Beiträge von Beeblebrox

    Mich würde auch interessieren, ob sie wie Runa-S fragte, bei Körperkontakt Ruhe gibt?

    UND wie sie reagiert, wenn Ihr sie mal etwas eindrücklicher darauf hinweist, dass das nicht angemessen ist? Also mal bissl anschnauzen (kennt sie ein Abbruchsignal, bei dem sie weiß, ok, ich troll mich und chill noch ein bisschen) oder rausschmeißen aus dem Schlafzimmer?

    Mein Tier ist auch so ein Spezialist, wenn er merkt, ich wache auf, wird erst der Schwanzpropeller eingeschaltet (klopf - klopf - klopf - klopfklopfklopftears-of-joy-dog-face) und dann wird leise gepienst. Wenn ein Körperteil zum Bett raushängt, wird dieses ausgiebig bestupst und beschlabbert. Er kennt es aber, wenn ich mich dann umdrehe pennt er auch weiter. Und er kennt auch ein Schluss jetzt.

    Zu der Auslastung; ich glaube, das war einfach auch missverständlich ausgedrückt und klang so als würdest Du jeden Tag 10 km mit ihm am Rad machen. Klar, dass Du dich jetzt etwas schlipsgetreten fühlst, weil das ja so nicht der Fall ist.

    Das ändert aber nichts daran - und bitte sieh das nicht als Kritik an Dir (weil jeder macht in der Hundehaltung Fehler - jeder!!!), sondern nimm es als gut gemeinten Vorschlag an. Setz mit dem Radfahren aus, bis Dein Hund voll ausgewachsen ist (Knochenwachstum), also noch gute 6-10 Monate. Macht stattdessen die anderen schönen Sachen, die ihr ja jetzt auch schon macht und baut etwas mehr Entspannung ein.

    Vielleicht stellst Du sie mal ner Hundephysio vor, wenn Du magst.

    Und ich an Deiner Stelle würde vielleicht wirklich mal genau beobachten (oder besser noch Tagebuch führen), wieviel ihr so macht, was, mit welchen Reizen (neue Umgebung, Kontakt zu Artgenossen - Spiel, gemeinsam ruhiges Gehen.., neue Übungen, evtl. Hundeschule), gesamte Zeit draußen, grobe Ruhezeiten, Fütterungsuhrzeiten... und dann das jeweilige Verhalten am Morgen. Einfach, dass Du siehst, ob es Zusammenhänge gibt. Mir geht es nämlich so, dass ich sowas oft nur bemerke, wenn ich wirklich ganz bewusst drauf achte und manchen Zusammenhang erst im Gespräch mit der Trainerin erkannt habe. Auch wenn ich sehr reflektiert bin, manchmal ist man einfach betriebsblind, ein Tagebuch hätte mir den Zusammenhang auch aufzeigen können (bei uns ein anderes Problemchen).

    Dein Hund ist halt gerade auch in der Pubertät, da werden schon auch mal komische Sachen ausprobiert. Wichtig ist es, das nicht zur Gewohnheit werden zu lassen, sondern dem Hund zu zeigen, was Ihr erwartet und was nicht. Morgens genervt werden, stünde jetzt nicht auf meiner will-ich-von-meinem-Hund-haben-Liste.

    Vielleicht gibt es in Deiner Nähe ja sogar einen Trainer, der sich mit Nordischen gut auskennt. Es wäre sicher gut für Euch, Euch bei so jemandem mal ne Trainingsstunde zu gönnen (oder mehrere). M.M.n. profitiert man immer von einem erfahrenen Blick von außen.

    Hallo ihr lieben. Auch wir reihen uns hier ein.

    Bei Rumos Herzultraschall wurde ja eine leichte bis mittlere Mitralklappeninsuffizienz und eine leichte Trikuspedalklappeninsuffizienz festgestellt. Die Kardiologin der Klinik meinte, man müsse noch nichts behandeln, aber ich würde Rumos Herz gerne unterstützen und vielleicht lässt sich die Entwicklung verlangsamen (auch wenn sie sich ja eh nicht vorhersagen lässt). Hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt?

    oder direkt das . Habt ihr Erfahrungswerte? Taurin habe ich auch überlegt, aber das muss ich zunächst mit der TÄ besprechen, nicht dass es eine Wechselwirkung mit seinen anderen Medikamenten geben könnte.

    hat jemand Erfahrungen mit diesem Produkt?

    Bei Rumos Herzultraschall wurde ja eine leichte bis mittlere Mitralklappeninsuffizienz und eine leichte Trikuspedalklappeninsuffizienz festgestellt. Die Kardiologin der Klinik meinte, man müsse noch nichts behandeln, aber ich würde Rumos Herz gerne unterstützen und vielleicht lässt sich die Entwicklung verlangsamen (auch wenn sie sich ja eh nicht vorhersagen lässt). Alternativ habe ich mir von cdvet

    angeschaut. Habt ihr Erfahrungswerte? Ich frag auch Mal noch im Herzthread nach☺️

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Interessante Werbung auf der geo Special oder Merian von Februar oder März 2020.

