Cocolina1712 Was spricht denn dagegen, es nochmal mit reinem Ulmenrindenschleim zu versuchen? Du sagst, einen Versuch gab es schon, kannst du das bissl ausführen? Wie hast du es zubereitet, wann verabreicht und hatte es wirklich gar keinen Erfolg? Wie lange ging der Versuch?
Von Lupovet, von denen mogambi und auch ich das IBDerma Hyposens ab und an füttern, gibt es ein extra Produkt für Sodbrennen.
https://www.lupovet.de/search?sSearch=IGOR
Aber: vor allem in dem normalen (IGOReflux) ist halt auch ziemlich viel drin, weiß nicht, ob das dann kontraproduktiv wäre. Musst du prüfen, oder vielleicht Mal bei denen anfragen.
Wie ist denn eigentlich ihre Verdauung und ihr Hautzustand? Deutet außer dem Sodbrennen etwas auf eine Unverträglichkeit hin?
Meine Jungs (interessanterweise beide, Rumo schon seit seiner Jugend), haben immer, wenn es Frühling wird auch eine Phase, wo morgens nüchtern gebrochen wird, viel Grad gefressen (nicht aus Genuss, sondern für den Magen). Ich hab Ulmenrindenschleim gekocht und IGOR-vegan Pulver dazu, das vier Mal täglich und der Spuk war vorbei. Aber bei uns ist das wirklich etwas akutes, entweder vom Wetter, von läufigen Hündinnen, Pollen, weiß der Geier was. Es geht so schnell wie es kommt man kann es also nur sehr bedingt mit Eurer Situation vergleichen.
Hinweis: wenn dein Hund noch andere Medikamente bekommt, sollten diese in größerem zeitlichen Abstand zum Schleim gegeben werden, da dieser die Resorption von Wirkstoffen über die Magen- und Darmschleimhaut beeinträchtigt.
Und noch ein Tipp, das mache ich immer sehr gerne: Schau Dir auf YT die Beiträge der Ernährungsdocs zum Thema Sodbrennen an. Das ist zwar für Menschen, aber man kann einfach unheimlich viel über so ein Krankheitsbild lernen und tolle Ansätze für die Hundefutterung mitnehmen. Für meinen Senior mit Arthrose und Herzklappeninsuffizienz hab ich mir da schon tolle Tipps rausgezogen. Und auf der Homepage von denen gibt es auch Listen mit Lebensmitteln etc.
Da fällt mir noch was ein: ein Tagebuch führen. Hat das schon jemand empfohlen? Mein Junghund hatte vor dem Kochen oft mit zu breiigem Kot zu tun, ich hab dann ganz akribisch Tagebuch geschrieben, wann gefüttert, wieviel, was, Zusätze?
Welche Beschäftigung an dem Tag, war was aufregend, welche Runden sind wir gegangenen, war Hundeplatz oder haben wir Hundefreunde getroffen?
Man kann auch eine kleine Notiz zum Wetter und zur eigenen Stimmung notieren. Vielleicht findest du so einen Ansatz!
Rein von meinem Verständnis der Körperfunktionen würde ich auch vermuten, dass zuviel Fleisch Sodbrennen eher verschlechtert und ein gutes, bestenfalls etwas Schleimbildendes Getreide wie Hafer sich positiv auswirkt. Das geht in dieselbe Richtung wie Maxzimmer , mit sauren Lebensmitteln (=Fleisch und tierische Produkte) einen Säureüberschuss zu therapieren, ist nicht so naheliegend, wie mit basischen Lebensmitteln (Getreide, Gemüse, das meiste Obst).
Sorry für den langen Text🙈