Beiträge von Beeblebrox

    Muss Euch kurz von einer total positiven Begebenheit am Wochenende berichten. Wir waren mit dem Wohnmobil auf einem Wanderparkplatz gestanden, da war noch ein zweites Wohni mit 4 erwachsenen Personen drin. Als wir von unserem Lieblingshügel zurückkamen rochen wir, dass gegrillt wurde. Ich schon so kurz vorm genervt sein (ich weiß, darf man sich ja nicht beklagen, aber nerven darf es mich:-)), da riech ich nochmal hin und rieche ganz eindeutig Beyond-Hackparty-hat-dog-face Ganz ehrlich, mich hat das so gefreut, dass man jwd, im tiefen Schwabenland auf einem angeschmissenen Grill einen Ersatzburger riecht. Total cool und ich freue mich sehr, dass gerade (m.M.n.) wieder ein Umdenken stattfindet und viele die Ersatzprodukte auch einfach mal ausprobieren. Find ich super.

    Mein Tier war heute nacht nicht so sonderlich müde, weil wir nach einem anstrengenden Wochenende und wegen kleiner Verletzung gestern einen Ruhetag eingelegt haben. Um kurz vor zwei erwachte Herr Dornröschen dann aus seinem Schlaf neben meinem Bett (Körbchen steht eigentlich ein Stück weiter) und schüttelt sich ausgiebig. Klar, die Rute klopfte richtig kräftig und lautstark an meine Bettseite auf Brusthöhe. Leute, ich bin im Bett GESTANDENtears-of-joy-dog-facetears-of-joy-dog-facetears-of-joy-dog-facetears-of-joy-dog-face

    Er legte sich dann gemütlich hin und fing an, sich zu putzen. Hierzu wollte ich ihn hinausschicken, was er kennt und eigentlich geht er dann immer, legt sich vor die Türe, putzt sich und kommt dann wieder rein. Heute nacht: Keine Reaktion. Nach noch einem "Geh raus Spatzl" nehme ich das Handy, leuchte in seine Richtung, das Tier guckt mich an und legt den Kopf wieder ab. A la "Geh doch selber"tears-of-joy-dog-facetears-of-joy-dog-facetears-of-joy-dog-face Ich muss ja sagen, ich freue mich zunehmend, dass mein sonst sich immer vor Gefallenwollen überschlagender Hund im Alter seinen eigenen Kopf bekommtblushing-dog-face

    Oh Gott, das ist ja furchtbar. Wie schlimm das für einen Hund sein muss, wenn ein Auge rausfällt, das kann ich mir gar nicht ausmalenloudly-crying-dog-faceloudly-crying-dog-faceloudly-crying-dog-face Ich bin ehrlich ergriffen und auch sehr schockiert, mit welchen enormen Beeinträchtigungen brachyzephale Rassen leben müssen. Ich wusste zum Beispiel nicht (ganz einfach, weil ich mich nie tiefergehend mit den Rassen befasst habe), dass die meisten nicht schwimmen können und nun das mit den Augen , aber finde das ehrlich schlimm, tut mir total weh, sowas zu hören.

    Ihr hattet es vor wenigen Seiten schonmal indirekt angesprochen; aber ich möchte mal ganz konkret nach Eurer Meinung fragen: Inwiefern glaubt ihr, hängt die Wohngegend mit den präferierten Rassen zusammen? Also an ganz konkreten Beispielen?

    Ich wohne zum Beispiel in einem Teilort von Stuttgart, in dem ausschließlich sehr gut betuchte Leute wohnen (außer mirtears-of-joy-dog-face). Hier ist das einzige kurznasige eine Frau mit zwei wundervollen Boston-Terriern, die sehr fit sind und auch nicht auffällig atmen. Sonst viele Ridgebacks, viele Setter (Irish, English und Gordon), Aussies und kleinere Rassehunde. Natürlich kann ich nicht ausschließen, dass hier welche wohnen und die nur zu anderen Zeiten draußen sind als ich, aber ich konnte hier keine Häufung feststellen. In Stuttgart City sehe ich natürlich sehr viele, vor allem auch die Sokas nehmen sehr zu in letzter Zeit - und leider sehr oft in klischeebehafteten Konstellationenfrowning-dog-face

