Beiträge von Beeblebrox



    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.




    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hier sieht man die Figur etwas. Auf dem ersten Bild hatte ich das Geschirr vorher extra gerade gerückt fürs Foto. Das Nonstop verrutscht wirklich nicht annähernd so, aber er kratzt sich mit beiden immer am Bruststeg und mag sie nicht.

    An welcher Stelle kratzt er denn? Stören ihn die Schnallen? Dann evtl mit einer Maßanfertigung zb. Von Erpaki mit nur einem Verschluss und den ziemlich weit oben anbringen lassen?

    Hier ist die Pubertätsspitze gerade wieder abgeflacht. Also den hochgekrempelten Ärmel und dicke Eier wie sein Bruder Eexpa von SpaceOddity beherrscht er ebenfalls in Perfektion 😅 aber er ist wieder mehr "bei sich". Vorgestern lief er vor (er darf ja weil super abrufbar sehr viel frei laufen) und ich hab sehr spät gehört, dass von hinten ein escooter angebrettert kommt. Hab direkt angerufen, aber natürlich ist das Gefährt an ihm Vorbei gerauscht, als er noch 10m entfernt und auf dem Weg zu mir war. Und er hat es so lieb gemacht, das Ding aus dem Augenwinkel beobachtet, aber trotzdem im stechschritt zum Frauchen 🥰🥰🥰

    Unser Trainingsthema ist gerade AJT. Auf unseren Standard runden gibt es kein Wild, das für ihn interessant wäre. Von Vögeln ist er gut abrufbar. Neulich im Wald bei der Reh-Herde zeigte er dann sein Erbe und ich hatte dann ein gutes Bild davon, wass es heißt wenn die Windhundhalter hier manchmal schreiben "stand schreiend in der Leine" (denn natürlich hab ich hier rechtzeitig angeleint, ich sehe ja meistens ganz gut, was er so vorhat). Seitdem fahren wir zwei bis dreimal die Woche in das Waldstück und gestern hat er es schon sehr viel besser gemacht, blieb trotz starker Erregung ansprechbar und kooperativ, sodass ich beginnen konnte, vorstehen und Kontakt aufnehmen zu bestätigen. Ich glaub, das ist unser Weg (danke nochmal für den Tip SpaceOddity ), man hat gesehen, wie wohl auch Dio mit der Variante gefühlt hat, anfangs hatte ich es versucht über hinter mir laufen lassen, aber war mit der Variante nicht so glücklich. Langfristig will ich ja, dass er wild von selbst anzeigt, seine Impulse kontrolliert und mit mir in die Kommunikation geht. Wenn ich ihn stumpf in ein Kommando wie hinten laufen nehme, setzt das ja voraus, dass ich das wild immer vor ihm bemerke und das ist sehr unrealistisch.

    Haha, sie weiß, was gut ist

    Ich spiele mit den Gedanken unsere Hund (13 Wochen) mit ins Büro zu nehmen.

    Im Home Office klappt es super. Er schläft von 8-13 Uhr und dann nach der Mittagspause gehts entweder um 14 Uhr raus oder er pennt bis 16 Uhr und dann so weiter

    Im Restaurant verhält er sich auch ruhig, aber ich habe Sorge, dass er keinen ganzen Tag im Büro durchhält, da alles neu ist.

    Wie kann man das möglichst einfach gestalten? Oder den Hund weiter nicht mitnehmen und mit Partner HO abwechseln?

    Wenn geplant ist, dass Hundi künftig ab und an mitkommt und du die Erlaubnis hast, würde ich es auf jeden Fall zeitnah anfangen. Aber erstmal nicht mit nem vollen Arbeitstag starten, sondern in der Mittagspause zum Herrchen nach Hause bringen oder abholen lassen, je nachdem was organisatorisch möglich ist. Das würd ich ruhig einmal die Woche machen und wenn man dort in der Mittagspause gut mit dem Hund ne kleine Gassirunde gehen kann, auch bald Mal nen ganzen Arbeitstag. Natürlich sind gute lösemöglichkeiten direkt vorm Büro auch bei nem halben Arbeitstag zwingend erforderlich🙃

    Es wird voraussichtlich nicht ewig so bleiben, dass der ganze Vormittag verpennt wird. Also langfristig dann schon wieder, wenn der Hund das kennt, aber beim Erwachsenwerden gibt es sicher sehr aktive Vormittage😊 gut wenn er das Konzept Büro dann schon kennt.

    Wichtig ist halt ein Rückzugsort für den Kleinen, wo er entspannt ruhen kann, ohne dass er groß von Kollegen angesprochen, bekrabbelt oder bespielt wird. Büro soll ja von Anfang an heißen, hier arbeitet Frauchen, der Hund ist in der Pause dran. Vielleicht was zum kauen mitnehmen und ein Spieli zur Selbstbeschäftigung.

    Viel Spaß!

    Klasse, danke dir, dann hole ich mir nur den kleinen und dazu vielleicht noch ein, zwei andere Bücher.

    Das "Clean feeding" und "gesund füttern, Entzündungen vorbeugen" finde ich auch echt spannend. Falls jemand eines von denen kennt und mir seine Meinung dazu sagen kann (ob sich die Anschaffung lohnt), bin ich dankbar.

    Danke Audrey II , ich denke, das kauf ich mir, zusammen mit dem großen Zentek, die Anschaffung schiebe ich schon so lange vor mir her, weil teuer🙈 aber jetzt wo ich wohl echt dauerhaft kochen werde, muss ich mein Wissen vertiefen.

