Beiträge von Sarah42

    Also ich habe mich ja total in die Pudel und in die Wasserhunde verliebt (muss da erst die Unterschiede zwischen den Spaniern, Italienern und Portugiesen rausfinden), also wenn irgendjemand noch Infos/Links usw zu den Rassen hat, gerne her damit :cuinlove:

    Ich hatte ja heute eine tiefgreifende Erkenntnis - Kleinpudel sind mir zu klein :(. Wir haben uns mit einer Kleinpudelhündin getroffen (die hat Charlie gleich Mal klar gemacht, dass ihr Hinterteil für ihn tabu ist - sehr praktisch!) und beide sind gut miteinander klargekommen, haben aber nicht so viel miteinander interagiert. Aber als ich die beiden nebeneinander gesehen habe und mich mit der Hündin ein bisschen beschäftigt habe, habe ich gemerkt dass mir diese Größe zu klein ist :tropf: (sie hatte 8kg, SH weiß ich leider nicht).

    Oh Mann, d.h. in gewisser Weise zurück zum Anfang, ich werde nochmal nach Hunderassen schauen, die zumindest 15kg haben :tropf::tropf:

    Charlie hat sich auch gar nicht getraut ihr zu nahe zu kommen und war richtig vorsichtig, aber eigentlich wäre ja ein Hund zum Toben für ihn schon toll :fear:.

    Das Wochenende haben wir zufällig mit einer Gebirgsschweißhündin verbracht (wir waren auf einer Alm und sie haben in der Nachbarshütte gewohnt), die war noch recht jung und hatte keine 20kg, das war echt die perfekte Größe/Statur, genau so etwas hätte ich gern. Die beiden haben sich unglaublich gut verstanden, auch ziemlich geflirtet aber sie waren einfach nur süß miteinander. Also falls jemand einen Hund zwischen 15 und 25kg kennt mit kurzen Haaren - her damit xD

    Was könnt ihr mir eigentlich für Erfahrungen sagen die ihr mit AL oder Dual purpose gemacht habt? Im Sinne von wie unterschiedlich sind die Hunde aus verschiedenen Zuchten untereinander. Also nicht der Einzelhund, es gibt doch bestimmt auch Zuchten wo die Hunde eher ruhig sind, eher sensibel, eher durchgeknallt und so weiter. Ich möchte gar keinen Namen aber wie einheitlich sind diese Hunde im Durchschnitt?

    Ich habe nur Erfahrungen mit AL, nicht mit Dual Purpose. In meiner Erfahrung waren die Hunde alle sehr ähnlich vom "Grundpaket", aber ich finde gerade bei der AL kommt es extrem stark auf den Besitzer an wie sich der Hund entwickelt. Wenn man da viele Fehler macht kommt eben das durchgeknallte/gestresste Verhalten raus. Alleine beim Dummytraining erlebe ich das: manche geben ruhige Kommandos, haben eine gelassene Grundstimmung und da sind auch die Hunde tendenziell ruhiger und fokussierter. Ich hatte aber auch einen Hundehalter, der zu seinem Hund anstelle von "Fuß" genervt gebrüllt hat: "wie sitzt ein Hund? Sitzt so ein Hund????". Darauf hätte der Hund in die Grundstellung gehen soll. Das hat sich durchs ganze Training gezogen und der Hund war ein reines Nervenbündel - ganz klar durch den Halter verursacht!

    Ich suche ein schlichtes, nicht ganz so schmales Lederhalsband (also nicht rund genäht) mit Kette als Zugstopp, für die kurzen Runden und mal schnell in den Garten. Aber entweder finde ich nur instabil aussehendes Tauwerk oder passende Halsbänder (Fettleder mit Kettenzugstopp) auf unseriös wirkenden Webseiten.

    Kira ist nicht 100% leinenführig, deswegen will ich nichts rundes/schmales. Geflochtenes Fettleder sollte ganz gut passen, und das dann mit Edelstahl-Kette. Aber ich finde irgendwie gar nichts... hat jemand eine Idee?

    PN :)

    Also ich habe mich ja total in die Pudel und in die Wasserhunde verliebt (muss da erst die Unterschiede zwischen den Spaniern, Italienern und Portugiesen rausfinden), also wenn irgendjemand noch Infos/Links usw zu den Rassen hat, gerne her damit :cuinlove:

    Ich versteh dich vollkommen :herzen1:

    Es gibt ein Pudelforum, aber da ist wenig los. Im DF gibt es einen Pudelthread, den hab ich vor Paulis Einzug gelesen.

    Und wenn du mal einen Zwergpudel kennenlernen magst, bieten sich Pauli und ich gern an :smile:

    Uii seid ihr denn aus Wien (Umgebung)? Klingt toll, dann werde ich mir den Pudelthread mal durchlesen :herzen1:

    Sarah42

    Cocker Spaniel und English Springer nehm ich an sind zu fellig?

    Ich finde ja aus jahrelanger Erfahrung dass Border Terrier im Vergleich zu z.b. Fox Terrier angenehme Variante eines Terriers sind.

