Tag 10 - erst einmal die StVO checken
Heutige Abendlektüre: Was sagt eigentlich die Straßenverkehrsordnung zum Thema Radfahrer auf der Bundesstraße?
Damit ihr die wichtigsten Infos auch habt, hier ein Auszug
https://www.bussgeldkatalog.net/fahrrad/bundesstrasse/
"Das Fahrradfahren ist auf Bundesstraßen nur erlaubt, wenn es sich um eine Überlandstraße handelt, da es für eine solche keine festgelegte Mindestgeschwindigkeit gibt. Ein quadratisches blaues Schild, worauf ein weißes Auto zu sehen ist, weist die Straße als Kraftfahr- bzw. Schnellstraße aus. Diese Bundesstraße darf mit Fahrrad nicht befahren werden. Andernfalls sieht der Bußgeldkatalog für das Fahrrad ein Verwarnungsgeld vor."
Warum das heute wichtig war zu klären? Weil ich nach einem relativ entspannten Vormittag über Ehingen und weiteren Ortschaften, von denen ich noch nie etwas gehört habe, mit viel Strecke in der Ebene und bei bewölktem Himmel, ich nach der Mittagspause wieder mit einem so unfassbar ätzendem auf und ab konfrontiert war, dass ich spontan beschlossen habe, die letzten 9 Kilometer nach Riedlingen auf der Bundesstraße zu fahren. Ja, auch auf der Bundesstraße geht es bergauf, aber wesentlich humaner und mit gutem Untergrund, ausserdem sind die hupenden LKWs, je nachdem wie man es sehen möchte, Motivation, weil sie mir auf ihre Art und Weise Respekt zollen und zujubeln oder aber, weil sie mich wegscheuchen und am liebsten von ihrer Straße boxen wollen.
Neben der ganzen Fahrerei musste ich heute auch neues Hundefutter für Kenai kaufen, bei Penny gab es den 5kg Sack oder einen mit 1,3kg. Hätte ich gewusst, dass Kenai den Kram so runterschlingt, dann hätte ich auch gleich den grosses Sack kaufen können, so darf ich morgen schon wieder nach Nachschub Ausschau halten!
Wenigstens schmeckt es ihm, für mich gibt es heute zum wiederholten Mal Joghurt mit Obst, zur Abwechslung heute mal mit heißem Babybrei und Heidelbeeren statt Banane.