Beiträge von Beeblebrox

    Ich brauche Mal einen Tipp ... ich hätte für meinen Spitz gerne einen Fleece-Mantel. Möglichst leicht, weil er auch als Unterziehmantel unter den Wintermantel passen soll. Also diesen hier:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Problem: Der Kerl hat eine Brust wie meine Border Collies, aber der Rücken ist natürlich sehr, sehr kurz. Den Mantel zu finden, den er da auf dem Bild an hat, hat ungefähr 20 Fehlkäufe gekostet. |) (Falls sich nix findet, muss ich mich wohl doch mal an die Nähmaschine hauen. Ich kann das ja, hab aber keinen Bock. :mute: )

    Ich denke, ein Pulli a la pomppa oder so ist halt am wenigsten störend mit dem Mantelverschluss. Bei Mantel unter Mantel könnte das evtl unbequem werden.

    Wenn du's kannst, würde ich definitiv selber nähen. Dann kannst genau den Verschluss machen den du haben magst und sparst schlimmstenfalls 20mal hin und herschicken.

    So, hier nun meine Antwort.

    Zunächst ist eine gesicherte Diagnose wichtig. Das tut man üblicherweise mit einer Gewebeprobe. Es ist nicht erforderlich, eine Kralle zu amputieren, wie das manche TÄ wohl behaupten, man kann einen gewebestamp entnehmen und biopsieren.

    Theoretisch muss geklärt werden, ob es SLO, ein stark ausgeprägter Nährstoffmangel (evtl. Auch aufgrund einer Aufnahmestörung), ein Pilz oder etwas anderes ist.

    Charakteristisch für die SLO ist, dass an mehreren Pfoten gleichzeitig die Krallenhörner abgestoßen werden. Oft geht diese Reaktion mit einer Entzündung des Krallenbettes einher, aber nicht immer.

    Die dann nachwachsenden Krallen sind erstmal sehr brüchig und porös.

    Bei Rumo war der Krankheitsverlauf recht klassisch. Zuerst beide vorderen Daumenkrallen, dann rechts die anderen Krallenhörner. Der Tierarzt damals hatte auch keine Ahnung und sagte, das sei normal, kommt halt vor (nach der dritten verlorenen Kralle!). Ich bin ja so ein nerviger Patient, der selbst alles mögliche, auch Doktorarbeiten und so liest, daher hab ich mich damit nicht abspeißen lassen und bin in die Tierklinik. Zum Glück bin ich an eine fabelhafte junge Tierärztin geraten, die sofort alles aufgezählt hat, was sein könnte (was sich gedeckt hat mit dem, was ich recherchiert hatte). Eine Kralle war zu den Zeitpunkt so entzündet, dass sie in Vollnarkose entfernt werden musste, was für die Gewebeprobe und Absicherung der Diagnose genutzt wurde.

    Er gibt verschiedene Therapieansätze.

    Die meisten Tierärzte beginnen mit der Kombinationsgabe von einem Antibiotikum (oft Tetrazyklin) in Kombination mit Nikotinsäureamid.

    Diese Medikation hat bei Rumo keine nennenswerte Verbesserung gebracht und er wies eine starke Verhaltensveränderung darunter auf (extreme Unruhe).

    Der zweite Ansatz ist ein Medikament, des die periphere Durchblutung verbessert und kommt aus der Humanmedizin, der Wirkstoff heißt Pentoxifyllin, unser Medikament heißt Trental.

    Grundsätzlich müssen immer hochdosierte Omega Fettsäuren verabreicht werden. Ich habe hierzu anfangs zweimal, später einmal täglich eine hochdosierte Fischölkapsel (online oder in der Drogerie) gegeben (Hund hat 11kg) und zur anderen Mahlzeit ein Pflanzenöl mit guten Fettsäurenspektrum. Ich wechsle ich immer ab zwischen Leinöl, Hanföl, zwischendurch Distelöl, MCT-Öl, Weizenkeimöl. Algenöl ist natürlich auch super.

    Ob zusätzliche Biotingabe angeraten ist, ist individuell.

    Vom Handling ist es wichtig, die Krallen sehr kurz zu halten. Es ist zu vermeiden, dass sie den Boden berühren, denn das begünstigt das absplittern wieder. Ich habe zum schonenden kürzen eine grobgekörnte Nagelfeile für gelfingernägel benutzt.