    Ja leider, ich hab da irgendwie so einen Reinigungstick, solche Hunde würde bei mir durchgehend gebürstet und gebadet werden, weil ich totalen Horror davor habe was da in dem Fell herumkreucht und fleucht :tropf:

    Vielen Dank für eure ersten Vorschläge :herzen1:

    Pudel: eindeutig mein Favorit momentan :tropf:

    . Alleine das Fell und die Eigenschaften davon sprechen mich total an, die Vielseitigkeit von ihnen ist auch toll. Eigentlich hätte ich ja gerne einen großen Kleinpudel oder einen kleinen Großpudel... Ich habe gehört, dass die Pudel je kleiner sie sind umso quirligen/kläffender sind sie? Kann das jemand bestätigen?

    KHC: habe ich noch gar nicht am Schirm gehabt, ich weiß nur nicht ob die nicht zu groß sind :tropf: eigentlich hätte ich ja schon gerne was handlicheres zum Labbi, aber eben auch nicht wieder zu klein, damit sie dem Labbi Paroli bieten kann und nicht unter die Räder kommt xD. Vom Wesen her sind die aber glaube ich echt toll!

    Lagotto: die Wasserhunde habe ich auch auf dem Schirm, aber da bin ich mir unsicher, wie wesensfest die sind bzw inwiefern man die vorher einschätzen kann. Manche sagen dass das Jagdschweine sind die unglaublich viel Beschäftigung/Auslastung brauchen, andere meinen es sind quasi bessere Pudel :tropf:

    Hat da jemand Erfahrungen, insbesondere im Vergleich mit Pudel? Größen/Gewichtstechnisch wären sie absolut perfekt, genau das würde ich suchen!

    Border Terrier: ich weiß nicht ob Terrier meine Hunde sind, das müsste ich glaube ich ausprobieren. Optisch sind sie nicht ganz so mein Fall und auch etwas zu klein 

    Mudi: kenn ich gar nicht, muss ich mir erst anschauen! Danke!

    Falls es wichtig ist: es soll unbedingt eine Hündin werden :tropf:

    Ich würde auch Mal um eure Empfehlungen bitten, auch wenn es noch mindestens 2 (eher 3) Jahre dauern wird:

    Was ich habe:

    Labbi mit begrenztem WTP und hohem Jagdinteresse, sehr selbstständig. Typisch distanzloses Verhalten (außer er kriegt eines auf den Deckel, dann zieht er sich zurück und akzeptiert Grenzen/persönlichen Raum)

    Was ich suche:

    Etwas kleineres (Pi mal Daumen 10-25kg)

    Kurzhaar/Locken (a la Pudel), kein Langhaar

    WTP sollte vorhanden sein

    Kein extremer Jagdtrieb, je weniger desto besser

    Tendenziell gutes alleine bleiben

    Kein Schutztrieb/"Aggressionverhalten" (es sind in 5-7 Jahren Kinder geplant)

    Kein Kläffen, 1x melden ist okay, danach sollte Ruhe sein

    Fremdbetreuung durch meine Eltern muss möglich sein

    Hundesport am liebsten Mantrailing/Fährte oder Dummy, bin aber für alles außer Agility und Zughundesport offen

    Ich hätte gerne einen Hund der gerne mit mir zusammenarbeitet (eventuell auch ohne ständige Futterbelohnung/-bestechung), der aber im Alltag unkompliziert ist. Er muss nicht regelmäßig mit in die Innenstadt, wir leben in einem ruhigen Wohngebiet und ich werde immer zumindest zu 50% selbstständig von Zuhause aus arbeiten.

    Ich habe ja ein paar Favoriten im Kopf, aber ich bin gespannt, was ihr vorschlägt :winken:

    EDIT: optisch gefallen mir alle Verpaarungen/Mixe mit Aussies unglaublich gut, sofern sie Kurzhaar haben |) Also alles a la Aussiedor, Rotti x Aussie usw. Kommt aber aus verständlichen Gründen natürlich nicht infrage, wollte es nur Mal dazu sagen :tropf:

    Wahnsinn das sieht ja richtig toll aus! Wie habt ihr das trainiert, dass sie so ruhig ist?

    Ich hab auch echt Freude wenn ich sehe wie das wird. :herzen1:

    Phu. Das war anfangs das absolute Gegenteil. Wir haben mit ganz kleinen immergleichen Strecken angefangen, hin und zurück den gleichen Weg. Viel gebummelt, Pausen gemacht. Ich nenn das mäandern, ich hab ihr vorgemacht was ich will, laufen, schnüffeln, buddeln, angucken usw. Und halt mit Schlepp abgesichert und alles positiv verstärkt was möglich war. Eine Weile sind wir gar nicht mehr in den Wald, nur noch Quartier. Ich musste meine innere Haltung und Stimmung auch besser kontrollieren.

    Aber gell, wir haben auch die anderen Tage wo sie ins stressen kommt, auch mal drüber ist, Ohren Durchzug, Gehirn voller Murmeln. Dann nutze ich gern die Schlepp, bremse aus und mache Pausen.

    Vielen Dank, ich bin da wirklich froh um jeden Erfahrungsbericht wie man mit dem Thema umgeht bzw Lösungen findet :smile: