Beiträge von Beeblebrox

    Rumo schwimmt sehr gut und gerne, aber auch nur für Spielzeug. Er sieht einfach keinen Sinn drin, ohne Spieli ins Wasser zu gehen, aber wenn wir am See parken oder im Winter zur Physio gehen, kann er es nicht abwarten, bis das Bringsel ins Wasser fliegt.

    Er ist ein Mix aus Pudel, Border Collie und Foxterrier, Rute wird auch benutzt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wenn er länger schwimmen darf, bekommt er die Weste an, hat die Physio empfohlen. Er ist 11 Jahre alt und wir versuchen regelmäßig das Schwimmen zu ermöglichen für die Gelenke.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kleine Frage an die Hundefriseure bzw. die, die mit Natures Specialities Produkten pflegen. Ich möchte demnächst wieder bestellen. Das Shampoo weiß ich schon, er braucht aber krankheitsbedingt etwas mehr Pflege, daher würde ich gerne nen Condi dazu nehmen. Ich schwanke zwischen Plum Silky Feuchtigkeitsspülung, Sheamora und TopnBlueberry. Die Aloe hatte ich letztes Jahr ausprobiert, da mochte ich den Geruch üüüberhaupt nicht. Er hat keine Schuppen, juckt sich nicht, einfach etwas stumpfes, schnell knotendes und im Winter zu statischer Aufladung neigendes Fell, das - weil Mischling - vorne weicher ist und hinten etwas harscher und auch etwas trimmbar. Welchen Condi könnt ihr da empfehlen? Welcher riecht am wenigsten? Wie lässt sich der Geruch vom Sheamora beschreiben?

    @Syrus und @Rübennase, könnt ihr mir vielleicht was dazu sagen?

    jetzt seit einer Woche unters Frühstücks-Köbers.

    Was ist das für ein Futter. Vielleicht wäre es mal einen Veruch bei dem mäkligen Atti wert

    Der Opa hat heute GUT gefressen. Abends alles weg und vorhin noch mal einen Nachschlag, Haferflocken mit Joghurt

    Rumo bekommt seit zwei Jahren oder so das Köbers light zum Frühstück. Früher hatte er bei allen Trockenfuttern und Barf immer gemäkelt, ich glaub auch, das hat seinem Magen einfach nicht gut getan am Morgen. Da hab ich hier im DF von Köbers gelesen, hätte ich aufgrund meiner früheren Einstellung zu "gutem Futter mit guten Inhaltsstoffen" wohl nicht gekauft, dachte aber ich probier es. Zu unserem Glück, er liebt es vom ersten Tag an heiß und innig. Er freut sich schon immer riesig auf seinen warmen Frühstücksbrei und verträgt es richtig richtig gut. Ist ein Flockenfutter, man weicht es mit warmem Wasser kurz ein. Köbers schickt auch kostenlose Probetütchen zu (haben sie zumindest vor 2 Jahren getan). Einfach ne Mail mit deiner Adresse hinschicken. Man bekommt keine Antwortmail aber paar Tage später liegen die Proben im Briefkasten:-) Ich würd es versuchen an Eurer Stelle.

    Neulich hatte ich hier nach Erfahrungen mit solchen Kauartikeln gefragt

    . Also ich habe es probehalber mal bestellt.

    Das Gute: Rumo kaut echt gerne darauf rum, mit einem Klecks Leberwurst drin (damit hab ich angefangen um es so schmackhaft wie möglich zu machen) definitiv ein Hit.

    Das Schlechte: Schon nach 10 Minuten kauen wurde der Kautschuk (das Kautschuk?:denker::???::headbash:) oben porös, das erste Stückchen fehlte, das zweite löste sich auch schon ab... (Evtl war die Leberwurst zuuuu lecker:smile:)

    Fazit: ne nette Sache, für nicht kaukräftige Hunde wahrscheinlich ein toller Kauspaß, aber in unserem Fall definitiv eine Anschaffung, die ihren Preis bei weitem nicht wert war.

    Ob es die Zähne reinigt, kann ich nach zwei mal benutzen nicht beurteilen, das Zahnfleisch massiert es wahrscheinlich schon aufgrund der Struktur, was ja auch schön ist... wenn das zweideutig aussehende Objekt nicht nach dreimaliger Benutzung in 10000 Teilen seinen Naturkautschuk-Frieden in der Mülltonne finden muss also ganz nett, aber mehr auch nicht. Zur Zahnpflege bleibe ich beim Putzen.

    Immer öfter stelle ich mir die Frage, wie viel Zeit andere berufstätige Hundehalter für Qualitytime mit ihrem Hund haben - und das bei welchen Jobs.

    Beim klassischen Vollzeit-Bürojob kann ich mir das ganz gut vorstellen, den hab ich ja auch und werde auch fast täglich von meinem Hund begleitet. Und im Bürohunde-Thread bin ich ja auch gerne unterwegs.

    Aber ich fände es spannend, Euren "Hundealltag" etwas kennenzulernen.

    Also, welche Jobs habt ihr so?

    Wie sind die mit der Hundehaltung vereinbar?

    Wie viel Zeit könnt Ihr aktiv mit dem Hund verbringen?

    Wie gestalten die von Euch, die (nicht nur Corona-bedingt) im Homeoffice arbeiten ihren Tag?

    In welche Richtung könnte man sich beruflich orientieren, wenn man eine bessere Vereinbarkeit von Hund und Beruf anstreben möchte (und es jetzt nicht an der Mitnahme ins Büro zum Beispiel scheitert)?

    Ich würde mich über regen Austausch freuen!

    Falls es schon so einen Thread gibt oder der hier falsch platziert ist freue ich mich über einen netten Hinweisblushing-dog-face

    Ich habe auch dezent angefragt und habe leider auch nur ein Nein zu hören bekommen. Da der Wunsch nach Zweithund aber groß ist, schau ich mich derzeit aktiv nach Alternativen um. Eigentlich war es mir aber klar, da auch Rumo nur als Ausnahme geduldet wird.

    Ich möchte kurz berichten, ich hatte Ende Oktober ja wegen den Produkten von cdVet nachgefragt und habe liebe Antworten erhalten, u.a. von Galgos , Shalea , @Lorbas und @Atrivedo.

    Beim Recherchieren habe ich dann noch herausgefunden, dass Pentoxifyllin (sein SLO-Medikament) nicht mit Gingko gegeben werden sollte, daher habe ich mich gegen das Senior und für das Herzagil entschieden. Dieses bekommt Rumo jetzt seit einer Woche unters Frühstücks-Köbers. Veränderungen kann ich ja nun noch nicht bemerken, aber Rumo lässt sich sein heißgeliebtes Köbi nicht davon vermiesen und auch ich finde den Geruch sehr lecker. Jetzt heißt es abwarten, was der nächste Herzultraschall im Februar ergibt.

    Sonst habe ich gerade manchmal das Gefühl, dass es ihn an der Wirbelsäule in der Hüftregion etwas zwickt, bald gehts wieder zur Physio.

    Ich bin auch froh, dass Rumo jetzt im Alter mehr Appetit hat als früher und immer gut und gerne frisst. Er ist aber ja auch erst 11 also klopfe ich feste auf Holz, dass das noch lange so bleibt.

    Alles Gute für Eure Senioren!