    Bei krallen, die nur etwas porös aber nicht entzündlich und mit freiliegendem Krallenbett sind, habe ich sehr gute Erfahrungen mit aufgeträufelter Propolistinktur gemacht (auf hohen Propolisgehalt achten, viele sind 90% Alkohol, wir brauchen aber eines, das auch noch etwas "klebt" und wirken kann wie im Bienenstock. Versiegeln und vor Bakterien schützen.) Das immer auf sauberen und frisch gekürzten Krallen anwenden.

    Scheue Dich nicht (gerade jetzt in der kalten Zeit mit Streusalh überall), dem Hund Schuhe oder einen anderen Pfotenschutz anzuziehen. Rumo empfand das damals als sehr angenehm und wollte die Schuhe aktiv angezogen bekommen.

    Lass dir auch das richtige verbinden zeigen mit Watte zwischen den Ballen etc.

    Und du solltest in der Reiseapotheke immer eine Feile, eine Zange zum ziehen von splittern (bei uns eine Arterienklemme), Desinfektionsmittel, Betasalbe, müll, Verbandswatte und elastischen Verband haben.

    Auch wenn die Krankheit stabil ist, werden die Krallen niemals normal sein und dann stehst du mitten in Finnland und musst eine lose Daumenkralle ziehen und versorgen 🙃

    Wenn du konkrete Fragen hast, gerne her damit, ich helfe gerne mit dem Wissen, das ich mir über die Jahre angelesen habe.

    Rumo ist jetzt 14,5, erfreut sich bester Gesundheit (altersgemäß), bekommt noch immer Trental (in Erhaltungsdosis mittlerweile) und seine Öle. Die Krallen sehen super aus, ich halte sie kurz, aber bei ihm war die SLO nach ca. einem Jahr gut im Griff. Er hat einmal komplett alle Krallen verloren und einige dann ein zweites Mal, dann ging es Berg auf. Nur die Daumenkrallen sind nach wie vor Schwachstellen, wenn er beim Apportieren mal dumm aufkommt, kann ich sie wieder abzupfen. Aber ohne Entzündung und schnell nachwachsend.

    Alles gute für euch 🍀

    Wir tragen ja auch viel Mantel und aufgrund des stillen Mitlesens hier habe ich auch schon einiges angeschafft :fear: , aber jetzt brauchen wir etwas aus gesundheitlichen Gründen.

    Ich brauche Mäntel , die das Knie bedecken und auch wärmen. Equafleece ist raus, habe ich schon mal versucht zu bestellen, ist mir zu kompliziert, habe dann keine Rückmeldung bekommen usw usw. Geht der Hurrta Extreme bis über das Knie und ist der da auch noch gefüttert? Gibt es einen alternativen guten Fleece Overall?

    Ein einfacher Mantel wärmt das Knie nicht, auch wenn er drüber geht, da würde ich auf einen Overall setzen.

    Die von Paikka haben wohl die Keramikfaser, sonst rukka, Ferjuschin, auf Amazon gibts mittlerweile auch zwei, der Fleece Overalls die ganz gut aussehen

    @Lydia1602 hat schonmal ein Physio auf den Rücken geschaut? In nen Kofferraum hüpfen und raus ist ja für den Rücken schon nicht ohne. Mein Großer soll z.b. gar nicht selber rein- und rausspringen sondern genau das tun, was deiner anbietet: die Vorderpfoten drauf stellen und sich den Popo hochheben lassen. Obwohl er kerngesund ist. Ich will das einfach so.

    Nun hab ich n kompakt SUV und nen Hund mit 23 Kilo, aber ich würde an Eurer Stelle mal richtung Rampe überlegen. Auch wenn der Hund jetzt jung und (hoffentlich) gesund ist, wäre das für mich bei nem Sennenhund naheliegend. Wirst du evtl. eh im Alter brauchen und kannst es jetzt als Trick aufbauen.

    Und nochmal zur Decke, wenn die im Auto liegt, ist sie beim Einsteigen ja auch kalt. Vielleicht mal einen leichten Fleece Pulli überwerfen. Sowas z.b. ist leicht, günstig und super schnell an- und auszuziehen https://www.kraemer.de/Hund/Hundejack…undemantel-Moon.

