Ich hab mal eine kleine Torte aus Simply-V mit Sojaquark gemacht, da kam auch Agar Agar rein. Hat sehr gut funktioniert. In vielen Rezepten mit Kokos wird doch dann immer noch Kokoscreme verwendet, weil die fester ist, oder?
Beiträge von Beeblebrox
-
-
Nur ein kleiner (subjektiver!) Hinweis zur biothane Ultrathin: ich habe eine Leine daraus gemacht. Sie ist wirklich super leicht und lässt sich auch ganz gut halten. Aber ich habe keine andere Leine (biothane 1,2mm, Nylon, Leder, Paracord) die sich so dermaßen schnell verknotet. Einmal abgeleint und in der Hand zusammengelegt > Knoten. Oft sogar 2. In den Korb gelegt, raus geholt, zwei Knoten. Vielleicht geht's nur mir so, aber ich werde deshalb bald in der Farbe normales biothane holen.
-
mogambi frag das doch mal im Fellpflege-Threadhttps://www.dogforum.de/thread…-thread/?highlight=fellpf, ich hab eine ältere Moser und bin recht zufrieden, aber das Fell von Rumo ist auch nicht sehr anspruchsvoll was das angeht.
-
pettersson Also mein erster Schritt war, dass es Kauartikel nur noch in vegan gibt. Auch bei den Leckerlies habe ich zwei Sorten ausprobiert (die Cheesies von Schecker und vegane Reiszähne, beide bestelt bei Veganpaws). Die Cheesies wurden sehr gemocht, verstinken allerdings wirklich alles und obwohl ich eh schon nur Leckerliebeutel benutze, war mir der Geruch echt zu heftig. Die Reiszähne sind ganz nett, allerdings eher Kaugummi und nicht DAS Supergoodie. Veggiedog geht aber gut als Leckerlie und unterwegs auch mal als Mahlzeit.
Außerdem habe ich ein paar vegane Dosen bestellt und die gibts jetzt immer mal wieder im Wechsel zu den "normalen" Dosen. Beim normalen Futter haben wir jetzt aber endlich was gefunden, was Rumo mag (eher über alles liebt) und super verträgt. Deshalb bleiben wir bei morgens Köbers light und abends Dose, da wechsle ich zwischen Defu, Herrmanns Bio, Doglove bio und Granatapet. Und wie gesagt dazwischen mal Amidog, Vegdog, und dieses in der grünen Dose. Werden nicht so gemocht, wie die fleischigen Dosen, aber ab und an verkraftet das das Tier:-) Insekten hatte ich mal gekauft (Bellfor), das ging gar nicht, Insect dog wird aber auch gemocht.
Witzig, bei mir bin ich da echt der Moralapostel, aber beim Hund schau ich halt auch danach, wie gerne es gefressen wird etc., schließlich kann er es nicht sagen und in meinem Kopf sind Hunde immernoch eher Carnivoren bzw. Omnivoren. Der Verstand sagt, es würde auch ganz vegan gehen, aber das Gefühl sagt da beim Hund einfach nicht zu 100% ja bei mir.
Lagurus kennst du die Cheesies... Edit: Keese-Softies heißen sie...? Die sind echt mini und weich und riechen wie gesagt sehr intensiv. Rumo fand sie geil:-) https://www.veganpaws.de/produ…gane-hundeleckerlis-250g/
-
frostbolzen76 hast Du Dir schonmal die Travelmat für Beifahrer- oder Rücksitz angeschaut? Ich kanns mir grad schlecht vorstellen, wie es bei Euch aussieht, aber das könnte eine Möglichkeit sein. Wir haben eine Stoffbox unter dem Tisch, die lässt sich hinten verklemmen und vorn ist sie mit Spanngurt festgemacht. Beide Methoden sind nicht zu 100% sicher, klar, richtige Sicherheit hat man eigentlich nur mit richtiger Metallbox. Wir sind mit dieser Lösung so aber zufrieden. RUmo hat 40cm, 10 Kilo.
-
Mensch, ihr seht toll aus. Mir gefallen beide Frisuren total gut
Ich bin dabei, mein Henna rauswachsen zu lassen. 4 cm hab ich jetzt und es nervt mich jetzt schon
Aber das ständige Nachfärben nervt noch mehr, dauert immer so lange bei Henna...
Gestern habe ich das erste mal ein festes Shampoo ausprobiert, hab viel rumgeschaut und mich wegen der Incis für Kupfergrün entschieden. Bis jetzt finde ich es total super. Es schäumt total gut bei echt wenig Produkt und meine Haare sehen gut aus und fühlen sich gut an. Der Geruch von dem Kokos ist auch sehr lecker. Das nächste mal teste ich die andere Sorte, die ich mitbestellt habe, Zitrone mit Rosmarin. Das riecht so am Stück jetzt etwas... hm... wie zitroniger Kloreiniger. Nicht schlecht, aber der Geruch ist bei mir einfach assoziiert...
Als nächstes möchte ich mich mal an Leinsamengel versuchen, vielleicht schaffe ich es damit, wieder Wellen zu bekommen. Schau mir grad viel über Curly Girl an, seit ich es hier gelesen habe
. Die, die ihr diese Methode anwendet, verratet ihr mir, welche Produkte ihr benutzt?
-
Dirkita Auch ich drücke ganz fest die Daumen für Sammy und Dich!
Zoria Ich weiß, jeder geht anders damit um, wenn das Tier krank wird. Aber mir hat es z.B. damals, als Rumo an SLO erkrankt ist, und dann auch bei der Arthrose, sehr geholfen, alles, wirklich alles zu lesen, was ich finden konnte. Artikel, Blogs, Bücher, letztens eine Doktorarbeit. Und damit hab ich dann auch Rücksprache mit dem Tierarzt halten können und hatte immer das Gefühl, wenigstens zu verstehen, was passiert. Und zu wissen, dass ich alles tun kann, was in meiner Macht steht.
