Beiträge von Beeblebrox

    Fängt sie denn schon an, wenn es richtung Haustüre geht? Ich kenne mich wirklich nicht mit Gebrauchshunden aus, darum sagt ruhig, wenn mein Vorschlag in diesem Fall unpassend ist, aber vielleicht könnte man sich dem Garten annähern, indem man mit dem Futtersuchen, was drin ja wohl ganz gut klappt, sich quasi zentimeterweise dem Garten nähert. Und dann erstmal vor der Haustüre (innen) einige Tage bleiben, dann die Türe leicht öffnen, irgendwann kann dann die Hand Futter in die offene Tür geworfen werden etc. Dass der Übergang innen / draußen nicht so ein Ein-/Aus-Schalter bleibt, sondern der Übergang fließender wird. Klar wird das nicht das Problem lösen, aber vielleicht als ein kleiner Schritt von vielen?

    Möchte dir übrigens auch echt meine Anerkennung dalassen, ich finde es klasse, dass du diesen Hund übernommen hast und dich so reinhängst, Vorschläge annimmst und hinterfragst, bist direkt das Thema Trainer und Laufband angegangen... Echt super.

    angelsfire das versteh ich gut, dass Dich das in den Fingern juckt. Aber wie Du sagst, es wird nix bringen. Soll sie halt von Dir denken, was sie will. Dafür wird Dir sowas höchstwahrscheinlich nicht nochmal passieren in der Klinik, in die ihr jetzt gehen werdet. Dafür drücke ich zumindest fest die Daumen!

    Habe gestern meinen Termin bei der ursprünglichen Kardiologin abgesagt und heute dann als Antwort bekommen "Dann muss ihr ängstlicher Hund eben allein durch die Untersuchung". Mal ganz ehrlich, was stimmt denn nicht mit der? Müssen solche Spitzen und sarkastischen Bemerkungen sein? Ich bin schon wieder sauer...

    Ganz ehrlich, die hätte mich das letzte mal gesehen. Geht einfach gar nicht, nem Patienten sowas an den Kopf zu knallen. Tief durchatmen und Knoten dran.

    Gibt es einen Grund, dass er nicht mit im Schlafzimmer schläft?

    Dann würdet Ihr Unruhe mitbekommen. Und da er Angsthund ist, würde er sich in Eurer Nähe vielleicht sicherer und wohler fühlen (das tun ja eigentlich fast alle Hunde, ich meine jetzt beim Angsthund würde ich speziell davon absehen, ihn die Nacht alleine verbringen zu lassen).

    Ja, da hast Du sicher recht, Runa-S Mir fällt das tatsächlich sehr leicht auf Lebensmittelgruppen zu verzichten und es macht mir Spaß, mich mit Ernährung zu beschäftigen, also zu schauen, dass alle Nährstoffe ausgewogen sind, wo was herkommt, etc.. Aber sicher ist das für einen Teenager oder Eltern, die sich dadurch erst mit dem Thema befassen nicht so leicht.

    Ich merke einfach für mich, dass es mir mit steigender Dauer des Veganerseins einfach auch immer schwerer fällt, Verständnis für eine nicht rein pflanzliche Ernährung aufzubringen. Ich sehe außer Egoismus in unserer Wohlstandsgesellschaft mit Zugriff auf alle möglichen Lebensmittel, einfach keinen Grund, tierische Produkte zu konsumieren. Aber diese Diskussion wurde wahrscheinlich überall schon zu hauf geführt.

    Käse und eier sind doch auch alternatifen genau wie Hülsenfrüchte Tofu usw.

    Ich weiss jetzt nicht was an Käse und eiern schlecht sein soll wenn man nicht gerde tendenzen in richtung vegan hat?

    Es kommt da halt auf die Mengen an, gerade, wenn man Fleisch und Wurstprodukte 1:1 ersetzt.