    Eben hab ich zwei Menüs vorbereitet und in den Ofen geschoben:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Im blauen Bräter ist heute Pferd, Süßkartoffel und ein Chicorée

    In der Auflaufform gewolfter Lachs, Pastinake und Reis (Basmati und schwarzer Reis)

    So ausgelastet war mein Ofen noch nie😅

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Irgendwie hat die Woche seine Haut etwas rebelliert. Es kann auch Pubertätsbedingt sein, aber ich hatte letztes Mal neu Broccoli, Galgant, Rosmarin und Thymian rein, gut möglich, dass irgendwas davon nicht so gut vertragen wurde. Also wieder zurück zur sicheren Schiene und schauen, was die Haut macht.

    Ich find auch, dass man die Aufgaben dem Hund wetterbedingt anpassen kann. Ich lass den Nackthund auch nicht abliegen im nasskalten. Wenn er seinen Overall anhat geht es und er macht es echt gut, aber ohne sag ich zu den Trainern auch, dass wir hier nur sitz machen.

    Seine Stärken sind genau dieselben wie bei Nora. Wir üben gerade Steh, was schon erstaunlich gut klappt, ich glaub der Hund ist klüger als ich 😅

    Wir sind jetzt in die Mittwochsgruppe gewechselt, dort sind leider paar sheltie-Jungs, die mein halbstarkes Pubertier gerade gerne vermöbeln möchte, seit sie (bzw einer davon) ihm beim ersten Mal etwas krumm gekommen ist🙈 aber ich versuche ja, immer alles als Training zu sehen. Impulskontrolle und so :upside_down_face: freu mich jedenfalls aufs nächste Training .

    Cocolina1712 Was spricht denn dagegen, es nochmal mit reinem Ulmenrindenschleim zu versuchen? Du sagst, einen Versuch gab es schon, kannst du das bissl ausführen? Wie hast du es zubereitet, wann verabreicht und hatte es wirklich gar keinen Erfolg? Wie lange ging der Versuch?

    Von Lupovet, von denen mogambi und auch ich das IBDerma Hyposens ab und an füttern, gibt es ein extra Produkt für Sodbrennen.

    https://www.lupovet.de/search?sSearch=IGOR

    Aber: vor allem in dem normalen (IGOReflux) ist halt auch ziemlich viel drin, weiß nicht, ob das dann kontraproduktiv wäre. Musst du prüfen, oder vielleicht Mal bei denen anfragen.

    Wie ist denn eigentlich ihre Verdauung und ihr Hautzustand? Deutet außer dem Sodbrennen etwas auf eine Unverträglichkeit hin?

    Meine Jungs (interessanterweise beide, Rumo schon seit seiner Jugend), haben immer, wenn es Frühling wird auch eine Phase, wo morgens nüchtern gebrochen wird, viel Grad gefressen (nicht aus Genuss, sondern für den Magen). Ich hab Ulmenrindenschleim gekocht und IGOR-vegan Pulver dazu, das vier Mal täglich und der Spuk war vorbei. Aber bei uns ist das wirklich etwas akutes, entweder vom Wetter, von läufigen Hündinnen, Pollen, weiß der Geier was. Es geht so schnell wie es kommt man kann es also nur sehr bedingt mit Eurer Situation vergleichen.

    Hinweis: wenn dein Hund noch andere Medikamente bekommt, sollten diese in größerem zeitlichen Abstand zum Schleim gegeben werden, da dieser die Resorption von Wirkstoffen über die Magen- und Darmschleimhaut beeinträchtigt.

    Und noch ein Tipp, das mache ich immer sehr gerne: Schau Dir auf YT die Beiträge der Ernährungsdocs zum Thema Sodbrennen an. Das ist zwar für Menschen, aber man kann einfach unheimlich viel über so ein Krankheitsbild lernen und tolle Ansätze für die Hundefutterung mitnehmen. Für meinen Senior mit Arthrose und Herzklappeninsuffizienz hab ich mir da schon tolle Tipps rausgezogen. Und auf der Homepage von denen gibt es auch Listen mit Lebensmitteln etc.

    Da fällt mir noch was ein: ein Tagebuch führen. Hat das schon jemand empfohlen? Mein Junghund hatte vor dem Kochen oft mit zu breiigem Kot zu tun, ich hab dann ganz akribisch Tagebuch geschrieben, wann gefüttert, wieviel, was, Zusätze?

    Welche Beschäftigung an dem Tag, war was aufregend, welche Runden sind wir gegangenen, war Hundeplatz oder haben wir Hundefreunde getroffen?

    Man kann auch eine kleine Notiz zum Wetter und zur eigenen Stimmung notieren. Vielleicht findest du so einen Ansatz!

    Rein von meinem Verständnis der Körperfunktionen würde ich auch vermuten, dass zuviel Fleisch Sodbrennen eher verschlechtert und ein gutes, bestenfalls etwas Schleimbildendes Getreide wie Hafer sich positiv auswirkt. Das geht in dieselbe Richtung wie Maxzimmer , mit sauren Lebensmitteln (=Fleisch und tierische Produkte) einen Säureüberschuss zu therapieren, ist nicht so naheliegend, wie mit basischen Lebensmitteln (Getreide, Gemüse, das meiste Obst).

    Sorry für den langen Text🙈