Beiträge von Traventure Dog

    Ich recherchiere mal, wo man in München sich das Teil anschauen kann, wäre vom Gewicht her sicherlich interessant, auch wenn es da ja null Regenschutz gibt und ob ich mit Hund darin an der Landstrasse fahren möchte, das wage ich gerade etwas zu bezweifeln.

    Wie machst du das? Oder habt ihr keine Landstrasse mit LKWs auf euren Wegen?

    Ja, der fehlende Regenschutz ist für Sannie etwa blöd. Da wird sie halt nass, wenn es regnet. Ich bin damit schon auf der Bundesstraße gefahren. Auch mit LKW´s. Meine Höchstgeschwindigkeit lag bei knapp 50kmh. Aber normalerweise bremse ich habe 30 kmh ab.

    Den Großglockner sind wir mit max. 30 kmh runtergefahren.

    Schaffst du das Tempo auf ebener Strecke? Und wie viel wiegt dein Hund?

    Alleine Anhänger und Hund wiegen bei mir ca. 43kg, dazu kommen dann noch diverse Packtaschen mit dem restlichen Equipment wie Zelt, Matte, Kocher etc. Ich hatte auf dieser Tour Höhenmeter dabei und war innerhalb weniger Tage so genervt, dass ich den Teil abgekürzt habe, später wurde es dann flacher, da bin ich dann wieder auf die 70 Kilometer am Tag gekommen.

    Keine Ahnung wie schnell ich es teilweise bergab laufen lasse, kommt sehr auf den Untergrund an, aber meist bremse ich ab - leider :-(


    Ab welchem Alter habt ihr eigentlich angefangen eure Hunde körperlich langsam zu "belasten"?

    Das heisst nicht mehr peinlich genau auf die Bewegungen achten, Sprünge und Co, die Länge der Spaziergänge aufgrund der Gelenke und so weiter?

    Sprünge gezielt so ab einem Jahr, aber ich hab sie auf jeden Fall vorher auch schon ins Auto rein- und rausspringen lassen oder halt wie sie lustig war im Freilauf.

    Jetzt mit 17 Monaten waren wir drei Wochen mit dem Rad unterwegs, da ist sie jeden Tag schätze mal zwischen 15 und 25 Kilometer gelaufen, auf jedem Untergrund, jedes Tempo. Grossartig vorbereitet habe ich sie darauf nicht, aber wir waren zuletzt viel und lange schwimmen, im brusthohen Wasser laufen, grössere Spaziergänge etc.

    Ja mega, es gibt noch mehr Verrückte, welche mit ihrem Hund, Rad und Anhänger in der Welt unterwegs sind :-)

    Nala und ich sind gestern nach 3 Wochen wieder zurück nach München gekommen und ich überlege schwer, ob ich nicht auf einen kleineren, leichteren Anhänger umsteigen soll. Was ist das, was du da als Anhänger hast? Und machst du deinen Hund während der Fahrt darin fest?

    Mega auch deine Berichte, das war sicherlich aufregend, auch mit den ganzen unerwarteten Wendungen (die es ja einfach mal jeden Tag kostenlos gibt bei dieser Art von Urlaub).

    Das ist ein BOB Yak Anhänger. Da es ein Einradanhänger ist, kommt man damit überall durch. Normalerweise wird da aber Gepäck transporiert.

    Anschnallen tue ich den Hund darin nicht. Während der Fahrt ist Sannie da noch nie rausgehüpft. Nur am Anfang, sobald ich gehalten habe. Mittlerweile bleibt sie aber auch da brav drin sitzen.

    Ich recherchiere mal, wo man in München sich das Teil anschauen kann, wäre vom Gewicht her sicherlich interessant, auch wenn es da ja null Regenschutz gibt und ob ich mit Hund darin an der Landstrasse fahren möchte, das wage ich gerade etwas zu bezweifeln.

    Wie machst du das? Oder habt ihr keine Landstrasse mit LKWs auf euren Wegen?

    Ich hatte ja vorher einen riesigen DSH aus HZ/LZ-Zucht und habe jetzt eine Hündin aus einer RSV LZ Zucht und jeppa, die ist im Gegensatz der weltkleinste Schäferhund der mir je untergekommen ist :-)

    Der Rüde hatte muntere 45kg, sie kommt jetzt mit 17 Monaten an die 30kg ran.