    Käse: hemmt Aufnahme essentieller Fettsäuren, liefert selbst ungesunde Fettsäuren, verlangsamt Leberfunktion, macht süchtig (opiatähnliche Casomorphine), enthält Hormone und je nach Haltung der Milchkühe Antibiotika, kann sich auf den Cholesterinspiegel auswirken.

    Dieser Artikel ist eigentlich ganz interessant und die Aussagen habe ich schon in verschiedenen Quellen gelesen: https://www.focus.de/gesundheit/ern…id_9913514.html

    Eier: 3-4 Bio-Eier pro Woche sind unproblematisch, das Cholosterin-Thema wurde in vielen Studien immer mal so mal so besprochen, derzeit meint man, dass Cholesterin aus Eiern nicht so drastisch auswirkt wie lange Zeit angenommen. Da Hühner aus Boden / Käfig / konventioneller Freilandhaltung präventiv mit Antibiotika behandelt werden, sind diese Antibiotika auch in ihrer Periode enthalten, dem Ei. Daher nach Möglichkeit mindestens Bio, besser eher Demeterhaltung bevorzugen oder beim Bauern nebenan kaufen. Die Haltungsbedingungen sind bei den meisten grausam, außer beim Bauern, wo man in den Stall gucken kann, da macht leider auch Bio und erschreckenderweise teilweise nicht mal Demeter für die Tiere positiven Unterschied.

    Hol Dir doch online ein paar Inspirationen. Ich finde z.B. diese Blogs super:

    https://biancazapatka.com/de/

    https://www.zuckerjagdwurst.com/de/vegane-rezepte

    https://www.eat-this.org/

    https://veganheaven.de/

    Wenn man sich mal eingedacht und informiert hat, ist es wirklich easy.

    Statt Fleisch in Suppe z.B. kannst Du ganz toll Räuchertofu nehmen - liefert viele Proteine und schmeckt super.

    Auf die Burger kannst Du Patties aus roten Bohnen legen - super Proteine und Eisen

    Wenn sie zu dünn ist, immer genug Nüsse, Nussmuse, Samen, Kerne und Trockenfrüchte bereithalten, kann man super nen geilen Porridge damit aufpeppen und mit ein paar frischen Früchten hat man schon beim Frühstück super viele gute Nährstoffe.

    Ansonsten mehrmals die Woche Hülsenfrüchte machen (Kichererbsen sind z.B. was, was ich seit Veganwerden total liebe).

    Und wenn Du mal bei Edeka oder Kaufland am veganen Regal vorbeischlenderst, da gibt es mittlerweile super viel, klar viele Ersatzprodukte, aber ungesünder als Wurst ist definitiv keines davon und ergänzt mit ner gesunden Beilage durchaus auch was, was man ein. oder zweimal die Woche machen kann.

    Mein Schwiegervater hatte Probleme mit Cholesterin etc. und daraufhin haben wir unseren Schwiegereltern einige Tipps gegeben, wie sie ihre Ernährung darauf anpassen können. Auch deutlich weniger Fleisch.... Joah, der Arzt wollte bei der letzten Kontrolle nicht glauben, dass das Cholesterin nur durch die Ernährung wieder so gut wurde. Und auch er ist immer im unteren Gewichtsbereich, das geht auch vegan gut (ich bin gerade sogar beim Abnehmen, weil man vegan so toll zunehmen kann:headbash::lol:)

    Vitamin B12 muss man zuführen, da gibts viele Ergänzungsmittel oder angereicherte Lebensmittel. Auch Rinder... bekommen B12 gespritzt oder sonstwie verabreicht, das kommt eigentlich von Kleinstlebewesen auf Wiesen und an Kräutern und da das die Tiere, die heute auf Tellern landen, zumeist nichtmal schreiben können, ist das immer ein Zusatz.

    Edit: ich musste kurz weg beim Schreiben und hab die zwischenzeitlichen Antworten nicht gelesen, darum sorry falls es Überschneidungen gibt.