Ich hab das von Atrevido empfohlene günstige Schergerät jetzt schon seit einiger Zeit. Ich schneide damit das Fell an den Pfoten, den Bart (mir geht es nämlich wie Stachelschnecke, Bart mag ich nicht so gerne) und hab auch schonmal bisschen die Kontur von flauschefell nachgeschnitten. Bis auf dass der Batterieverbrauch recht hoch ist, finde ich das Teil super! Schneidet gut und Rumo lässt es sich an den Pfoten problemlos scheren. Hab es davor auch immer mir einer Schere gemacht, aber so ist es viel angenehmer.
Beiträge von Beeblebrox
-
-
Mein Herzelein, damals ca. 4 Jahre, hat es einmal geschafft, im Friseursalon einen Sessel zu bepinkeln
Das war mir soo peinlich. Ein kleiner Salon und die Besitzerin hatte eine kleine Malteser Hündin. Die zwei Hunde haben sich gut verstanden, ich war die einzige Kundin, also waren beide Hunde frei. Bis die Auszubildende - ich ganz entspannt in die Kopfhautmassage beim Haarewaschen vertieft - sagt, Rumo habe an den Sessel gepinkelt
zum Glück haben die es locker genommen, aber ich habe den Hund von da an lieber daheim gelassen beim Friseurbesuch (und mit der süßen Malteser-Hündin gekuschelt
).
Einmal hat er es noch beim Hundezeug im Dehner versucht, da hab ichs aber rechtzeitig gesehen und mein scharfes "WAG ES NICHT!!!" hat gefruchtet.
-
So, gestern abend habe ich das erste mal vegan für Rumo gekocht. In der Mahlzeit von gestern war noch ein Rest Dosenfutter dabei, heute gibt's komplett vegan.
Im Napf heute: in Kokosfett gebratener Naturtofu mit einem Schuss Sojasoße, Erbsennudeln, Hirse, Karotte, Pastinake, Birne, Salat, Löwenzahnwurzel, Hanföl, Zimt, eine Prise Vegeta.
Er hat zwar langsam aber alles ratzeputz aufgegessen und es wirkte nicht, als ob es ihm nicht schmeckt
-
Wir haben vier Wochen Urlaub am Stück bekommen und fahren mit dem Wohnmobil über den Balkan nach Griechenland und wieder zurück. Ich freu mich so meeega
-
Nicht selten kommt es vor und ich heule wie ein Schloßhund auf der Heimreise
(obwohl ich sehr gerne Zuhause bin), aber der Absprung fällt mir immer recht schwer
Ich heule regelmäßig auf der Fähre zurück oder eben bei Abfahrt
dabei haben wir ein wirklich schönes Zuhause...
Bin ich gerade erleichtert, dass es nicht nur mir so geht. Ich hab so oft sooo einen dicken Kloß im Hals und manchmal muss ich auch echt weinen. Man fragt sich schon, was mit einem los ist, weil der Verstand sagt einem, dass es ja logisch ist, dass Urlaub nicht endlos geht. Aber trotzdem. Je länger oder besonderer, desto schwerer ist der urlaubsblues.
Wir haltens im Wohni mit dem Essen auch gerne einfach. Salat, belegtes brot, Bulgurpfanne, Couscous, Nudeln mit Öl und Oliven, Obst, Gemüse, Süßigkeiten
und wir lieben das. Im April geht's das erste Mal auf richtig große Fahrt (4 Wochen Balkan-Griechenland), da bin ich schon sehr gespannt, wie wir uns da verpflegen
Lays-Chips gibt's ja mittlerweile vielerorts
-
Das klingt sooo lecker Lagurus und toll aussehen tut es auch noch
wie machst du das Miso-Zitronen-Dressing? Einfach miso mit Zitronensaft mischen oder kommt da sonst was rein?
Ich koche heute Abend Mal wieder süß-sauer mit Reis. Seit wir den kleinen Reiskocher von Reishunger haben, essen wir ständig Reis, der wird einfach so lecker da drin (nein, ich werde nicht für Werbung bezahlt
)
-
Der vertretungs-endokrinologe bei dem ich Mal war, sagte auch allen Ernstes, dass vegane Ernährung immer und ausnahmslos eine Mangelernährung sei und ich mir Ergänzungsmittel sparen soll (es ging um B12) und lieber ausgewogen essen
-
Drei Runden sind mir persönlich bei nem 8-Stunden-Tag (9 mit Pause) einfach echt etwas zu viel.
