Beiträge von Beeblebrox

    Ich würde dann irgendwann eine Steigerung einbauen. Also dann nicht mehr für nur Pfote geben belohnen, zumindest nur sehr langweilig, Brotkrümel, Karottenstückchen oder so. Das gute Zeug dann nur für wirklich feilen/schneiden lassen.

    Auch kleinschrittig, einmal drüber, Wurst rein. Dann zweimal rüber bis es Wurst gibt und so weiter. Dann sind wir zwar bei ner Mischform mit der klassischen Konditionierung, aber wenn ihr anders stagniert, würde ich das Mal versuchen. Der Hund ist ja nicht blöd und merkt ja, wenn er sich satt futtern kann, ohne dass es ans Eingemachte geht🙃

    Ich halte dem Hund auch nix vor die Nase, ich will ihn nicht ablenken, sondern er soll aktiv sehen und sich damit auseinander setzen, was wir machen. Und dann entscheiden, ob er mitmacht oder nicht.

    Zumindest bei sowas regelmäßigem. Klar, bei ner spritze beim Tierarzt oder so gibt's vorne die Würstchenkette, aber bei normaler Körperpflege nicht.

    Das ist so halt unser Weg und wie ich es machen würde. Das muss so nicht bei allen funktionieren, ich hab hier auch schon gelesen, dass mit Schleckmatte gearbeitet wird - und wo war das, wo sich Mal jemand Leberwurst auf die Stirn geschmiert hat?😅 Ich hab das Futter / die Tube zwischen meinen Beinen im Schneidersitz und der Hund weiß, ich geb ihm was raus für die Kooperation.

    Achso, Neala , die Zähne innen putze ich bei beiden Hunden nur im vorderen Maulbereich auch von innen und das hab ich ohne Kooperationssignal aufgebaut. Da hat Dio bei Rumo zugeschaut und gesehen, das tut nicht weh und man bekommt am Ende einen dentastix. Die Backenzähne Putz ich nicht von innen, da hoffe ich, dass die kauartikel genug helfen.

    Ich will keine Spaßbremse oder so sein und freu mich, dass die Situation für dich positiv war. Aber ich kann es so nicht stehen lassen: behindert als Schimpfwort zu benutzen und das jemandem an den Kopf zu knallen, wenn man ihn für bescheuert hält, geht mir echt nicht runter. Es gibt nunmal Menschen mit Behinderungen. Die sind behindert. Und das sind Mitmenschen wie du und ich, manchmal verhaltenskreativ, manchmal schwierig, oft herzlich und niemals verdienen sie es, wegen ihrer Behinderung beleidigt zu werden. Was implizit ist in der hier geschilderten Situation.

    Nicht gegen dich persönlich, Karpatenköter , ich kenn dich nicht persönlich, aber vom Forum her glaube ich, dass du ein sehr netter und sozialer Mensch bist. Aber diese Beschimpfung finde ich einfach schlimm und lasse es ungerne unkommentiert, weil manche sich auch gar keine Gedanken drüber machen, dass "behindert sein" keine Beleidigung ist.

    Neala

    Spoiler zum Kooperationssignal weil OT

    Beim Medical Training / Körperpflege über Kooperationssignal darf der Hund entscheiden, ob und wie lange er "gepflegt" wird. Er zeigt das über ein Kooperationssignal wie bspw. Pfote geben oder Kinntarget. Pfote geben haben wir gewählt, weil wir es beim Krallenschneiden brauchen, da ist das ideal.

    Man baut das auf, indem man das gewünschte Signal hochwertig und in hoher Taktung belohnt. Also Hund sitzt/liegt vor dir, gibt die Pfote und bekommt Leckerlies in die Schnute. Im Idealfall lässt man los / beendet als Mensch das Signal, bevor der Hund es beendet. Sonst hat man zu wenig belohnt oder zu lange gemacht.

    Man steigert das von Pfote geben, Pfote sanft festhalten, Pfote festhalten und Krallen berühren/ bewegen bis zu Krallen mit Schere / Feile / Dremel berühren bis zur eigentlichen Behandlung.

    Wenn der Hund abbricht hört man auf (und hat eigentlich zu wenig bestätigt oder zu lange gemacht, aber bei der tatsächlichen Krallenpflege ist die Anzahl an für Leckerli freien Händen schnell erschöpft 🙃). Wenn er weggeht, geht's erst weiter, wenn er von selber wieder herkommt, gerne auf Einladung aber ohne Kommando oder Druck.

    Bei uns funktioniert das perfekt, weil Dio selbst entscheiden kann, ob er es machen lässt und Leckerlies bekommt oder nicht. Ohne Druck, Zwiespalt oder mentalen Kampf. Er hat sich noch nie für keine Leckerlies entschieden 😆. Im Gegenteil, er hat als Patentlösung gespeichert, wenn ich was von ihm will, haut er mir seine Pfote entgegen😅 das kommt gut, wenn man frisch nach dem Krallenschneiden (also noch in der vor-Dremel-Ära) seitliches Abliegen üben will und der Hund mit den scharfen Krallenkanten die Unterarme be-kooperiert😅)

    Hier ein ganz gutes Video wenn es dich interessiert. Ist mir etwas zu kleinschrittig und sie nutzt andere Signale aber sie erklärt es gut für mein dafürhalten

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    hier ist endlich der Dremel eingezogen inklusive Welle, also dem kleinen Handgerät.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin sehr zufrieden, schon beim ersten Testlauf hat Dio Monsterkralle gezeigt, dass das viel angenehmer ist als

    Krallenschneiden. Wir arbeiten ja über Kooperationssignal an den Pfötchen und er war sehr kooperativ 🥰

    Danke nochmal an l'eau und Snaedis für die Hilfe bei der Entscheidungsfindung🤗

    Wir haben damals in Sonnenberg oberhalb des Stuttgarter Kessels gewohnt, dort ist auch der Waldfriedhof um den man schön herumlaufen und mit der Zacke (Zahnradbahn) fahren kann.

