Beiträge von Persephone

    Wir drücken die Daumen für deine Hündin und hoffen, dass sie alles gut übersteht :)


    Die gleiche OP incl. Bauchspülung hatte meine Hündin im August und hat sie dank ihe guten Allgemeinzustandes sehr gut verkraftet, mit den Nieren gab es zum Glück keine Probleme.
    Berichte doch mal, wenn Du (hoffentlich nur positive) Neuigkeiten hast.


    VG
    Stefanie

    Tststs...
    Bei eurer Einstellung wird das dieses Jahr auch wieder nichts mit dem konkunturellen Aufschwung :stock2:


    VG
    Stefanie

    Zitat


    Die Züchter, die ich kenne und die gewissenhaft züchten, züchten nicht wegen Geld. Sie züchten um eine Rasse zu erhalten und zu verbessern!


    Das sollte so sein (und ist leider viel zu selten der Fall).
    Aber um eben genau dies zu erreichen, reicht leider das Wissen von huskygirlsky (so weit man hier lesen kann) nicht aus.
    Wenn ihr euch doch schon so gewissenhaft informiert, dann bitte auch über alles, was dazu gehört (und da ist z.B. Genetik und die Auswahl eines geeigneten Rüden sehr wichtig).
    Euer Engagement in Ehren, aber das macht euch dennoch nicht vergleichbar mit einem richtigen Züchter ;)


    VG

    So, ich hab mir diesen Beitrag inzwischen einige Male durchgelesen, da mir bereits beim Überfliegen des Textes einige Gedanken durch den Kopf gegangen sind.


    Deine Hundetrainer entsprechen ehrlich gesagt nicht ganz meinem Geschmack, dass man solche Probleme nicht per Kastration lösen kann sollte doch wohl klar sein :irre: seltsam...


    Bei deiner Schilderung des Lebenslaufes eures Hundes und eurer Probleme schreibst Du ja, dass ihr von Anfang an Wert auf Hundeschule und Sozialisation gelegt habt, aber trotzdem schon lange Probleme habt.
    Das ganze Verhalten hört sich einfach seltsam an, auch passt es eigentlich nicht zum normalen Verhalten eines Berners, die ja schon sensibel, aber eher nicht überängstlich-agressiv sind :/


    Wäre es vielleicht möglich, dass euer Hund schon von Anfang an und dauerhaft Schmerzen hat ? Meinem Gefühl nach spricht sein ganzes Verhalten dafür, dass er unter Stress steht - nicht nur durch von aussen erzeugten Stress, sondern auch eben möglicherweise dauerhaft/chronisch Schmerzen hat.
    Du hast ja oben auch bereits beschrieben, dass er als Junghund Probleme mit dem Bein hatte und daher pausieren musste, was genau war es denn und wie war der Verlauf ? Hat er sich von Anfang an ängstlich verhalten oder es in dieser "Pause" im Junghundalter ?
    Ich würde daher auch diesen Weg beschreiten und den Hund auf mögliche Schmerzquellen durchchecken lassen, am Besten nicht nur oberflächlich und von einem erfahrenen Tierarzt - einen Versuch sollte es wert sein.
    Ihr scheint ja schon einige Hundetrainer (erfolglos) verschlissen zu haben, das scheint also nicht der unbedingt richtige Weg zu sein :|


    Vielleicht schreibst Du ja noch etwas mehr dazu :)


    VG
    Stefanie

    Kurz zusammengefaßt:
    Um das Geld für einen 2. Welpen zu sparen, wollt ihr Welpen von eurer Hündin ?
    Mein Kommentar: Nehmt mal schnell Abstand von dieser Idee.
    Abgesehen von den Risiken und eurer fehlenden Erfahrung kann das auch finanziell ganz schnell danebengehen.
    Eurem Hund zuliebe würde ich den Gedanken ganz schnell verwerfen...


