Zweithund aus dem Tierschutz

  • Huhu,

    Nach dem Tot meiner Rottihündin vor 2 Jahren war eigentlich klar das wieder ein Zweithund zu meiner kleinen Shih Tzu Dame einziehen soll.
    Meine Familie und ich haben gemeinsam beschlossen das diesen Sommer(evtl. Anfang der Sommerferien) am liebsten wieder eine Rotti(mix)Hündin bei uns einziehen soll.

    Also schaue ich mich schon seit einiger Zeit auf sämtlichen Tierschutzseiten um,der "passende" Hund war leider noch nicht dabei,aber ich bin teilweise sehr erschrocken was viele Vereine für Vermittlungsbedingungen haben :schockiert: unter 25 jährigen wird kein Hund vermittelt,in Mittel-Großstädte auch nicht und in Wohnungen schonmal gar nicht,(Klein)Kinder dürfen auch nicht vorhanden sein.In manchen Vermittlungsbedingungen ist einem sogar vorgegeben wie viele weitere Haustiere man nur haben darf um ein Hund von dieser Orga zu bekommen :schockiert:

    Nun mache ich mir ernsthaft Gedanken ob ich von einem Tierschutzverein überhaupt einen Hund bekommen würde,denn diese teils merkwürdigen Bedingungen haben mich doch sehr erschreckt.

    Ich bitte um eure Meinung ob ich überhaupt einen Hund bekommen würde aus dem Tierschutz.

    Dazu etwas zu mir:

    -Ich bin 19 Jahre alt,ich bin jetzt in meinem letzten Schuljahr in der Fachrichtung Sozialpflege,dieses Jahr im August werde ich meine Ausbildung beginnen.Darum wäre es super wenn der Zweithund in den Sommerferien bei uns einziehen kann,dann habe ich 6 Wochen Zeit ihn je nachdem das wichtigste(Grundgehorsam);Stubenreinheit,alleine bleiben... beizubringen

    -im Mai ziehe ich mit meinem Freund zusammen in eine 2 Zimmerwohnung,Rottigerecht in den ersten Stock,in diesem Haus wohnen nur noch ab und an Montagearbeiter und meine Mutter die die Hunde auch sehr gerne ab und zu mal zu sich nehmen würde(während ich und mein Freund arbeiten sind),achja Hundehaltung ist dort natürlich erlaubt!

    -der Tierarzt meines Vertrauens befindet sich dort gleich um die Ecke genau wie 2 schöne,große Stadtparks und ein paar Meter weiter ist gleich die Saale und dort gibt es wunderschöne Wanderwege die ich jeden Tag mit meinen Hund/en nutze/genutzt habe.

    -ich lebe in Sachsen-Anhalt wo der Rotti nicht auf der Kampfhundliste steht,evtl wäre das ein guter Vorteil

    -ich habe schon Hunderfahrung,ich liebe Hunde und mir macht es sehr viel Spaß ihnen etwas beizubringen und mit ihnen zu arbeiten

    -Rottweilererfahrung habe ich auch,ich hatte ein sehr schwieriges Exemplar dieser Rasse,Daisy kam mit 9 Jahren zu mir,sie war 9 Jahre lang nur in einem engen Zwinger,sie kannte wirklich nichts und hatte Angst vor allem,dazu hatte sie einen sehr ausgeprägten Schutztrieb was ich aber alles mit viel Liebe,üben und natürlich Konsequenz hinbekommen habe

    -ich habe eine kleine 10 jährige Shih Tzu Hündin die super erzogen und verträglich ist,wo sich die Zweithündin sicherlich noch das ein oder andere abschauen kann

    So und nun möchte ich euch auflisten was ich dem neuen Familienmitglied bieten kann:

    -Wohnung(Hundehaltung erlaubt!)-ebenerdig
    -viele,lange Spaziergänge
    -um das Köppfchen auszulasten Fährtensuche,Trickdog oder je nachdem was dem Hund spaß macht
    -konsequente,liebevolle Erziehung
    -erzogene,verträgliche bereitsvorhandene Hündin
    -hochwertiges Futter
    -mein Freund und meine Lieblingshobbys sind das Angeln,Zelten und die Natur,wir sind oft tagelang unterwegs oder am Wasser wo ich meine Hunde immer mitnehme und sie es immer ganz toll finden und die Natur genießen
    -im Sommer verbringen wir die meiste Zeit mit unserem Hund in unserem hundefreundlichen Schrebergarten der mitten in einem schönen Auenwald gelegen und von einem großen See umgeben ist
    -meine Mutter würde die beiden sehr gerne betreuen
    -eigenes Konto für die Hunde für Tierarztrechnungen
    -schöne Hundewiesen und Spaziergänge gleich bei uns in der Nähe
    -je nachdem ob der Zweithund dafür geeignet ist Fahrradtouren,wenn er selber nicht am Rad laufen kann/darf dann kann er in unseren Hundefahrradanhänger
    -viel Spaß und Freude an der Arbeit mit dem Hund
    -einen guten Hundeplatz im Nachbardorf den ich auch gerne mit dem neuen Wauzi nutzen würde

    Meine einzigen Bedingungen an einen Zeithund sind das er sich mit Kleintieren(2 Ratten und 2 Kaninchen die sich frei im Zimmer bewegen dürfen)verträgt und sie muss sich natürlich mit meiner kleinen Hünden verstehen alles andere ist Zweitrangig.


