Danke für Deine Antwort Regentalspaniels ! Da hast Du eigentlich recht. Ich werds jetzt mal zwei Wochen testen, ob er selbstgekocht vegan / vegetarisch auch gut annimmt. Wenn ja hol ich einfach so ein Döschen (Danke für die Produkttips!), ansonsten bekommt er öfters mal eine von den Vegdog-Dosen (die ich aber einfach unglaublich überteuert finde). Rassespezifisch sollte da nichts sein, ist ja ein Mix aus drei Rassen (bei denen ich nichts von so was wüsste - mich aber auch zugegebenermaßen noch nie damit beschäftigt habe). Er ist 10, daher hast Du sicher recht, dass bei regelmäßiger Fütterung es sicher besser ist, durch Zusätze für optimale Versorgung zu sorgen.
Beiträge von Beeblebrox
-
-
Audrey II Danke nochmal für Deine Antwort, habe gestern direkt Bio Brennnesselwurzel und Bio Löwenzahnwurzel bestellt. Das wird Rumo dann ab jetzt abwechselnd unters Futter bekommen. Sollte das jeden Tag oder auch mal mit Pause? Galgant mach ich auch immer wieder rein und Kurkuma.
Und noch eine Frage
. Ich hab beim Kaufland zum Testen mal das Vegdog Senior Dosenfutter mitgenommen. Zu meiner großen Überraschung mag Rumo es total gerne. Und jetzt dachte ich mir so, dass ich eigentlich an den Wochenenden gerne für ihn vegan kochen würde, ab und an vielleicht vegetarisch durch ein Ei oder Hüttenkäse. Wenn er also 4, 5 vegane Mahlzeiten bekommt, unter der Woche morgens Köbers light und abends "normales" Dosenfutter, brauche ich dann für die selbstgekochten Mahlzeiten schon irgendwelche Zusätze für vegane Hundemahlzeiten?
-
Büro-Fail: Kein Reservehalsband im Schrank haben. Anfänger-Fehler: Auch keines im Auto haben.
Da Rumo meistens "nackt" morgens mit herfährt, haben wir heute den Salat. Leine lag zum Glück eine im Auto. Ich arbeite ja nur in der Innenstadt
Naja, die Handschlaufe passt über den Kopf und muss heute als unbequeme Schlupfleine dienen. Rumo wird's nicht so toll finden, aber im Park darf er dann frei laufen.
Ich werde direkt heute abend Halsband fürs Büro und eines fürs Auto einpacken.
Wie gestaltet ihr Eure Pausen mit Hund? Kurzer Spaziergang und selber was essen? Die ganze Pause Gassi und am Schreibtisch essen? Wie lange geht ihr spazieren und macht ihr da irgendwelche Bespaßung?
Wir gehen immer ne volle Stunde Gassi zum / im und um den Stadtpark, meistens esse ich davor am Schreibtisch. Find ich vor allem in der dunklen Jahreszeit geschickt, dann können die "dunklen Spaziergänge" kurz ausfallen. Oft treffen wir uns mit Hundefreundinnen, manchmal gehen wir allein und spielen dann ein bisschen in der Mitte. Im Sommer und wenn der See wieder Wasser hat, machen wir öfters nur ne halbe Stunde Pause und gehen auf dem Heimweg in den Wald und Rumo darf im See schwimmen, das liebt er.
-
Ich will auch mal kurz berichten; wir waren gestern bei einer neuen Tierärztin (und es wird definitiv unsere neue Tierärztin
) zum geriatrischen Checkup.
Rumo wird dieses Jahr elf. Die Ärztin war sehr zufrieden; Gewicht super, ganz leicht Grauer Star (altersentsprechend), Zähne total super (
), Herz macht ein kleines Zwischengeräusch, da hat sie aber gemeint, so lange keine weiteren Symptome wie Husten oder nächtliche Unruhe auftreten sei das nicht weiter besorgniserregend.