    VG
    Stefanie

    Wir haben einen BonTon :)


    Ingesamt würde ich sagen, er ist empfehlenswert. Die Optik ist hübsch, die Beutel sind ausreichend groß und gut handzuhaben (und auch dicht).
    Nachteilig finde ich die Größe (wenn man sie an der Leine befestigt, kann man einen kleinen Hund damit beinahe erschlagen ;) ) und der Verschluß geht relativ schwer auf, ein Nachteil beim Wechseln, dafür verliert man den BonTon sicher nicht so schnell.
    Die Nachfüllbeutel sind teuer, aber wir benötigen keine Unmengen und daher bleibt es bezahlbar (die 10,- Euro Anschaffungspreis finde ich auch zu verschmerzen).


    Sicherlich sind die Konkurrenzangebote in Anschaffung und beim Kauf von Nachfüllbeuteln günstiger, dafür aber auch deutlich hässlicher *g* (wir haben den tranpsarent-orangen, passt sehr hübsch zu unserer Alpinist-Ausstattung).


    VG
    Stefanie

    Ich benutze schon seit Jahren Ulead PhotoImpact, mal abgesehen davon dass es keinen CMYK-Modus kann ist es wirklich sehr umfangreich und günstig.
    Für Photoshop bin ich leider zu arm (solange man es nur hobbymäßig nutzt, ist es einfach zu teuer).
    Außerdem: In Kombination mit Phase5 kann man auch mit PI schon anständige Sachen fürs Web basteln :)


    VG
    Stefanie

    Ich gebe redbumper zum Teil recht. Zum Teil deswegen, weil das Forum hier nur den Anteil an Hundehaltern widerspiegelt, die sich so sehr für diese Themen interessieren, dass sich auch online sich Wissen aneignen und anlesen wollen und über die Art ihrer Hundehaltung schreiben.
    Und ich denke, je mehr der Hund vom "Nutztier" zum Familienmitglied wird, desto mehr Emotionen fliessen in die Hundehaltung ein (und damit auch möglicherweise eine Über-Umsorgung).


    Ich selbst bin da sehr zwiegespalten, es gibt sicherlich einige Dinge, zu denen ich eine sehr eigene und extreme Einstellung habe (meist resultierend aus negativen Erfahrungen auf genau diesen Gebieten), aber wiederum auch andere Aspekte, zu denen ich mir nicht die geringsten Gedanken mache.
    Nur als Beispiel: Ich lehne Zwingerhaltung und Zimmerkennel für mich absolut ab, würde aber beim besten Willen nicht für meinen Hund über meinen Schatten springen und das Barfen anfangen.
    Mein Hund lebt in meiner Familie nach von mir aufgestellten Regeln, die sich ab und an ändern (man lernt aus Erfahrungen und Standpunkte ändern sich) und vielleicht sieht in einigen Jahren meine Vorstellung von der idealen Hundehaltung ganz anders aus als heute. Von der optimalen Hundehaltung bin ich allerdings auch heute noch weit entfernt, dazu lege ich einfach auch zu viel Wert auf andere Dinge ;) - und das ganz ohne schlechtes Gewissen.


    Und auch in der Hundehaltung trifft der altbekannte Spruch zu: "Gut gemeint ist oftmals das Gegenteil von gut" :^^:


    VG
    Stefanie

    Ehrlich gesagt versteh ich euer Problem noch nicht ganz :???:


    Wenn der Besuchshund eine Hündin ist (und nicht gerade in derr Standhitze, wie schon geschrieben), sollten sich die beiden shcon irgendwie arrangieren.
    Geht doch mal ne Runde mit beiden raus auf neutrales Territorium und lasst sie sich in Ruhe kennenlernen. Dann sollte das doch funktionieren, sie haben sich ja bisher auhc nicht gefressen *g*


    Viel Erfolg,
    Stefanie

    Zitat

    Ich möchte Dich nochmals darauf hinweisen, dass vieles machbar ist, aber ohne eigene Hundeerfahrung kann es sein, dass Du Dich mit einem Welpie deutlich übernimmst und Deine Familie und Dich überschätzt. :D


    Das mag ich auch noch mal betonen (unabhängig von deinem 7monatigen Sohn).


    Zitat

    Das erlebt aber jeder anders.


    Eben, das ist von so vielen Faktoren abhängig dass man keine allgemeingültigen Ratschläge erteilen kann, sondern lediglich die eigenen Erlebnisse schildern kann.


    VG
    Stefanie