    Was meint ihr würde ich unter diesen Bedingungen einen Hund vom Tierschutz bekommen oder habe ich da eher schlechte Karten?Weil ich noch zu "jung" bin oder sonstiges?

    VLG Blacksharky

  • Also, wenn das alles so ist, wie du schreibst, würde ich dir einen Hund geben :smile: .

    Es gibt so viele Tierschutzorganisationen, die Hunde vermitteln. Da würd ich mir doch die passende aussuchen. Sortier die, die so komsiche Vorgaben haben, einfach aus, und telefoniere mit jemanden von den übriggebliebenen Organisationen. Die sagen dir dann, ob sie dir einen Hund vermitteln würden. Und dann schaust du dich eben bei denen nach einem neuen Hund um.

    Ich wünsch dir viel Erfolg :-)

  • Vielen Dank für deine ehrliche Meinung Snoop.

    Mein Problem ist halt das ich ziemlich durch viele merkwürdige Vermittlungsbedingungen die für mich teilweise nicht nachvollziehbar sind abgeschreckt bin und leider habe ich noch keine passende Rotti(Mix)Hündin gefunden da es meistens schon in der Vorstellung der Hunde gescheitert ist da sie entweder nicht mit Artgenossen klarkommen,nicht als Zweithund zu vermitteln oder unverträglich zu Katzen und Kleintieren sind.


    VLG Blacksharky

  • hallo,
    diese vielen richtig heftigen vermittlungsbedingungen kann ich tielweise verstehen. hab mich auch schon über so einiges sehr gewundert, als ich nach einem passenden hund geschaut hatte.
    da füllt man dann einen seitenlangen fragebogen aus, nur um eine frage an die orga stellen zu können, die dann aber überhaupt nicht beantwortet wird. da kommt einem schon mal ein böser gedanke, ob die nicht mit den daten lieber handeln, als einen hund vermitteln wollen. :ops:

    du solltest dich nicht abschrecken lassen. schau in verschiedeneen th. du wirst sicher einen passenden hund finden, der dann auch an euch vermittelt werden wird. ;)
    gerade rottis gibt es sehr viele im tierschutz.

    viel glück. gruß marion

  • Danke rotti-frauchen für deine aufmunternden Worte,jetzt bin ich ja doch schon etwas erleichtert.Die Hoffnung gebe ich natürlich nicht auf den passenden Hund zu finden,bei Daisy damals war es viel leichter sie hat einfach mich gefunden :p

  • da werde ich auch schauen, falls bei uns mal wieder ein rotti einziehen soll. ;)

  • Also ich verstehe vollkommen, was die Abgabebedingungen eines Rottis angeht.
    Wer ist nachher in der Verantwortung wenn was passiert.?
    Gerade als Rottiliebhaber sollte man dafür Verständnis haben.
    Wenn ein solcher Hund einmal auffällig geworden ist, wird er aus dem TH nicht mehr rauskommen :/
    Ich würde mir erst einen 2. Hund dazu nehmen, wenn ich einen Arbeitsplatz hätte und wüßte was da auf mich zu kommt.

  • funnyfresh Vielen Dank für den tollen Link da sind ja wirklich richtige Schätzchen dabei :liebhab:

    Bentley: Diese Vermittlungsbedingungen die ich meinte waren für jeden Hund also nicht speziell für Rottweiler.Und mir ist auch klar das Vermittlungsbedingungen sehr wichtig sind,das stelle ich auch gar nicht in Frage,ich fande halt wirklich nur erschreckend was es zum Teil für Bedingungen waren wie die oben genannten.Denn ich denke auch nicht das man immer alle Leute (wie z.b. unter 25-jährigre)über einen Kamm scheren kann.

  • Hallo! :smile:

    Also ich arbeite nebenbei auch für eine Tierschutzorga, aber auch nur weil ich gemerkt habe, dass es eine seriöse Orga ist. Daher kann ich Dir nur berichten, wie ich es handhabe.

    Ich finde es wichtig, dass gewisse Bedingungen im Schutzvertrag festgehalten werden.

    Wieviele Haustiere Du haben darfst, darf Dir kein Tierschutzverein vorschreiben... die diesbezüglichen Paragraphen in einem Schutzvertrag sind absolut ungültig!
    Leider schreiben viele Orgas irgendwelche Unsinnsparagraphen in Ihre Verträge, die aber juristisch gesehen vollkommener "humbug" sind. Die entsprechenden Paragraphen sind dabei automatisch ungültig!

    Ich entscheide bei Vorkontrollen, ob ich einen Hund abgebe oder nicht.

    Dabei achte ich auf die Art der Menschen zu leben, auf Empathie, und ihr Interesse am Hund und seiner Entwicklung. Die Wohnungssituation ist erstmal zweitrangig. Um so wichtiger finde ich allerdings, dass die Interessenten sich einen Hund auch wirklich leisten können, denn - machen wir uns nichts vor- ein Hund geht ganz schön ins Geld. Ob Futter, Spielzeug, Tierarzt usw...

    Fazit: wenn Du eine vernünftige Tierschutzorga gefunden hast, dann finden Gespräche und eine Vorkontrolle statt, bei denen alle Fragen besprochen werden.

    Ich würde mir keine all zu großen Sorgen machen. Wenn Du meinst, dass die Lebensumstände passend für einen Zweithund sind und Du auch den Willen, die Zeit und die finanziellen Möglichkeiten hast, dann wird das schon klappen. :gut:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!