Ich neige in vielen Dingen auch zum Verdrängen, aber hätte ich das verdrängt, wäre es mir deutlich schwerer gefallen, mit der Krankheit umzugehen und ich glaube (und ich meine das wirklich nicht abwertend oder als Vorwurf!) ich hätte mir selbst auch Vorwürfe gemacht, wenn ich nicht alles in mich aufgesaugt hätte. Auch wenn man selbst nicht viel machen kann (ich kenne mich mit Eurem Krankheitsbild nicht aus, daher die vage Aussage), auf irgendwas kann man immer besonders aufpassen, irgendwas probieren, sich mit irgendjemandem austauschen - und das hilft einem selbst auch, damit klarzukommen und nacher aufrichtig sagen zu können, dass man nach bestem Wissen und Gewissen alles mögliche getan hat.
Und ich bin überzeugt bzw. weiß mittlerweile, dass Verdrängen nur im ersten Moment leichter ist, denn irgendwann trifft es einen auf die eine oder andere Weise ja doch wieder. Ich wünsche Dir und Deinem Senior (welch wunderbares Alter
) alles, alles Gute. Ihr schafft das.
Wir haben jetzt ein paar freie Tage mit dem Wohnmobil genossen. Rumo war super drauf, lediglich bei der längeren Wanderung hat Herrchen auf dem Rückweg ein bisschen Taxi gespielt, weil das Arthrosebeinchen nicht mehr so recht wollte.
Hat jemand von Euch Erfahrungen mit Bandagen oder dergleichen (ich meine vor ein paar Seiten war die Rede davon?). Für Rumo ist es am Anstrengendsten, wenn der Boden uneben ist, also Schotter oder grobe Steine. Natürlich würde ich es zuerst mit TÄ und Physio besprechen, aber vielleicht hat jemand von Euch Erfahrungswerte, ob Stabilisieren was bringen kann (Arthrose sitzt bis jetzt im Ellbogengelenk v.l., er ist aber auch etwas durchtrittig an dem Fuß). Einen Buggy haben wir schon, der wird ab jetzt ins Wohnmobil mitkommen, wenn wir längere Touren machen. Ist zwar auf Waldboden manchmal etwas unpraktisch, aber das bekommen wir hin. Werde trotzdem die Tage nochmal zur TÄ. Jetzt läuft er zwar wieder "rund", aber ich möchte das einfach ansprechen, dass er bei leichter Überbelastung auch so ins Gelenk fällt. Vielleicht bereitet ihm das ja auch im Alltag beschwerden, nur unter einer Grenze dass er es durch unrunde Bewegungen anzeigen würde...
Und Rateros Respekt. So viele Hunde zu verlieren ist echt heftig
-
Wie gut wird der Kofferraum eigentlich von einer normalen Klimaanlage mitgekühlt (wenn man keinen extra Ausgang im Kofferraum hat)? Hier ist aktuell auch Box auf der Rücksitzbank, ich wäre Transport im Kofferraum nicht abgeneigt, habe aber irgendwie die Befürchtung, dass es da deutlich wärmer ist. Ist da was dran oder gibt es keinen Unterschied?
-
https://www.das-lederband.de/basic/weinheim
Ich habe das Set in Grün und mit verstellbarer Leine und mag es sehr!
Nochmal viele Dank für den Tipp!
Wir haben jetzt das Halsband, die verstellbare Leine und die Universalleine in kastanie (der helle Brauton) und finde es super. Tolles Preis-Leistungsverhältnis und genau das, was ich gesucht hab.
Und wo bleiben die Bilder?
-
Gute Besserung für deinen Mann!
Wir sind an allen drei Nächten unkompliziert freigestanden. In der ersten Nacht fuhr die Polizei an uns (und zwei weiteren Campern) vorbei, hatte aber offensichtlich kein Problem damit, dass wir am Rande des Naturschutzgebietes stehen (außerhalb natürlich).
Irritiert hat mich lediglich, dass so viele freistehen ganz anders definieren als ich. Für mich ist klassisches Campingverhalten (Tisch, Stühle, Markise,...) beim Freistehen tabu. Ich verhalte mich unauffällig. Wenn wirklich quasi nichts los ist, stellen wir allenfalls mal kurz den Gasrill (Skotti) auf. Der ist sofort einsatzfähig und binnen weniger Minuten ausgekühlt und kann direkt wieder eingepackt werden.
An der Burg Wildenstein war extrem viel los. Das war schon wie ein Wohnmobilstellplatz.
Richtig unverständlich fand ich, dass unterhalb der Burg Lichtenstein am Mittag auf dem reinen PKW-Parkplatz drei Camper standen - Stühle draußen, Markise teilweise ausgefahren...
Da überrascht es mich nicht, wenn in stark frequentierten Gegenden mehr und mehr Verbote ausgesprochen werden.
Ich glaube, ihr seid an uns vorbeigelaufen:-) Wart ihr am Sonntag kurz nach der Mittagszeit zurück bei Eurem Camper mit einem älteren Goldie und einem anderen Hund? Zwei Frauen? An dem unteren, gebührenfreien Parkplatz?
Das wäre ja echt witzig:-))) Aber wenn ihr das gewesen wärt, dann wäre Euer Camper ja auch auf dem reinen PKW-Parkplatz gestanden, also täusche ich mich wahrscheinlich:-) Oder nimmst Du nur (berechtigten!!!) Anstoß daran, dass manche Stühle und Markise auspacken? Weil Parken muss man ja irgendwo