    Rumo bekommt jetzt seit knapp einem Monat Vetmedin.

    Mittlerweile merke ich durchaus eine Veränderung, er hat oft bessere Laune, spielt auch wieder mit sich selbst. Gestern Abend hat er z.b. das Weihnachtsmann-Spieli geschnappt und bestimmt 20 minuten damit gespielt. Geschleudert, geworfen, drauf rumgekaut, wieder geschleudert... Das war so schön anzusehen.🥰 Er ist auch wieder etwas außenfokussierter und zeigt mehr Explorationsverhalten.

    Ich bin zuversichtlich, dass wir, trotz dass er kein Mädchen und kein Latino ist, im September seine Quinceañera feiern können. Und das werden wir auch tun! Und wie!

    Was mir auffällt, ist dass ihm wärmer ist. früher hab ich ihm im Winter oft den dicken Warm-up angezogen, was er super angenommen hat. Jetzt ist ihm damit definitiv zu warm. Habt ihr das evtl. Auch im Zusammenhang mit Herzmedizin schon beobachtet?

    Daheim hechelt er nicht vermehrt, die Atmung ist ruhig und gleichmäßig mit geschlossenem Mund. Auch beim Schlafen.

    Hab ihm heute den BoT Steppmantel bestellt. Der sollte ideal sein und seinen Rücken wärmen aber ihn nicht zu sehr aufhitzen, an der Brust ist der ja komplett offen.

    Schonmal danke, ForMyDog schau ich mir an. Und Loops in Kindergrößen sind leider zu groß für den Zwerg, geschweige denn meine eigenen. Ich könnte ihren Loop höchstens um meinen Arm tragen von der Größe her :pfeif: Einen von beiden Loops hab ich auch genäht, aber mir fehlt einfach die Zeit mich richtig ins nähen einzufuchsen. Daher verstaubt meine Nähmaschine aktuell leider in der Ecke |)

    Wenn du auf der Ferjuschin Seite nach formydogs sachen schaust, kannst hier einen Schal / Loop mitbestellen

    https://www.ferjuschins-fashion.com/shop/Warmer-Sc…unde-p426420165

    Hat hier jemand einen Overall vom Karma-Hund? Ich überlege dem alternden Hund einen zu spendieren weil sie ja immer mehr Rückenprobleme hat. Aktuell gibt es leider nichts in ihrer Größe, vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte wie lange es dauert bis sie wieder aufgestockt haben?

    Alternativ wäre ich auch gewillt einen von Marta Wilczynska auf Etsy zu kaufen. Bin mir nur unschlüssig mit was sie am Ende besser klar kommt und wo sie besser reinpasst. Eigentlich wäre mir ohnehin etwas mit Reißverschluss über den ganzen Rücken lieber, aber das hab ich für 50cm RL noch nie gefunden.

    Die overalls von Ferjuschin sind bis auf den Kragen komplett mit RV am Rücken. P6 oder B3 wäre für ca. 50cm RL

    https://www.ferjuschins-fashion.com/groessentabellen

    Die rukka overalls haben auch RV am Rücken

    https://luhta.com/de/de/p/rukka-…erall-60555872j

    Hat hier jemand einen Overall vom Karma-Hund? Ich überlege dem alternden Hund einen zu spendieren weil sie ja immer mehr Rückenprobleme hat. Aktuell gibt es leider nichts in ihrer Größe, vielleicht hat ja jemand Erfahrungswerte wie lange es dauert bis sie wieder aufgestockt haben?

    Alternativ wäre ich auch gewillt einen von Marta Wilczynska auf Etsy zu kaufen. Bin mir nur unschlüssig mit was sie am Ende besser klar kommt und wo sie besser reinpasst. Eigentlich wäre mir ohnehin etwas mit Reißverschluss über den ganzen Rücken lieber, aber das hab ich für 50cm RL noch nie gefunden.

    Die overalls von Ferjuschin sind bis auf den Kragen komplett mit RV am Rücken. P6 oder B3 wäre für ca. 50cm RL

    https://www.ferjuschins-fashion.com/groessentabellen

    Die rukka overalls haben auch RV am Rücken

    https://luhta.com/de/de/p/rukka-…erall-60555872j