
-
-
Hey Ihr lieben!
gestern bin ich wieder ne runde tanzend durch die wohnung gehüpft. ich war vorher mit dem kleinen draussen und er war eigentlich müde und lag auf seinen platz. da dachte ich mir: jetzt kanns losgehen, schwinge ich mal das Tanzbein
Nach ein paar Minuten stand Rammár auf, scharrte an seiner Decke rum und versuchte diese zu "möckeln".
War er überfordert mit der Situation?
Das Möckeln an der Decke sah auch eher nach Stressabbau aus.
Kann ihn das echt so sehr stressen wenn ich tanze?
Ich habe ihn dann wieder auf seinen Platz geschickt und ihn zur Ruhe "gebeten" und habe dann weiter gemacht.
Ein zweites Mal stand er dann noch mal auf und ich schickte ihn wieder auf seinen Platz.
Evtl war es auch nur weil er Aufmerksamkeit haben wollte, soll ich das Möckeln mit der Decke beim nächsten mal ignorieren wenn er es wieder machen sollte, wenn ich tanzeLiebe Grüsse
Biggi
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich würde es einfach mal ignorieren, aber schauen, dass ich dem Hund "tanzenderweise" nicht nahe kommen, sondern das wirklich ein bisschen abseits mache.
An solche "menschliche Verrücktheiten"
muss sich ein Hund einfach gewöhnen.
-
Oki dann werde ich beim nächsten mal drauf achten.
habe circa 2 meter von ihm getanzt, das war wohl doch ein kleines bisschen zu nah. -
Zitat
An solche "menschliche Verrücktheiten"muss sich ein Hund einfach gewöhnen.
Stimmt, unsere reagierte auch schnell gestreßt, wenn wir uns nicht "normal" und berechenbar benehmen. Zum Beispiel wenn ich mit den Kindern tanze, wir uns käbbeln, durchkitzeln etc. .Dies führte allerdings dazu, daß wir uns ab und zu extra
seltsam aufführen, wenn sie dabei ist - so lernt sie, daß wir zwar Spaß haben, sie nicht einbezogen ist und trotzdem alles in Ordnung ist.
-
Ich mache Dogdance und wir desensibilisieren ganz bewusst merkwürdige Bewegungen, damit die Hunde im Ring nicht von unserem "Gehoppel" iritiert werden und schlechter arbeiten oder sogar garnicht mehr.
Du kannst es beschleunigen, in dem Du erstmal nur ein bisschen anfängst komisch herumzuwackeln und dem Hund vor den ersten Stressanzeichen ein Leckerlie zuwirfst oder von einer anderen Person füttern lässt.
Wichtig ist, dass der Hund trotz Leckerlies dir immer noch beim Tanzen zusieht.
Nur ignorieren reicht meistens nicht. -
-
vielen dank für eure tips, ich werde sie mal bei meinem stinker ausprobieren und mit langsamen bewegungen anfangen und dies nach und nach steigern.
gestern war ich gleich sehr schnell- hätte nicht gedacht, dass das meinen hund so sehr überfordern kann.liebe grüsse
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!