Beiträge von Traventure Dog

    Ich habe mich mit den unterschiedlichen Vorschlägen auseinander gesetzt und bestelle mir heute noch die SoftClaws und das Keralit.

    @Blessvoss : Von der Symptomatik her spricht für mich einiges gegen CES, auch lag mein Hund erst vor kurzem in Vollnarkose und wenn ich das richtig sehe wäre ein MRT die sicherste Form der Abklärung. Ich schau mir das jetzt mal genauer an (heute läuft er trotz Bullenhitze wunderbar) und wenn wir zurück sind schauen wir nochmal in der Tierklinik vorbei.

    corrier : Wirklich schade, dass du anscheinend schon so viele negative Erfahrungen machen musstest und nun so voreingenommen bist und "anonyme Forumsmitglieder" vorschnell verurteilst. Ich bin da anders gestrickt und habe darum auch überhaupt keine Notwendigkeit gesehen, im ersten Post gleich unter Beweis stellen zu müssen, dass ich kein verantwortungsloser und egoistischer Tierquäler bin.

    Es ist tatsächlich sehr unterschiedlich, auch je nach Wetter uns Belastung der letzten Tage.

    Wir mussten vor 3 Jahren während einer Alpenüberquerung auf Pfotenschuhe zurückgreifen, ich hätte auch welche hier, aber genau der Punkt mit der Propriorezeption hält mich davon ab!

    Vielen Dank wegen dem Keralit, das schau ich mir auch genauer an. Hier in München kann ich mir nicht einfach Wiese vor die Türe legen, aber die nächsten 5 Wochen kann ich das vermutlich sehr gut kontrollieren so dass die Wunde wieder zusammenwächst und man danach die Kralle damit behandeln kann.

    Habe ich irgendwo geschrieben, dass der Hund 5 Wochen lang am Rad laufen muss? Vielleicht erst lesen, dann denken, dann nachfragen und dann die Antwort abwarten bevor man mich steinigt und den Hund retten möchte :-)

    Wir werden mit Anhänger unterwegs sein und die Belastung passe ich an, der Hund ist tierärztlich abgecheckt und bei ihm lässt nun einmal leider altersbegingt der Bewegungsapparat mehr und mehr nach. Trotzdem brauche ich auf Dauer eine Lösung wegen der Krallen (vielen Dank für die Vorschläge, die schau ich mir nachher gleich in Ruhe an, diese SoftClaws könnten eine Lösung sein).

    Hallo zusammen,

    mein 12,5 Jahre alter DSH lässt mittlerweile altersbedingt immer mehr die hinteren Pfoten schleifen. Nachdem wir in der Stadt wohnen und darum viel auf

    Beton unterwegs sind hat er sich über die letzte Zeit die Krallen der hinteren Pfoten immer mehr und mehr runter geschmirgelt, auf der rechten Seite mehr als links.

    Vorgestern hat es zum ersten Mal geblutet und da wir demnächst für 5 Wochen mit dem Rad unterwegs sein werden suche ich gerade fieberhaft nach einer langfristigen Lösung.

    - Pflaster draufkleben oder tapen?

    - Künstliche Nägel drüber (gut, die Idee kam als ich auf das Nagelstudio gegenüber geblickt habe :-) )?

    - dauerhaft mit Pfotenschühchen laufen lassen?

    Hatte das jemand von euch schon einmal oder kennt die Lösung?

    Ich hatte den Comfort Anhänger gebraucht gekauft, der wurde allerdings davor lediglich 2 mal verwendet, aber darum war beim Hersteller nicht viel zu holen.

    Bei mir waren es ca. 2400km und der Untergrund war jetzt nicht immer der perfekte Beton, aber trotzdem, dass ein so teurer Anhänger so schnell in die Knie geht hätte ich echt nicht gedacht.

    Bei meinem Rad habe ich die entsprechenden Mäntel drauf (2400km - ein Platten), für den Anhänger habe ich mir jetzt auch bessere geholt, werde ich an Ostern aufziehen.

    Dieses Jahr geht es an den Atlantik

    Ich habe mit dem Anhänger leider nicht wirklich gute Erfahrungen gemacht.

    Ich war insgesamt fast 5 Wochen damit unterwegs, mein Hund wiegt ca. 45 Kilo und bereits am dritten Tag ist der Reissverschluss hinten in die Knie gegangen, zum Glück nicht so das Problem, weil mein Hund keine Ambitionen hat einfach rauszuspringen, aber bei dem Preis auf jeden Fall ärgerlich.

    Noch viel ärgerlicher: Innerhalb der Tour 7 Platten, die Mäntel beidseits bis zur Mitte eingerissen und bereits ab der zweiten Woche fing die Plastikwanne an Risse zu bekommen und war, trotz Verstärkung durch untergelegte Decken, zum Schluss komplett kaputt, was natürlich für meinen Hund mehr als unangenehm war.

    Leider gibt es nicht wirklich eine Alternative, so habe ich mir für die diesjährige Tour einen neuen Anhänger gekauft, werde ihn aber mit anderen Mänteln und Schläuchen versehen und auch die Plastikwanne entweder verstärken oder austauschen.