Beiträge von Beeblebrox

    Das ist ja ein Zufall, dass Chien_de_coeur das angesprochen hat, genau deshalb bin ich nämlich auch hier vorbegepurzelt:-) Ich beschäftige mich ja gerade ziemlich intensiv mit Xolos und wünsche mir so einen Hund. Nicht nur, weil ich sie optisch ansprechend finde, sondern weil mir auch der Charakter zusagt.

    SpaceOddity 's Nextic habe ich schon kennengelernt und mich auch auf Insta schon mit einigen Besitzern unterhalten. Dreck in der Wohnung ist mir wumpe und der Hund wird auch nicht stylish angezogen, sondern nur wenn er es braucht und dann funktionell, so wie auch jetzt mein Pudelmischling.

    Nun habe ich neulich mit einer Tierverhaltenstherapeutin gesprochen. Ich war von ihrer Vehemenz schon sehr überrascht und wie sie sagte, dass alle Nacktrassen, ob Hunde oder Katzen, immer eine Qualzucht seien.

    Nun habe ich gerade über den Xolo zumeist genau das Gegenteil gelesen, Haut robust, auch nicht wärme / kälteempfindlicher wie ein sehr kurzhaariger Hund, Sonnenbrandgefahr bei dunklerer Haut gar nicht gegeben, bei heller nur wenn man wirklich ewig in der prallen Sonne ist, wo auch ein kurzhaariger Hund Sonnenbrand bekommen könnte. Bis auf die partielle Zahnlosigkeit eigentlich nicht wirklich Probleme. Wenn ich einen solchen Hund aus einer verantwortungsvollen Zucht hole, die auf gesunde Zuchthunde und geringen IK achtet, ist ein Xolo dann tatsächlich eine Qualzucht? Was wären die Argumente dafür? Was dagegen?

    Wie seht Ihr das? Ich erlaube mir mal, eben SpaceOddity, @Rübennase, Yanie und corrier (Du hattest auch chinesen, oder?) zu rufen. Mich interessiert die Meinung hierzu wirklich sehr.

    Auch ich finde es super, dass Du Dich nochmal ausführlicher erklärst und nicht einfach abgezogen bist!

    So wie Du den Freilauf jetzt erklärst klingt es schon besser. Nur hast Du halt aktuell das Problem, dass die Grundvoraussetzung für den Freilauf (Abrufbarkeit) nicht gegeben ist. Daher würde ich da nochmal in mich gehen und auf den Prüfstand stellen, ob ihr so viel davon habt, diese Fläche aufzusuchen. Denn mit jedem missglückten Rückrufversuch lernt Dein Hund halt auch, dass er nicht zwingend hören muss.

    Dass sie Hundekommunikation gut versteht, glaube ich Dir aufs Wort, Ihr habt ihr ja auch viel Kontakte ermöglicht, was super ist. Nur wird sie halt auch verstehen, wenn ein anderer Hund (vielleicht sogar angeleint) auf Krawall gebürstet ist und es kann der Tag kommen, an dem sie einmal sagt "okay, wenn Du es so willst..." Muss nicht, kann aber!

    Dass Du das Hallo sagen erlaubt hast, finde ich jetzt nicht so schlimm. Ja, viele sagen kein Leinenkontakt, aber im alltäglichen Leben gibt es das schon öfters und wenn man die Hunde gut beobachtet und es wirklich bei einem kurzen Hallo sagen in beiderseitigem ausdrücklichenm Einverständnis bleibt, finde ich das nicht so schlimm. Ich nehm meinen Hund immer auf die abgewandte Seite und wenn ich sehe beide Hunde sind in entspannter bis neugieriger Haltung frage ich den anderen Besitzer, ob kurzes Hallo sagen okay ist. Zögert er sage ich kein Problem und gehe weiter, bei Einverständnis darf kurz geschnuffelt werden. Das handhabe ich aber nicht immer so, eigentlich nur hier im Park, wo man oft den gleichen Leuten begegnet und langsamer unterwegs ist. Im Wald oder so gehen wir zumeist einfach weiter. Mein Hund ist aber 10 Jahre alt, ich denke dass es für Euch jetzt im Training besser ist, gar keinen LK zuzulassen und erst, wenn der Hund wirklich adult ist (und dann überhaupt noch Kontakt will und was positives davon hat), kann man das neu bewerten.

