Beiträge von kekejoey

    Oh, na jetzt hast du mir aber 'nen Schrecken eingejagt... ich sitze hier und fühl mich wie der letzte Deckel-Quäler... :/ Kein Wunder, dass bei meinem letzten Umzug so viele verschwunden sind.... die haben sich ein netteres Heim gesucht.... :ops:


    Vielleicht sollte ich mal die Homepages der örtlichen Deckelschutzvereine durchforsten und schauen, ob einer meiner entlaufenen Deckel dort auf ein neues Frauchen wartet... oder ich rufe gleich mal bei Tasse...äh, Tasso an und lasse Suchplakate drucken....


    Aber als allererstes nehme ich die verbliebenen Deckelchen auf eine kleine Runde mit nach draußen, damit sie sich lösen können - die müssen ja kurz vorm platzen sein. Dann gibts noch ein Leckerli und husch husch ins Schränkchen....


    :lol:


    PS: In Mühltal... ;)

    Vor 2 Wochen hat er sein linkes Hinterbein nicht mehr benutzt, humpelte dann eine Woche leicht, unter Gabe von Rimadyl wurde es viel besser.


    Ich selbst habe keine Gang-Auffälligkeiten mehr festgestellt, bei der Nachkontrolle bei der TÄ meinte diese allerdings, er liefe noch immer etwas "eierig". Deswegen hat sie uns das HD-Röntgen nahe gelegt.


    Ich würde eben gerne etwas zur Erhaltung des Hüftgelenks tun, vor allem da die TÄ meinte, dadurch dass nur die linke Hüfte betroffen ist besteht die Gefahr einer Verlagerung/Überbeanspruchung auf das rechte Hüftgelenk, wenn die linke Seite vermehrt geschont bzw. durch die Fehlstellung eben falsch belastet wird. Klingt ja auch irgendwie logisch... :???:


    Das VMP klingt schon mal sehr gut. Ich lese mich nochmal etwas durch.


    Mit den Lupovet-Produkten hat niemand Erfahrung?

    Hallo!


    Joey liegt gerade neben mir und erholt sich von seiner Narkose. Heute morgen hatten wir den Termin zum HD-Röntgen.


    Die rechte Hüfte ist top in Ordnung, die linke weist eine leichte HD auf. Laut der TÄ aber nicht unbedingt dramatisch - das beruhigt mich schon mal sehr.


    An Joeys "Lebensstil" müssen wir nicht unbedingt etwas ändern, er soll sich eben nicht überlasten (z.B. kein Agility, das hatten wir aber sowieso nicht vor), er schwimmt ja sowieso viel und gerne und ist laut TÄ sehr gut bemuskelt, was die Hüfte entlastet und seine Figur ist auch super.


    Geraten hat sie uns allerdings zu Nahrungsergänzungsmitteln wie Grünlippmuschelextrakt.


    Ich habe hier zwar schon einiges dazu gelesen, kann mich aber nicht entscheiden was ich jetzt wo bestelle.


    Da ich nur Trockenfutter (Lupovet sporty) füttere habe ich gerade keine Idee, wie ich das reine Muschelextrakt-Pulver in Joey hineinbekomme. Wie macht ihr das? Joghurt und Quark (o.ä.) verträgt Joey nicht besonders, davon bekommt er Durchfall.


    Wo bestellt ihr euer Pulver?


    Gibt jemand von euch Kapseln, wie z.B. die hier =40]von Kräuterhaus? Wenn ja, wie ist da die Dosierung für einen 28kg Hund?


    Was kann man über die Nahrungsergänzungmittel von Lupovet sagen? Hat die schon jemand von euch probiert?


    Hier z.B. LupoPerna + OPC oder Structum + OPC?


    Oder habt ihr sonst noch Ideen?

    Ich habe Joey ja schon "fertig" mit zwei Jahren von seinen Vorbesitzern übernommen.
    Als Info bekam ich eben, Joey verstehe die Kommandos "Sitz", "Platz", "Bleib", "Fuß", "Hier" - naja, den Standard eben.


    Beim Gassigehen fand ich es immer etwas nervig, dass Joey ständig nur am umher rasen war, gerne auch mal ein gutes Stück voraus. Ich wollte ihn nicht immer zu mir rufen, einfach nur, dass er etwas langsamer macht.


    Also habe ich angefangen, zu versuchen ihm das Kommando "Stop" beizubringen. Mit sehr mäßigem Erfolg muss ich sagen.... :hust:


    Irgendwann dann beim Spazierengehen, Joey machte mal wieder die Düse, ist mir ein bisschen der Kragen geplatzt und ich hab ihm hinterher gebrüllt:
    "Verdammte Hacke, jetzt WARTE doch mal!"


    Und - oh Wunder - mein Hund blieb wie angewurzelt stehen....... :D


    Tja, das nennt man wohl klassisches Kommunikationsproblem - bis dato wusste ich nicht, dass Joey das Kommando beherrscht - ich kannte nur den Auslöser nicht.... :roll: