Beiträge von Traventure Dog

    Phonhaus Jeppa, auf den Max und Moritz Verein bin ich auch gekommen und bin da absolut deiner Meinung.
    Was mir auch nicht ganz klar ist, ist der Weg des Geldes, also was verdient der Verein mit seiner Vermittlungsarbeit und wer steckt sich das Geld in die Tasche?
    Anscheinend hat auch die Vorsitzende Hunde, welche teilweise gedeckt werden oder decken.
    Es ist einfach komplett unübersichtlich und intransparent.

    Helfstyna Ich hätte natürlich auch ein wesentlich besseres Gefühl, wenn sie sich für eine Rasse und dann für einen Vdh Züchter entscheiden würden, vielleicht bekomme ich sie dazu, dass sie sich hier ein wenig belesen oder einen "Was würde zu uns passen" Thread eröffnen.

    Wenn es dennoch ein Doodle/Poo werden soll, dann würde es aber meiner Meinung nach garantiert bessere Wege als über diesen Verein geben.

    dagmarjung Danke für deine Einschätzung, ich bin über die gleichen Abschnitte auch gestolpert.

    Haben Dissidenzvereine nicht auch Standards? Also was Untersuchungen etc. angeht? Auch aus dem Anspruch heraus, besser als im VDH zu züchten?

    Ich sehe hier für die Poos und Doodles überhaupt keine Anforderungen oder Angaben, was Untersuchungen etc. angeht, bei den Deckrüden sind aber teilweise Angaben zu HD, ED etc. hinterlegt.
    Auch der Ahnenpass Ahnenpässe - IVR e.V. Internationaler Verein der Rassehundezüchter (ivr-ev.de) dürfte wenn dann nur für die Rassehunde gelten und schaut aus wie etwas, was sich jemand selber zusammengebastelt hat.

    Ich hab mal kurz in die Satzung reingeschaut. Bei „Welpenbiotonustest“ ist bei mir die erste Scheuklappe gefallen. Die zweite, als ich mir die Regelungen zu Aufwandsentschädigungen und Ehrenamtspauschale durchgelesen habe. Zwei reichen mit persönlich aus.

    Von mir würde der Verein keinen Cent sehen. Würde ich einen Hund übernehmen, dann trotz der Zugehörigkeit zu diesem Verein und nicht wegen.

    Welpenbiotonustest? Das muss ich mir nochmal genauer anschauen :-)

    Ich finde es halt auch seltsam, dass die aufgelisteten Verpaarungen mich nicht direkt zum "Züchter" lotsen, so dass ich mir ein besseres Bild machen kann.
    Natürlich werden die vorgeschriebenen Tests für die Rassehunde aufgelistet, aber ich sehe nicht, welche Untersuchungen für die Doodles etc. vom Verein vorgeschrieben sind.
    Für mich macht das eher den Eindruck, als ob es nur um die Vermittlung geht und das Geld damit gemacht wird, dass die "Züchter" für die Vereinsangehörigkeit zahlen.

    Also wer meint er züchte „Doodles“ nach FCI Standard, der redet schlicht und ergreifend dummes Zeug, denn es gibt keinen FCI Standard für Mischlinge.

    Darum stimmt für mich auch schon die Satzung nicht.

    Natürlich werden auch von den "Züchtern" die üblichen Phrasen gedroschen: "die besten Eigenschaften der Elterntiere" etc.

    kamue Ich versteh halt auch nicht, was das für ein Verein sein soll.

    Für mich schaut das so aus, als ob sich darunter unterschiedliche Züchter von Rassehunden oder Mischlingen versammeln und über den Verein die Interessenten vermittelt bekommen.

    Wenn man sich schon die absolut schlechte Seite dieses "Vereins" anschaut, müsste eigentlich schon klar sein, dass man dort keinen Hund holt.

    Die Seite ist tatsächlich schlecht, die meines Züchters aber auch, darum würde ich eine schlechte Webpräsenz erst einmal nicht als Ausschlusskriterium eines Züchters oder Vereins ansehen.

    Hallo zusammen,

    hatte gerade ein längeres Telefonat mit einem Familienmitglied.

    Man überlegt sich gerade die Anschaffung eines Hundes, bevorzugt Cockapoo etc. und hat zum IVR eV Kontakt aufgenommen.

    Da ich von diesem Verein noch nie etwas gehört hatte (und auch die Suche hier im Forum nichts gebracht hat), habe ich mir die Seite mal angeschaut und natürlich steht da "Rassehunde" und "nach dem aktuellen FCI Standard zu züchten", in der Welpenecke werden dann neben Landseer und Cavalier King Charles Hunden vor allem Poos und Doodles angeboten.

    Was ist davon zu halten?

    Der Verein fungiert wohl als Vermittler für die Interessenten und verdient sein Geld darüber.

    Vielen Dank für eure Tipps, werde auf jeden Fall versuchen, den Geruch ein wenig wegzubekommen und ansonsten stehen beide Rüden gut im Gehorsam, da mache ich mir weniger Sorgen :-)

    Ich würde auch beobachten wie die Rüden sich benehmen... Jumi hat nach der letzten Läufigkeit noch über 2 Wochen gut gerochen und da muss man einfach schauen, dass die Rüden sich zurückhalten.

    Wir waren schon öfter gemeinsam unterwegs und der jüngere Rüde hat glaube ich erst beim vorletzten Mal gemerkt, dass da ne gut riechende Lady ist :-) Aber die Jungs sind gut erzogen und lassen sich auch gut abbrechen, werde aber auch einfach ne Flexi-Leine mitnehmen, im Zweifelsfall bleibt sie an der Leine, dann ist der Weg um dazwischen zu gehen auch geringer.