    Wahrscheinlich ist ein dynamisches Training zielführender als statisches Leinenführigkeitstraining. Das ziehen wird sie jetzt zunehmend toll finden. Lieber Richtungswechsel, idealerweise mit Aufmerksamkeitssignal, das zuerst zuhause trainiert wird.

    Ich finde auch nicht, dass man unbedingt einen eigenen Garten braucht. Vielleicht findet ihr ja echt ein eingezäuntes Gelände zum flitzen lassen, denn bei mir hätte der Hund in nächster Zeit keinen Freilauf, wo andere Hunde oder potenziell Gefährliches sein könnte.

    Das Handling einer Schleppleine muss man bisschen üben und das geht auch mit Leinenführigkeit einher. Der Vorschlag da zu trennen zwischen Geschirr und Halsband ist super. Am Geschirr darf mal gezogen werden, am Halsband in kurzen Sequenzen weiterhin Leinenführigkeit üben (wenn sie es gerade kann, also in reizarmer Gegend). Klar muss sie sich daran gewöhnen, dass ihr Radius jetzt begrenzt ist, aber das schafft ihr. Bei Youtube gibt es viele Videos, wenn man "Schleppleinentraining" eingibt, vielleicht kannst Du da was für Dich mitnehmen.

    Wegen dem Rückruf, das ist auch ein bisschen Tagesformabhängig. Wenn sie jetzt gerade voll in der Pubertät ist, wird es Tage geben, an denen sie aufnahmefähiger ist und welche, an denen der Kopf aus lustiger bunter Knete besteht. An letzteren würde ich sie gar nicht von der Leine lassen und zwischendurch für Orientierung an Dir bestätigen. An ersteren würde ich es ohne Reize mit tollen Leckerlies üben, aber selten.

    Kommandos würde ich gerade auch nur wirklich notwendige geben, einmal sagen und ggf. durchsetzen. Tricks braucht man ja nicht zwingend, mach Dich lieber nicht unglaubwürdig indem Du anfängst, alles 10 mal zu sagen oder den Hund bestichst. Da kann ich aber mit meinem kleinen Streber nicht wirklich zielführende Tipps geben.

    Ich finde es super, dass Du offen bist für unsere Worte, für mich wirkt das sehr viel sympathischer jetzt, deshalb habe ich jetzt auch so viel geschrieben:-)

    Edit: Ich weiß, viele sehen das kritisch, aber ich finde, dass man in dieser Phase durchaus einen Teil des normalen Futters erarbeiten lassen kann. Nicht alles, der Hund soll ja nicht um seine Existenz zweifeln müssen (achtung, stark vermenschlicht), aber ich finde, man kann den morgendlichen Hunger durchaus nutzen, um dem Hund zu zeigen, dass es sich lohnt, sich an Frauchen zu orientieren. Klar, nicht zu viel verlangen, es reicht schon ein Blick zu Dir, vielleicht sogar auf ein Schnalzen hin, eine kurze Umorientierung, wenn sich kurz die Leine lockert, all sowas. Es dem Hund so leicht wie möglich machen, aber eben doch zeigen, hallo, ich bin auch noch da, es lohnt sich, wenn du das registrierst.

    Mir geht es da leider ähnlich wie Zucchini . Wenn Du, liebe TE, nicht bereit bist, Deinen Hund als das zu sehen, was er ist, kann das echt fies ins Auge gehen. Ich zum Beispiel bin nach mehreren Vorfällen nur noch mit Pfefferspray unterwegs. Bisher musste ich es nicht einsetzen, aber wenn ein unangeleinter Hund alleine auf mich und meinen Hund zustürmt und ich die Absichten nicht erkennen kann, dann könnte das echt fies ausgehen. Doppelt schlimm, weil ich einem Hund weh tun würde und sein eigener Besitzer die Schuld daran trüge.

    Seinen Hund zu lieben, heißt das mit ihm zu tun, wofür er gemacht wurde und ihn rassegerecht auszulasten. Ihn zu schützen, vor sich selbst und vor anderen. Und ihn als Tier zu respektieren, und sorry, bei "Riesenbaby" sehe ich diesen Aspekt nicht.