    Könnt ihr mir sagen was das für ein Pilz ist und wie der in mein Büro kommt? Die aloe Vera Zöglinge hab ich letzte Woche von meiner Kollegin bekommen, gestern früh seh ich die Pilze, die binnen einer Stunde zusammengesackt sind.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    In meinen Orchideen hatte ich sowas auch schonmal! Der sah aber etwas anders aus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich würde zwei Sachen direkt umsetzen.

    Wie bereits gesagt, bei Zufallsbekanntschaften draußen Kontakt erstmal komplett vermeiden. Vielleicht hilft Euch ne Weste "Im Training" oder sowas. Bögen gehen und die kleinste Umorientierung zu Euch belohnen. In solchen Fällen finde ich es auch nicht schlimm, mal einen Teil des Futters mit zu nehmen und aus der Hand zu geben für gutes Verhalten. Nicht alles, der Hund soll nicht um seine Existenz fürchten müssen, gell! Aber einfach ein bisschen hungrig sein, um Euch nicht ganz auszublenden, so lange die Hormone so arg sind. Ist meine Meinung. Ich verstehs, wenn manche da komplett gegen sind und finds nicht gut, wenn andere sagen, so lange er nicht spurt, bekommt er gar nix aus dem Napf, ein hundefreundlicher und partnerschaftlicher Mittelweg ist m.E. nicht verkehrt.

    Und das andere: Vielleicht kennst Du ja ein paar Besitzer erwachsener, möglichst souveräner Hunde, mit denen du spazieren gehen kannst. Vielleicht findest Du auch übers Dogforum jemanden in Deiner Gegend:-) Dein Hund wird wahrscheinlich nur am Anfang so Rabatz machen, dann einfach ruhig miteinander gehen. Nicht rumstehen und sehen, wie es sich hochschaukelt, einfach losgehen, Menschen unterhalten sich, Hund soll einfach merken, ich kann da auch laufen, ohne dass ich meinen Kopf verlieren muss.

    Ich finde es noch sehr wichtig, dass Du mehrmals geäußert hast, dass Du in den Momenten eingeschüchtert bis ängstlich bist von Deinem Hund. Rede da bitte mit der Trainerin drüber, denn das sollte echt nicht so sein. Er pubertiert gerade einfach und weiß noch nicht, wie man sich benimmt, kann auch sein, er erwischt dich im Eifer des Gefechts mal mit nem Zahn oder so, aber Angst solltest Du wirklich nicht haben - so wie du es hier schilderst, vermute ich auch nicht, dass Du einen Grund dazu hast. Aber das kann auch nur gefährliche Mutmaßung sein, deshalb bitte sprich auf jeden Fall mit der Trainerin darüber!

    Wenn er ein Jahr alt ist, habt ihr schon etwas mit dem Aufbau "rassegerechter" Auslastung begonnen? Ich weiß, zwischen richtiger Dummyarbeit und Dummy zum Spaziergang mitnehmen ist ein Unterschied und das hat sicher auch Nachteile, wenn man letzteres macht. Ich war jedenfalls in dieser Phase über die leichte Objektfixierung meines Hundes ganz glücklich, weil ich ihn so an allem vorbeibekommen habe und so dann auch aufbauen konnte, dass es spannenderes gibt als Artgenossen. Aber ich habe einen Pudelmischling, wenn das bei Retrievern keine gute Idee ist, bitte korrigiert mich!

    Wir sind Wochenlang in der Hundeschule gewesen, dort kam unser Hund super mit den anderen Hunden klar.

    Leo hat immer schon gern mit anderen Hunden gespielt und durfte das dort auch.

    Abgesehen von den Hunden in der Hundeschule haben wir aber das Problem, dass er - sobald er einen Hund sieht - total auf diesen Hund fixiert ist. Er zieht dermaßen, bellt und dreht total ab.

    Da sehe ich auch einen Zusammenhang. Ich weiß nicht, wie es in Eurer Welpengruppe war, aber Gruppen, in denen Welpen viel (bis nur...) miteinander spielen dürfen, führen oft dazu, dass dann einfach bei Hundesichtung die Sicherungen rausknallen, weil sonst war ja immer sofort High Life, oft mit Stress verbunden.

    Wie war denn die Welpengruppe bei Euch aufgebaut? Was habt ihr in der Hundeschule gemacht, wie war das Training? Habt ihr auch "draußen" etwas gemeinsam trainiert?

    Ich denke auch, er ist jetzt einfach auch in der Pubertät / einer Pubertätsphase, wenn ihr dran bleibt, was ihr ja mit der Trainerin auch vor habt, wird das bestimmt auch wieder. Aus deinem Username zu schließen, ist es ein Labbi? Da haben halt andere Hunde einen ... nennen wir es... sehr hohen Stellenwert.

    Wenn er sich selbst erwürgen würde, habt ihr ein gut sitzendes Geschirr? Ggf. mit Ring an der Brust, dann könntest Du ihn an der Brust und am Rücken einhängen und hast so etwas bessere Kontrolle und kannst auch besser bestätigen, wenn er sich nicht in halsbrecherischer Manier 2 Meter vor dich werfen kann.