Stilles Wasser Krass, auf die Idee, dass man sich da ja auch vor Reiseantritt kümmern könnte bin ich nicht einmal gekommen :-)
Beiträge von Traventure Dog
-
-
Stilles Wasser Also du meinst, die Liste zeigt die gelisteten Drittländer und weil Albanien da nicht drauf ist ist es ein nicht gelistetes Herkunftsland. Richtig?
-
Also nach kurzer Recherche:
Albanien ist ein Nicht gelistetes Drittland, damit gelten diese Regeln zur Wiedereinreise nach D:
kurz:
- frühestens 30 Tage nach Tollwut Impfung muss der Titer bestimmt werden
- wenn der Titer ok ist, darf frühestens nach 3 Monaten eingereist werden
- wenn der Titer nicht ok ist muss man neu impfen, wieder 30 Tage warten, wieder testen
außerdem:
- Microchip
- Tiergesundheitsbescheiniging
- schriftliche Erklärung von Dir dass du nicht vorhast den Hund zu verkaufen
- die Einreise muss über einen Flughafen oder Hafen erfolgen, der in meinem Link gelistet ist; dort muss der Hund beim Zoll angemeldet werden und die Papiere werden geprüft
also kurz: muss man wollen 😎
Aber sind das nicht die Bestimmungen für Hunde, die von Albanien aus nach Deutschland das erste Mal eingeführt werden? Und die von dir zitierten Bestimmungen sind ja auch für Welpen/Jungtiere, aber bei meinem Hund handelt es sich ja um ein erwachsenes Tier.
Und wenn ich da nur Urlaub mache, dann gelten andere Regeln?
Weil eigentlich müsste die Einreise ja dann auch über einen Hafen oder Flughafen erfolgen und nicht mit Auto. -
Stilles Wasser: Aber Albanien hast du auch nirgends gelistet gesehen oder? Und wenn ich durch ein Land durchfahre und da keinen Urlaub verbringe sondern vielleicht einfach nur ne Nacht im Auto schlafe und Pinkelpausen am Rastplatz einlege, dann orientiere ich mich NICHT an diesem Land sondern an dem, in dem ich länger war oder?
@Koikeroo: Ach verdammt, für die Einreise nach Montenegro braucht es auch schon die Titerbestimmung? Und sehe ich das richtig und die Titerbestimmung dürfen nur einzelne gelistete Labore machen oder? Hast du auch irgendwo gelesen, wie lange das dauert bis man das Ergebnis hat?
cauliflower Nein, das ist tatsächlich ein eigenes Dokument. Moooooment, guggst du hier
BMEL - Publikationen - Muster der Tiergesundheitsbescheinigung für die Verbringung von Hunden, Katzen und Frettchen zu anderen als Handelszwecken aus einem Gebiet oder Drittland in einen Mitgliedstaat gemäß Artikel 5 Absätze 1 und 2 der Verordnung (EU) Nr. 576/2013 -
Ich plane gerade einen etwas längeren Urlaub mit Hund und der Plan ist, am Ende in Albanien zu sein und von dort aus mit Schlafstopps in Montenegro und Kroatien wieder zurück nach Deutschland zu reisen.
Der Hund ist 4 Jahre alt und hat alle notwendigen Impfungen.
Jetzt lese ich mir schon seit über einer Stunde die ganzen Bestimmungen zu Wiedereinführung nach Deutschland durch und bin mittlerweile nur noch verwirrt.
- Welche Status hat überhaupt Albanien? Nicht gelistetes Herkunftsland?
- Brauche ich eine Titerbestimmung?
- Oder eine Tiergesundheitsbescheinigung ausgestellt durch einen gelisteten TA?
- Oder überhaupt nichts weil ich den Hund nicht einführe, sondern wiedereinführe?
Also wenn mir da jemand von euch helfen könnte wäre ich absolut dankbar. -
Tausend Dank das du vor ein paar Wochen hier dein Autohimmelbett erwähnt/gezeigt hast.
Ich drück mich schon seit meinem Wochenendausflug Anfang des Jahres drum herum mich endlich für eine unkomplizierte Ausbaulösung für meinen Caddy zu entscheiden. Das Autohimmelbett war im Grund genau das was ich gesucht hab, ohne zu wissen das ich es suche. Ich hatte Glück und hab ein bezahlbares passendes Modell in den Kleinanzeigen gefunden und hab's gerade abgeholt
Jetzt bau ich noch ne kleine Küche für den Kofferraum und zum Ende der Sommerferien fahr ich dann eine Woche mit dem Kind irgendwohin wo man schön wandern kann
Ach mega, das freut mich total für dich!!!
