Aujetzky Virus auch in Schweineohren und Schinkenknochen?
-
-
Man soll ja kein Schweinefleisch füttern,wegen dem Virus...
Wie ist das mit Schinkenknochen und Schweineohren(die aus dem zoofachhandel) ect?Besteht da noch die Gefahr des Übertragens?Und wenn nicht warum? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Aujetzky Virus auch in Schweineohren und Schinkenknochen? schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!*
-
-
Hallo,
Schweinefleisch soll nicht roh verfüttert werden. Im gekochten Zustand kann man es geben.
Von den Schinkenknochen würde ich mal generell die Finger lassen, weil die Knochen sehr dolle splittern und außerdem sind die auch ziemlich salzig. Du tust deinem Hund damit nichts Gutes. Kauf lieber rohe Fleischknochen beim Metzger, wenn dein Hund was zum Knabbern haben soll.
Und getrocknete Schweineohren dürften ok sein. Die gibt es aber bei mir nicht, weil die mir zu fettig sind.
Grüße,
Luisa -
Nein ich füttere die Schinkenknochen nicht!Habe es 1x gemacht.Danach hatte sie Knochenkot und hat gesoffen wie sonst was!! Aber es interessiert mich mal wie die bearbeitet werden,dass das Virus darin abstirbt
-
Ich glaube, durch Trocknung wird das Virus auch abgetötet, nicht nur durch Kochen...
-
Edit: Bitte denk daran, keine rufschädigenden Aussagen zu posten!!
Ob da theoretisch der Virus sitzt, hängt von der Temperatur der Trocknung ab. Und die kann ich beim frtigen Produkt nicht kontrollieren.
Ohren gibst es hier bei uns nur vom Rind
-
-
Hi Mo
wohin verlauft sich denn so ein Schinkenknochenduckundweg
-
Oh
na in die Tonne, wo er hingehört natürlich
hach, gut die Kurve gekriegt
-
hihi
ja ich denke auch ganz oft das kann ja nicht gesund sein...bei uns gibt es ganz selten mal ein schweineohr.weil die halt sehr fettig sind.rinterohr mit muschel ist auch viel toller
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!