn ich der Jogger wäre, dann wäre ich aber spätestens dann auch etwas spassbefreit :schiefguck:
Das geht einfach gar nicht, in dem Fall sollte der Hund bei Dir im Platz oder Sitz bleiben, bis der Jogger vorbei ist und erst dann wieder weiter laufen. Erst dann, wenn er an Joggern kein Interesse (mehr) zeigt, würde ich ihn in solchen Situationen frei laufen lassen.
VG
Stefanie
13 Uhr schaff ich leider nicht, zu diesem Zeitpunkt muss ich noch arbeiten. Theoretisch wäre frühestens 15.30 in Büdingen möglich, daher warte ich dann wohl einfach aufs nächste Treffen bei den Fröschen *g*.
Trotzdem - ich wünsche euch viel Spass
VG
Stefanie