Ich liege jetzt gerade auch in meinem Autohimmelbett und werde die nächsten Tage wieder wandern und im Auto schlafen.
Und wenn wir schon bei Tipps für den Caddy sind, habe da vor zwei Tagen bei den Scheiben hinten die Skadis Lochbretter von IKEA verbastelt.
Ich schiess mal ein paar Bilder und stell sie hier rein, könnte für andere vielleicht auch ne Lösung sein.Skadis im Caddy:
https://ibb.co/WzjRft9
Einfach zurechtgesägt und dann dahintergeklemmt.
Bin bis jetzt begeistert davon weil auch die einzelnen Teile so fest sitzen, dass es während der Fahrt zu keiner Geräuschbelästigung kommt. -
So ganz irrelevant ist die Rassewahl nicht, Du wirst Dir eher nicht einen Mali ausgesucht haben, einfach um einen Hund zu haben. Aber das kannst nur Du beantworten.
Was hast Du denn mit dem Vorgängerhund gemacht? Sport, Prüfungen, HuPla? Wie war der zeitliche Aufwand? Wie sehr hast Du Deine Zeit, Dein Leben danach ausgerichtet?
Was sind denn Deine Ziele mit diesem Welpen? Weiß Dein Partner, dass er Dich in Zukunft mit einem potentiell sehr zeitaufwendigen Hobby teilen wird? Habt ihr darüber gesprochen?
Evtl. geht es bei Euch grad um grundsätzlichere Themen als ‚nur‘ anstrengendes Mali-Hundekind 🍀
Ernsthaft?
Diese Fragen soll die Threaderstellerin beantworten?
Meiner Meinung nach ist das maximal übergriffig und komplett deplatziert!!!
Darum geht es null in der von ihr gestellten Frage und andauern die Rassewahl zu rechtfertigen löst das Problem auch nicht.
Ich persönlich verstehe dieses andauernde dämonisieren von Malis/Gebrauchshunden ja eh nicht, aber noch weniger verstehe ich den Ton, der sofort gegenüber Neubesitzer*innen angeschlagen wird.
Und noch meine 5 Cent zum Thema: Habt ihr Leute im Umfeld die schon einmal nen (Gebrauchshunde)Welpen grossgezogen haben? Die euch mal besuchen und euch von ihren Erfahrungen berichten könnten?
(vor einigen Jahren ist hier im Forum mal jemand aufgekreuzt der in der gleichen Situation war. Da die Person bei mir in der Nähe gewohnt hat haben wir uns mit dem Welpen getroffen, ne Runde gequatscht, die Person konnte sich etwas "ausheulen" und zack - alles tutti und soweit ich informiert bin wohnt der Hund (DSH) immer noch bei ihr) -
Hattest du da keine Sorge was die Versicherung angeht bei irgendwelchen Unfällen?
Äh.. jetzt wo du es sagst.. aber.. äh.. über sowas mach ich mir tatsächlich etst nach der Umsetzung der Idee einen Kopf. Vielleicht auch nie. Also ich bin wahrscheinlich nicht der beste Berater bei sowas. Aber es geht easy raus. Dass kann ich sagen.
Oh glaube mir, da sind wir uns garantiert maximal ähnlich :-)
Ehrlich gesagt lass ich den Sitz am Donnerstag ausbauen, hab mal noch ne Mail an den TÜV geschickt aus reinem Interesse und dass ich meinen Hund nicht an die Stelle des Beifahrersitzes packe ist eh schon klar.
Mehr Gedanken mache ich mir darüber, wie viel Platz ich dabei raus und wie ich den Boden eben bekomme und ob die Idee, eine bessere Kochmöglichkeit zu kreieren auch realisierbar ist. -
Also ich hatte den Sitz bei Chantal mal ausgebaut und für TÜV dann wieder rein. Es war ein Heidenaufwand die Verkabelung wieder hin zu bekommen, dass Airbaglampe nicht dauerhaft leuchtet und diese Sitzfehlermeldung kommt. Raus war nicht wild. Schrauben lose, Kabel abgetrennt, fertig.
Hattest du da keine Sorge was die Versicherung angeht bei irgendwelchen Unfällen?
-
walkman und Zucchini Danke für eure Antworten. Ich schreibe tatsächlich jetzt einfach mal ne Mail an den TÜV weil die Aussagen schon echt unterschiedlich sind.
Die Leuchte habe ich noch nicht gesehen, der Sitz ist noch drinnen. Meine KFZ Werkstatt hat sich besorgt dazu geäussert, dass der Airbag auf der Beifahrerseite trotzdem auslösen könnte, aber den kann man ja zusätzlich auch noch manuell ausschalten.
Ich gebe euch Bescheid was der TÜV dazu sagt