So unterschiedlich ist das!
Ich brauche die Runden richtig während einem 9-Stunden Bürotag.
Die wenigen Tage, die Amber in all den Jahren zu Hause bei meinem Mann war, waren schlimm für mich!
Einmal bin ich dann sogar ohne Hund raus (fühlt sich übrigens seltsam an!), einfach zum Durchatmen und Kopf frei bekommen.
Die zwei Runden, die ich mache, brauche ich auch absolut! Eine Mittagspause ohne Gassi fühlt sich für mich total falsch an und ich werde mittags ganz unruhig. Auch das Gassi im Wald auf dem Heimweg ist für mich schön zum abschalten und Kopf freipusten. Aber morgens genieße ich es einfach, dass ich mich in Ruhe richten kann, während mein Mann rausgeht und wir so trotzdem früh im Büro sein können (bei Gleitzeit einfach praktisch, früh anfangen = früh Feierabend = bei Tageslicht die schöne Waldrunde am Abend drehen
)
-
Aus Interesse, gibt es hier eigentlich viele Leute mit "Vollzeit-Bürohund"? Also 5 Tage die Woche, 40h Woche, Hund immer mit dabei (bis auf wenige Ausnahmen vielleicht, also Termine außerhalb, berufliche Reisen oder Krankheit beim Hund)?
Ich frage mich, wie gut das funktionieren kann, also besonders auf Dauer. Nicht nur für den Hund, auch für die Halter.
Also ich hab ne 39h Woche und hab Rumo eigentlich jeden Tag dabei, außer Herrchen ist krank oder macht homeoffice. Also zu 95% ist er mit mir hier. Das klappt sehr gut, allerdings habe ich erst mit arbeiten angefangen, als Rumo schon 6 war. Von Welpe im Büro kann ich also nichts sagen, erst beim nächsten Hund.
Ich muss sagen, ich bin froh, dass mein Mann die erste Runde morgens übernimmt. Ich laufe mittags und nach der Arbeit. Drei Runden sind mir persönlich bei nem 8-Stunden-Tag (9 mit Pause) einfach echt etwas zu viel. So sind wir da aber gut eingespielt und das passt für uns drei.
-
Senioren-Fan danke für die liebe Nachfrage!
Also ich habe tatsächlich versucht, etwas zu recherchieren. Das Thema ist ziemlich umfangreich und ich habe jetzt nirgends gefunden "Die Leberwerte können bei einer SDU erhöht sein, weil...".
Was ich gefunden habe ist, dass tatsächlich oft Korrelationen zwischen Schilddrüsen- und Leberwerten beobachtet wurden, sowohl bei SDÜ als auch bei SDU. Ebenfalls, dass die Cholesterinwerte bei SDFs (Fehlfunktionen) öfters erhöht sind (siehe Link. Der Link ist ein gutes Beispiel für mein Problem, denn ohne Medizinstudium oder zumindest wirklich umfangreiche Recherche ist es schwierig, als Laie da etwas herauszulesen. Die große Tabelle ist aber ganz informativ und auch das, was ich vom Text verstanden habe
https://epub.ub.uni-muenchen.de/8126/1/8126.pdf).
Jedenfalls hängt es wohl mit den Stoffwechselwirkungen der Schilddrüse zusammen, da diese wenn sie korrekt arbeitet ja viele Körperprozesse am Laufen hält.
Ebenfalls ist man sich uneinig über die Kausalität, manche sagen "Schlechte Leberwerte durch SDU/Ü", andere sagen "SDF durch geschädigte Leber".
Der Artikel ist auch ganz interessant.
http://hundemagazin.ch/hypothy…nunterfunktion-beim-hund/
Hier wird der Zusammenhang auch erwähnt
SCHILDDRÜSENUNTERFUNKTION – INFORMATION FÜR ...
www.kleintierpraxis-freiberg.de › content › download › file
Wir haben gestern Abend mit Hormonsupplementierung angefangen, 2x täglich sollen er eine Achtel Tablette bekommen
War halt die Dosierung, die die TÄ vorrätig hatte. Geht aber gut zum Teilen. Jetzt bin ich sehr gespannt, ob sich am Verhalten was ändert und wie die Blutwerte dann das nächste Mal aussehen.