Das Blutbild ist fast okay, alle Werte sind super (trotz nun 5 Jahren Medis), nur die Schilddrüse lag dieses mal erstmals unter dem Grenzwert, sonst immer im unteren Grenzbereich. Und ich bin super happy, weil die Tierärztin nicht so wie die alten TÄ in der Klinik ein echt offenes Ohr für das Thema hatte. Er verhält sich ja draußen manchmal so zwanghaft und wirkt gestresst, manchmal erschrickt er total schnell ohne Grund... Der letzte TA hat immer gesagt ne das passt so, keine Medis. Sie hat gesagt, wir warten jetzt noch TSH ab, aber da auch der Leberwert etwas hoch ist (was laut ihrer Aussage oft gemeinsam auftritt, weiß aber nicht, ob es da einen kausalen Zusammenhang gibt, weiß das jemand von Euch?) tendieren wir dazu, probeweise etwas Hormon zu geben und zu sehen, was passiert. Das find ich so toll und ich bin gespannt, ob sich etwas ändert dadurch - und natürlich will ich, dass die Werte wieder in den Normbereich rutschen.
Schilddrüse haben ja wohl viele ältere Hunde, ich werd mich da jetzt mal weiter einlesen und auch in das Thema Leber. Falls jemand von Euch da Tipps hat, wäre ich sehr dankbar.
-
Darf ich auch mal eine kleine Frage stellen? Rumo wird zwar zur Zeit nicht bekocht, aber oft peppe ich seine Dosen etwas auf mit gekochtem Gemüse, Kräutern... Gestern waren wir zum geriatrischen Checkup beim TA. Eigentlich alles super, nur die Schilddrüse etwas niedrig und die Leber etwas hoch. Die TA meinte, das tritt oft zusammen auf, Blut geht heute noch ins Labor um den TSH zu bestimmen, wahrscheinlich bekommt er dann auch Hormone.
Lange Rede kurzer Sinn aber: Gibt es irgendwelche Kräuter oder Zusätze, die gut für die Leber sind? Er bekommt schon immer wieder im Wechsel Kurkuma, Galgant und Peterling unters Futter, wenn es was natürliches Gäbe, was gut für die Leber ist, würde ich das gerne einbauen. TA meinte zwar, dass der Wert dann wahrscheinlich besser wird, wenn die SD eingestellt ist, aber ich denke trotzdem, dass das gut wäre. Recht wenig Fett hat sie mir bereits gesagt, da prüfe ich mal die Dosen, die ich habe und wechsle vielleicht ab jetzt wieder Dose und gekocht ab.
Sonst Leber-Tipps?
-
Meine Liste ist kurz
Später ein großer Xolo.
Gaaaanz evtl. und wenn ich einen Züchter finde bei dem ich absolut von der Gesundheit überzeugt bin (was wohl schwierig Wird) ein Boxer.
Wenn ich irgendwann Mal direkt neben ner Hunderennbahn leben sollte, vielleicht ein Afghane.
Sollte uns aktuell über TS oder sonstwie ein älterer Chinese Crested vor die Füße fallen, würde ich jetzt einen Zweithund in Erwägung ziehen, der müsste aber 8 Jahre aufwärts sein und Rumo und mir direkt ins Herz springen.
Sonst nichts.
-
Ich hab neulich carob Pulver gekauft und wollte mir damit einen "Kakao" machen.
wie benutzt man carob denn richtig und was schmeckt lecker damit?
-
Hat jemand den Mantel Paula von Goodboy und kann was dazu sagen? Wie warm, robust und wie lange bei kleineren Frauen (1.64m)?
-
Wir haben seit Jahren die Leuchthalsbänder von Zooplus (Trixie USB Leuchthalsband grün). Wir sind damit immernoch sehr zufrieden, man kann sie in der Länge anpassen, so habe ich eines lang gelassen über Mantel oder wenn der Plüsch besonders lang ist und eines gekürzt. Hält bei uns mehrere Stunden und lädt schnell mit dem Handy-Ladegerät auf. Es gibt auch extra eines für Langhaar, das haben wir aber noch nicht probiert. Man kann sie mit Knopf anschalten, zwei blinkstufen oder Dauerlicht. Schön hell aber blendet nicht (okay ,wenn's ganz frisch geladen ist schon ein bisschen?)
-
Mann heute morgen "ich leb hier ja schließlich im Luxus"
Ich "wieso?"
"Weil ich dich hab"