Vegetarisch/Veganer Laberthread :-)

  • Ich weiss was du meinst, zumal ja nen haufen Biozeugs irgendwo in China für den Deutschen Markt produziert wird, eben weil die Discounter das halt billig verkaufen wollen. Da schauts halt mit der "Ökobilanz" ganz düster aus. Aber bevor ich beim Discounter Milch für 30cent kaufe dann doch lieber die Biomilch für nen Euro. Aber ich kann und will es mir wirklich nicht leisten das Fleisch für die kleine im Bioladen zu kaufen. Dort kostet der kram nunmal das 3Fache. Alternativen sehe ich hier keine. Ausser Hund vegetarisch ernähren (bescheuert) oder Normales Fleisch kaufen (auch doof)

  • Ich weiß nicht, ich glaube diese ganze Biomasche ist reine Geldmacherei. Man hat schon so oft gehört und gesehen, dass die ganzen Biohöfe nur nach außen hin wirklich tierfreundlicher sind. Ein Grund mehr kein Fleisch zu essen. Würde ich Fleisch kaufen, dann würde ich es lieber beim Biobauern kaufen (sofern man ländlich genug wohnt um sich "sicher" sein zu können, dass dieser seine Tiere "artgerecht" hält) dann lieber mehr Geld ausgeben und weniger Fleisch essen.

  • Soweit ich weiss werden die Bauernhöfe schon streng kontrolliert. Es gibt ja auch unterschiede zwichen dem "Normalen" Bio und den noch strengeren Demeter oder Bioland. Ist halt alles eine Geldfrage. Wenn der OttoNormalBürger halt lieber Massentierhaltungs-Hähnchen für 1Euro das stück kauft (wo ja jedem klar ist das der Produzent nur mit Massen geld verdient) als das Bio für 10. Tiere sind einfach zur Ware Mutiert.

  • ich kaufe mein bio fast immer im bioladen, sind weit strengere kriterien bei der herstellung und die auswahl ist ja auch größer.


    im discounter kauf ich nur mal, wenn ich eh da bin (sehr selten, aber manchmal brauch ich was, was es im bioladen nicht gibt), dann nehm ich auch mal ne butter mit, wenn ich eine brauch




    ich bin seit nun mehr 20 jahren vegetarierin, hab aus ekelgründen angefangen (wir waren in china und ich wollte diese ungewohnten tiere nicht essen und als ich zurückkam nach einem jahr, wurde mir von fleisch schlecht), salami oder hackfleischbällchen von oma liebte ich aber weiterhin und auf die hab ich dann erst später aus ethischen gründen ganz verzichtet. (obwohl da wohl kaum fleisch drin ist :D )


    ich würde auch gern vegan leben, versuch mich auch tapfer am sojazeugs, aber manchmal muss es echter joghurt oder milch sein. zumal soja ja auch völlig unökologisch ist. bei der milch lässt sich ja noch auf hafermilch ausweichen, aber haferjoghurt hab ich noch nie gesehen... :hilfe:

  • purzelchen, ich glaub da bist du nicht allein. Viele würden gern vegan leben und schaffen es nicht. Ich hab mal in nem veganer-forum rumgelesen und da schrieben fast alle, sie sein zu 80%, zu 90% vegan, vollkommen ginge fast nicht. Ich möchte auch nicht auf Milchprodukte verzichten. Verzicht auf Eier geht, finde ich ganz gut (außer vllt im Kuchen!?).


    Was kocht man zb veganes als Ersatz für Sahnesoßen? Soja-Ersatz finde ich furchtbar und immer nur Tomatensoße auch! Achso nochwas, es wird ja soviel davon geredet, dass viele restaurants Analogkäse verkaufen und keiner es merkt. Wenn das wirklich so ist, wäre das doch ne prima vegane Alternative,oder? Aber hat jemand schon mal irgendwo Analogkäse zum kaufen gefunden?

  • Analogkäse bekommst du in Märkten wie Metro ect. Eben da wo Geschäftsleute einkaufen für ihre Gastronomie.
    Ich lass den aber immer absichtlich liegen da er eben vollgepumpt ist mit Chemie, und keine wirklich gesunde Alternative bietet.