    Finde ich für ne LZ Hündin gar nicht so klein. Azog hatte im Trainingszustand 32kg bei perfekter Standardmittelgröße.

    Ich glaube, ich seh halt einfach auch keine LZ Hunde, weder im Umfeld, noch im Sport, da bin ich umgeben von anderen Rassen.

    Ich war gerade 3 Wochen mit dem Rad in Deutschland unterwegs und in einigen Regionen waren die Haus- und Hofhunde überwiegend DSHs, aber halt echt alle gross und schwer und froschig.

    Ich bin ja eh gespannt, wie sich Nala noch verändert wenn dann mal gscheid Muskulatur draufkommt, das jugendliche in der Optik verliert sie meiner Meinung nach immer mehr.

    Ja mega, es gibt noch mehr Verrückte, welche mit ihrem Hund, Rad und Anhänger in der Welt unterwegs sind :-)

    Nala und ich sind gestern nach 3 Wochen wieder zurück nach München gekommen und ich überlege schwer, ob ich nicht auf einen kleineren, leichteren Anhänger umsteigen soll. Was ist das, was du da als Anhänger hast? Und machst du deinen Hund während der Fahrt darin fest?

    Mega auch deine Berichte, das war sicherlich aufregend, auch mit den ganzen unerwarteten Wendungen (die es ja einfach mal jeden Tag kostenlos gibt bei dieser Art von Urlaub).

    Ich hatte ja vorher einen riesigen DSH aus HZ/LZ-Zucht und habe jetzt eine Hündin aus einer RSV LZ Zucht und jeppa, die ist im Gegensatz der weltkleinste Schäferhund der mir je untergekommen ist :-)

    Der Rüde hatte muntere 45kg, sie kommt jetzt mit 17 Monaten an die 30kg ran.
    Mir fällt schon auch auf, dass die meisten Schäferhunde, welche ich auf der Strasse treffe, wesentlich grösser sind, dürften aber auch alles Hunde aus Hochzuchten sein.

    (keine Ahnung ob es an der Grösse oder der Farbe liegt, aber ich werde wirklich ständig gefragt, ob es ein Malinois ist)

    Hat alles seine Vor- und Nachteile, aber für´s Mondioring und meine Abenteuertouren ist weniger Gewicht und kleiner schon sehr gut.

    Wenn ich noch einmal "nette Dame" lese ist die restliche Woche versaut :shocked:
    Also vielleicht war ich unausgeschlafen und hatte nicht die coolsten Klamotten an, aber ich bin 37 Jahre alt und bei "nette Dame" fühle ich mich spontan mindestens 20 Jahre älter :-)
    (ne Freundin hat sich den Thread durchgelesen und hat mich gestern mehrfach wegen der "netten Dame" gedisst!)

    (natürlich alles scherzhaft gemeint, habe dafür meinerseits Carla gleich mal 5 Jahre älter geschätzt als sie eigentlich ist)

    Babylon: Wie soll denn ein Neuling auf dem Gebiet im Vorfeld genau wissen, wie, wann und wo er mit dem Hund arbeiten wird??? Und selbst wenn der Plan bis zum Trainingstag und der Uhrzeit steht, da kommt doch immer irgendwas dazwischen.

    Wo ein Wille, da ein Weg, aber der Weg muss doch nicht schon vor dem Kauf betoniert sein. Wie denn auch?

    Wieder mein Beispiel: Hund geholt, gewusst, welchen Sport ich mit ihr machen will. Tendenziell war klar, dass die Hündin daran Spass haben wird, hätte aber auch anders laufen können, dann hätte ich halt was anderes gesucht. Suche nach einem geeigneten Verein oder Gruppe absolute Katastrophe, wegen Corona war monatelang eh nichts möglich, also selber gebastelt.
    Lange gesucht, nun Gruppe gefunden zu der ich einmal die Woche fahre (Fahrtzeit 2 Stunden).
    Hatte ich das so geplant? Nö
    Passt das jetzt trotzdem? Ja

    Schimpft mich naiv, aber hier ist doch der Wille zum Hundesport und zur entsprechenden Auslastung gegeben?
    Vielleicht bekommen sie ja das Meerschweinchen aus dem Wurf und das Tier bringt überhaupt keine Lust an Dummyarbeit mit? Auch dann müssten die Pläne ja wieder über den Haufen geworfen und sich angepasst werden.