    Eine schöne Wanderung direkt in Stuttgart also Ortsteil, nicht Zentrum, ist eine Wanderung durchs Siebenmühlental

    https://www.outdooractive.com/mobile/de/rout…rung/110157726/

    Das Schloss Solitude

    https://www.stuttgart.de/tourismus/sehe…ss-solitude.php

    Ist auch sehenswert und bietet schöne Spazierwege drum herum an, ebenso wie das bereits genannte Bärenschlössle

    https://www.baerenschloessle-stuttgart.de/de

    Sonst würde ich aber jederzeit Stuttgart Richtung Schwarzwald verlassen, wie schon erwähnt der Schönbuch ist eine herrliche Gegend und auch direkt im Sindelfinger Wald kannan wunderbar laufen, das war früher unser Haupt Gassigebiet als ich in Sifi gearbeitet hab. UND falls du wie ich so eine Närrin bist, die gerne in Hundeläden geht: in Holzgerlingen gibt es den "Mäule", ein wirklich schöner Hundeladen mit coolem Sortiment und man kann es gut mit einer Wanderung im Schönbuch verknüpfen.

    Hier war ich mit Rumo immer schwimmen, aber man muss schauen, es gab auch schon Jahre wo der See gekippt ist. dafür ist kaum was los und man kann super dort spazieren gehen.

    https://maps.app.goo.gl/Jg4vsxokEfxaa83F7

    In Ludwigsburg das blühende Barock ist auch immer einen Besuch wert, Gartenanlage mit Hund erlaubt

    Etwas Weiter, aber eine absolut empfehlenswerte Wanderung ist der Karlsruher Grat.https://www.outdooractive.com/mobile/de/rout…-tour-/1549504/

    Und wirklich super aber der Pfad selbst ist mit Hund nicht erlaubt ist der Waldwipfelpfad Bad Wildbad

    https://www.bad-wildbad.de/de/baumwipfelpfad/

    Man kann dort auch schön wandern (mit Hund) aber muss man halt schauen, wie man es mit Hund organisiert, wir waren damals im Spätherbst und der konnte im Wohnmobil warten die Stunde.

    Viel Spaß im größten Dorf Deutschlands 🤗

    Wenn ich komplett koche, immer 50/50. Da bekommt er ca. 440g Fleisch / Tag (für Zielgewicht 25kg) und dieselbe Menge Gemüse. Gerade mit der Fleischdose geb ich etwas weniger Gemüse dazu, hat aber keinen Grund, bis auf dass ich manchmal auch ne vetconcept Dose nehme, die ja kein reinfleisch ist.

    Da kommt dann nochmal weniger Gemüse dazu, aber trotzdem so 200-250g am Tag, weil ich sonst mehr als eine 800g Dose pro Tag füttern müsste und das muss nicht sein, so viel Fleisch braucht es nicht.

    tinkatrulla ich dachte das es halt noch eine Weile dauern würde bis Sie dauerhaft Schmerzmittel bekommen muss. Doch manchmal kommt es anders als man denkt. Sie bekommt als Futterzusatz Kollagen mit Hagebutte als Unterstützung. Ich habe vorhin gelesen das MSM auch geeignet wäre bei Arthrose. Kann man das alleine geben oder muss da noch was anderes dazu? Z.B. Grünlippmuschel?

    Rumo bekommt seit einigen Jahren Arthrosense von Glucosana, das ist ein kombipräparat. Ergänzend könntest du weiter die Hagebutte und zusätzlich Teufelskralle geben. Letzteres muss man etwas einschleichen und der Erfolg ist von Hund zu Hund verschieden, aber versuchen kann man es.

    Ich hab bei Rumo gestern einen Knoten direkt unter dem Kiefer an der Speiseröhre entdeckt😢 Dienstag ist Tierarzt. Bitte drückt uns ein paar däumchen, dass es nix schlimmes ist. Am 19.8. wird er 14❤️

    Und am Wochenende hab ich noch Thunfisch-/Haferkekse mit Ei und Kurkuma gebacken

    Sieht toll aus. Wie lange kann man solche Kekse aufbewahren.

    Das kommt drauf an, wie trocken man sie bäckt. Je trockener, desto länger haltbar. Ich lasse die Kekse meistens nach dem eigentlichen Backen noch zwei Stunden oder so bei 100 Grad im Ofen und lass immer wieder die Feuchtigkeit raus. Beim Lagern achte ich auch darauf dass sie nicht luftdicht verschlossen sind, so halten sie -würde ich sagen - bestimmt vier Wochen

    Heute in den Töpfchen

    Süßkartoffelpüree mit Kümmel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hirse mit Zucchini und etwas Salz

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gibt's gerade zu Reinfleischdosen Pferd von Granatapet. Ist etwas unpraktisch, da die Dosen mineralisiert sind, muss ich so pi mal Daumen den Zusatz dosieren. Im Futter sind die ja für die Alleinfütterung dosiert.

    Ich schau grad nach welchen ohne Zusätze, allerdings werden die Granatapet gut vertragen und sin preislich ok.

    Im Ofen backen Kokos-/Bananen-/Haferkekse

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und am Wochenende hab ich noch Thunfisch-/Haferkekse mit Ei und Kurkuma gebacken

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.