  • 100% vegan geht nicht, aber es geht zumindest alle offensichtlichen tierischen Produkte zu vermeiden. Das ist eigentlich nicht so schwer. Ob aber jetzt in der Produktion (z.B. durch Klärung der Säfte oder Weine) irgendwas tierisches verwendet wird, oder aber der Aufkleber mit Kasein geklebt wurde, nun ja, das lässt sich schwierig immer herausfinden. Soweit gehe ich auch nicht, weil ich das als nicht praktikabel sehe. Aber alle offensichtlichen tierischen Produkte und auch die Produkte, von denen ich ganz genau weiss, dass sie unvegan sind, kann man meiden.


    Vegane Kuchen - kann man wunderbar ganz ohne Eier hinbekommen, hier ein paar Beispiele:











    Für Sahnesoße nehme ich Sojacuisine, warum ist das furchtbar? Ich merke da keinen Unterschied zur "normalen" Sahnesoße, schmeckt super!


    Und warum soll Soja unökologisch sein? Mit Sicherheit viel ökologischer als Fleisch oder Milchprodukte - Soja aus den Regenwaldgebieten ist für die Masttiere, nicht für Menschen bestimmt.


    Analogkäse ist nicht vegan. Aber veganen Käse gibt es:


    http://www.alles-vegetarisch.d…7443bc95041e945db67d.html


    Empfehlenswert ist der Santeciano und die No-Muh-Chäs Sorten.

  • sabber.
    du bist nicht demnächst in leipzig? :D


    soja unökologisch, weil es eben nicht hier wächst. und daher immer einen weiten weg hat, egal auf welcher fläche es angebaut wird. (das selbe problem wie mit südfrüchten, reis, kaffee... auch wenn sie bio sind, versuche ich sie zu vermeiden)

  • Purzelchen:
    Nee, bin nicht demnächst in Leipzig. :lol: Aber falls du das eine oder andere Rezept möchtest, kann ich die gerne geben!


    Also, Soja wird schon zum größten Teil in Südamerika und Asien angebaut, das stimmt. Dennoch verspeist man weitaus weniger Soja, wenn man es direkt isst, als wenn man es über den Umweg Fleisch isst.
    Es gibt aber auch in Europa Sojaanbau. Beispiel: für die Tofu- und Sojaprodukte der Firma Taifun (Demeter) kommen die Sojabohnen aus Deutschland: "Erst seit 1997 bauen auch Landwirte in Süddeutschland in der Region um Freiburg im Breisgau wieder den eiweißreichen Rohstoff im Auftrag des Tofu-Herstellers Taifun-Tofu, einem Demeter-Partner, an." - Quelle: wikipedia
    Soja wird also durchaus auch in Europa angebaut.


    Unbedingt notwendig ist Soja für vegane oder gar vegetarische Ernährung nicht, aber es ist eine Bereicherung des Speiseplans, liefert viel Eiweiss und alle essenziellen Aminosäuren.
    Ausser Hafermilch gibt es auch Hafersahne, wenn man Soja vermeiden oder einschränken will. Nur Joghurt und aufschlagbare Sahne gibt es wohl nur in der Sojavariante. Also bis auf diese zwei Sachen kann man alles andere ohne Soja hinkriegen.
    Und wie gesagt, Milchprodukte sind mit Sicherheit nicht umweltfreundlicher als Sojaprodukte.


    Und auf Kaffee, Reis, Kakao, Südfrüchte usw. usw. wollen auch die meisten Menshen nicht verzichten. Wobei ich es auch richtig finde und darauf achte, möglichst Obst und Gemüse aus Deutschland oder den Nachbarländern zu kaufen - Erdbeeren im Winter kommen überhaupt nicht in Frage, Kräuter oder Gemüse aus fernen Ländern vermeide ich auch weitgehend.


    Was man alles vegan essen kann sieht man auch am Beispiel Hotel Swiss Vegan (mir läuft das Wasser im Mund zusammen, mmmmm - mein Mann und ich gönnen uns einen Besuch im Hotel Swiss zu unserem 5. Hochzeitstag dieses Jahr :D :( :


    http://www.hotelswissvegan.com…ront_content.php?idcat=23

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!