    Hier gibt es seit neuestem manchmal Sodbrennen nach dem Frühstück. Gegessen wird gerne und gut (nur Vegdog hat er neulich stehen lassen...), verschlucken ist bisher zum Glück auch noch nicht passiert. Rumo war früher eher mäkelig und ist erst so mit 9 oder so ein guter Fresser gewordenblushing-dog-face

    Leider hatten wir am Freitag einen kleinen Trainingsunfall, beim Hoopers ist die Daumenkralle eingerissen, daheim habe ich sie dann vollends entfernt. Aber dafür, dass der Hund seit 4 Jahren SLO hat, ist eine Daumenkralle in 2 Jahren ein verdammt guter Durchschnitt.

    Habt Ihr einen Tipp für ein Tragetuch für einen Hund mit knapp 11 Kilo? Oder gibt es das nicht / ist unmöglich, einen 40cm Hund noch bequem darin zu transportieren?

    Nur ein kleiner (subjektiver!) Hinweis zur biothane Ultrathin: ich habe eine Leine daraus gemacht. Sie ist wirklich super leicht und lässt sich auch ganz gut halten. Aber ich habe keine andere Leine (biothane 1,2mm, Nylon, Leder, Paracord) die sich so dermaßen schnell verknotet. Einmal abgeleint und in der Hand zusammengelegt > Knoten. Oft sogar 2. In den Korb gelegt, raus geholt, zwei Knoten. Vielleicht geht's nur mir so, aber ich werde deshalb bald in der Farbe normales biothane holen.

    pettersson Also mein erster Schritt war, dass es Kauartikel nur noch in vegan gibt. Auch bei den Leckerlies habe ich zwei Sorten ausprobiert (die Cheesies von Schecker und vegane Reiszähne, beide bestelt bei Veganpaws). Die Cheesies wurden sehr gemocht, verstinken allerdings wirklich alles und obwohl ich eh schon nur Leckerliebeutel benutze, war mir der Geruch echt zu heftig. Die Reiszähne sind ganz nett, allerdings eher Kaugummi und nicht DAS Supergoodie. Veggiedog geht aber gut als Leckerlie und unterwegs auch mal als Mahlzeit.

    Außerdem habe ich ein paar vegane Dosen bestellt und die gibts jetzt immer mal wieder im Wechsel zu den "normalen" Dosen. Beim normalen Futter haben wir jetzt aber endlich was gefunden, was Rumo mag (eher über alles liebt) und super verträgt. Deshalb bleiben wir bei morgens Köbers light und abends Dose, da wechsle ich zwischen Defu, Herrmanns Bio, Doglove bio und Granatapet. Und wie gesagt dazwischen mal Amidog, Vegdog, und dieses in der grünen Dose. Werden nicht so gemocht, wie die fleischigen Dosen, aber ab und an verkraftet das das Tier:-) Insekten hatte ich mal gekauft (Bellfor), das ging gar nicht, Insect dog wird aber auch gemocht.

    Witzig, bei mir bin ich da echt der Moralapostel, aber beim Hund schau ich halt auch danach, wie gerne es gefressen wird etc., schließlich kann er es nicht sagen und in meinem Kopf sind Hunde immernoch eher Carnivoren bzw. Omnivoren. Der Verstand sagt, es würde auch ganz vegan gehen, aber das Gefühl sagt da beim Hund einfach nicht zu 100% ja bei mir.

    Lagurus kennst du die Cheesies... Edit: Keese-Softies heißen sie...? Die sind echt mini und weich und riechen wie gesagt sehr intensiv. Rumo fand sie geil:-) https://www.veganpaws.de/produkt/keese-…leckerlis-250g/

    frostbolzen76 hast Du Dir schonmal die Travelmat für Beifahrer- oder Rücksitz angeschaut? Ich kanns mir grad schlecht vorstellen, wie es bei Euch aussieht, aber das könnte eine Möglichkeit sein. Wir haben eine Stoffbox unter dem Tisch, die lässt sich hinten verklemmen und vorn ist sie mit Spanngurt festgemacht. Beide Methoden sind nicht zu 100% sicher, klar, richtige Sicherheit hat man eigentlich nur mit richtiger Metallbox. Wir sind mit dieser Lösung so aber zufrieden. RUmo hat 40cm, 10 Kilo.