    Gar nicht allzulange her, da war ich total verliebt in Afghanische Windhunde. Für mich sind sie eine der schönsten Rassen überhaupt. Ich hab im Internet recherchiert, was die Hunde brauchen, hab ein Coursing in der Nähe besucht und mich mit Besitzern unterhalten. Und siehe da: So wunderschön ich sie finde, sie wären für mich die falschen Hunde. Eben weil sie niemals ohne Leine laufen können, weil sie auch an der Leine vollkommen eskalieren können, wenn sie was jagbares finden (oder denken zu finden) und weil mein Bild von Hundehaltung - da sind wir uns wohl ganz ähnlich - auch vorsieht, dass ein Hund viel frei laufen kann. Also hab ich mir diese wunderschöne Rasse abgeschminkt, weil selbst bei bester Erziehung wäre ich nie so blauäugig zu denken, dass ich entgegen der Genetik arbeiten könnte. Klar, wir könnten uns arrangieren, ich hätte wohl sogar Spaß dran, auf Rennen zu fahren, dass Hundi happy wäre. Aber was bringt das, wenn der Hund nicht meinen Vorstellungen von einem Alltagsbegleiter entspricht? Ihr habt euch für den Hund entschieden, also nimm jetzt all Deine Liebe zu Deinem Hund zusammen, schau Dir die Reportage an, nutz die Corona-Zeit um viel zu recherchieren und Vereine / Hundeschulen anzuschreiben und fang dann an, Deine Hübsche rassegerecht auszulasten.

    Die ersten Bestellungen für das Womo sind raus. In diesem Zuge gleich ein Tipp, falls jemand von Stahl-, auf Alugasflaschen umsteigen will oder bei dem eine Beschaffung erst ansteht:

    Camping Berger hat die Leerflaschen aktuell für 99,99€ im Angebot. In anderen Katalogen habe ich diese für 130€ (gebraucht) oder 150€ (neu) gesehen.

    Ich habe bald eckige Augen, so viele Campervanvideos habe ich inzwischen gesehen.

    Für die aktive Suche haben wir uns jetzt erstmal eine Zwangspause bis nächste Woche verordnet. Ich stellte fest, dass das eine gute Entscheidung war, denn so kamen doch noch ein paar Punkte dazu, die ein Kastenwagen haben müsste (3,5t z.B.), um uns bzw. hauptsächlich mich zu überzeugen.

    Wir kaufen Gas immer bei Hornbach, Neuflasche immer 95€, Füllung 15,90 €. Ist schon sehr krass, wie weit die Preise da auseinandergehen. Und es stimmt, man kann da wirklich Stunden damit verdaddeln, zu recherchieren, was man alles braucht, vielleicht braucht...

    Ah, ja stimmt @Syrus, das ist für harsches und trimmfell. das ist interessant! Für Rücken, Popo und Beine ist das Shampoo gut, das hätte ich gar nicht gedacht, dass das am weichen Fell dazu führen kann.

    Danke dir!

    Ich denke ich werde als nächstes wieder das Vantablack bestellen, damit hat mir von allen Shampoos bisher sein Fell am besten gefallen (nicht Mal primär wegen der Farbe. Es hat sich einfach lange ganz toll angefühlt!) Und dazu ein anderer Condi, den Aloe Vera mag ich vom Geruch leider gar nicht.

    Ich hab da Mal ne Frage, vielleicht weiß ein Groomer oder Fellpflege-Profi Rat.

    Rumo hat am Hals und Brust ja sehr wattiges Fell. Seit einiger Zeit verklebt das immer total schnell. Kein Filz, sondern wenn er ein paar Tage nicht gekämmt wird, kleben die Spitzen zusammen und es zupft ihn, wenn ich mit den Fingern durchfahre. Ich würde fast behaupten, ich beobachte das, seit ich das NS Almond Crisp + NS Aloe Vera Condi verwende.

    Da ich ihn nicht so oft bade, will ich es jetzt nicht darauf schieben, aber davor hatten wir das nicht so sehr.

    Ist es vielleicht einfach die Falsche Pflege für sein Fell? Habt ihr sowas schonmal gehabt und kann ich außer häufiger kämmen und nach aufbrauchen der Proben ein anderes Shampoo benutzen was machen?

    Edit: hier noch ein Bild, da sieht man es ganz gut

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.